Bitte Hilfe bei DROPS-Raglan-Jacke m. Kapuze

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Häkelfee
Beiträge: 688
Registriert: 21.07.2008 20:33
Wohnort: Wesermarsch
Kontaktdaten:

Bitte Hilfe bei DROPS-Raglan-Jacke m. Kapuze

Beitrag von Häkelfee »

Ihr Lieben,

ich hänge und bräuchte mal Eure Hilfe. Bin jetzt bei der Passe für diese Jacke:

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 12&d_id=29

Leider verstehe ich auch nach mehrstündigem Anleitungsstudium (sowie beratschlagen mit diversen Freundinnen) nicht, was die hiermit meinen:

PASSE:
Alle Teile auf einen Rundstricknadel legen = 337-369-393-425-465-505 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfaden. Mit M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG für die RAGLANPASSE abn. - siehe oben. Bitte beachten Sie! Die ersten 2 Abnahmen werden nur am Vorder- und Rückenteil gemacht (nicht am Ärmel). Bei jeder 2. R.: 17-17-19-19-19-19 Mal und danach bei jeder R.: 10-12-12-14-18-20 Mal. Bitte beachten Sie! In den Runden in denen nicht abgenommen wird, strickt man auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. glatt. GLEICHZEITIG nach 61-63-65-67-69-71 cm auf beiden Seiten gegen die Mitte 7-11-13-17-19-25 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter auf beiden Seiten gegen den Hals abk.: 2 M. 8 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 83-91-95-103-107-119 M. auf der Nadel.

Was meinen die mit "auf beiden Seiten gegen die Mitte" und warum auf einen Hilfsfaden nehmen? Auch das "auf beiden Seiten gegen den Hals abketten" ist mir ein Rätsel.

Bin echt dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis! :)
Viele Grüße
Maike

Bild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

also so wie ich das verstehe, sind die Maschen, die Du links und rechts auf den Hilfsfaden legst, die für die Blende, die wird nämlich auch an der Kapuze gestrickt und muß daher ja noch weiter nach oben.

Und das Abketten gegen die Mitte verstehe ich so, dass Du einmal am rechten und einmal am linken Vorderteil Maschen abkettest, damit der Halsausschnitt entsteht.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Häkelfee
Beiträge: 688
Registriert: 21.07.2008 20:33
Wohnort: Wesermarsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Häkelfee »

Hi,

danke! Das mit dem rechts und links abketten für Halsausschnitt hab ich verstanden.

Die Blende läuft aber an beiden Kanten nur über jeweils 8 M (kraus rechts). Wie kommen die dann auf 13 M. Kann es vielleicht sein, dass die meinen, man soll sowohl am Rücken als auch vorne M auf einen Hilfsfaden legen für den Halsausschnitt. Auf der Schnittzeichnung sieht das nämlich so aus, als wenn auch am Rücken ein leichter Halsausschnitt ist... :?:
Viele Grüße
Maike

Bild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Weil Du nicht nur die Blendenmaschen stilllegst, sondern auch noch paar Ausschnittmaschen, da läuft, wenn man sich das Bild ansieht, nämlich auf alle Fälle noch eine Rechtsmasche mit hoch.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu Häkelfee,

hast Du mal in dem Forum bei Drops geschaut ob da vlt. jemand das gleiche Problem hat ...... :wink:

LG
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Häkelfee
Beiträge: 688
Registriert: 21.07.2008 20:33
Wohnort: Wesermarsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Häkelfee »

Hmm. Grübel...

@ Jute: Ja, da hab ich schon geguckt. Hat wohl bislang keiner Probleme mit gehabt... Konnte zumindest nix im Forum dazu finden.
Viele Grüße
Maike

Bild
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu,

schade, ich dachte das wäre eine Möglichkeit weiter zu kommen *tröst*
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Ich sag da ja lieber mal gar nix zu.......

Sonst muss ich wieder so lange darüber brüten.....

Leider kann ich Dir nicht helfen.....

Aber: für die Knöpfe ist schon zu 50% gesorgt.....grins.....hab ne nette Idee, mach Dir zwei verschiedene Knopfsorten und Du suchst aus, wie ist das??? Baut das auf???!!!!

Drück Dir alle Daumen, dass Dir hier jemand helfen kann, will ja auch das Sahneteilchen endlich fertig sehen!!! :wink:
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

ich hab grad mal in die englische Anleitung reingesehen.
Von rückwärtigem Halsausschnitt ist da auch keine Rede.

Du legst wie beschrieben die Maschen links und rechts vorne auf Hilfsfaden und nimmst dann noch 8 mal die 2 Maschen ebenfalls links und rechts ab und nimmst dann wieder die Maschen vom Hilfsfaden auf und noch welche wie beschrieben dazu.
LG Dunkelwollfee
Stiena
Beiträge: 133
Registriert: 30.10.2006 17:50

Beitrag von Stiena »

Häkelfee hat geschrieben:Hi,

danke! Das mit dem rechts und links abketten für Halsausschnitt hab ich verstanden.

Die Blende läuft aber an beiden Kanten nur über jeweils 8 M (kraus rechts). Wie kommen die dann auf 13 M. Kann es vielleicht sein, dass die meinen, man soll sowohl am Rücken als auch vorne M auf einen Hilfsfaden legen für den Halsausschnitt. Auf der Schnittzeichnung sieht das nämlich so aus, als wenn auch am Rücken ein leichter Halsausschnitt ist... :?:
Hallo, ich versuchs mal 'g.

wenn du dir mal einen Pullover ansiehst, dann werden die meisten Pullover gestrickt, indem in der Mitte einige Maschen abgekettet werden und dann wird der Halsausschitt in einer "sanften Kurve" nach oben gestrickt- rechts wie gegengleich links. Bei deiner Jacke, werden die Blenden stillgelegt und dann zusätzlich jeweils 5 Maschen rechts und links. = 13 Maschen in deiner Größe.
Es folgen dann die Abnahmen von jeweils 2M x 8 = 16 Maschen beidseitig.
Für die Kaputze werden dann die stillgelegten Maschen (13) wieder aufgenommen und aus dem abgekettenten Rand zusätzlich 13 Maschen augenommen (beidseitig)=26 M jeweils. Diese Maschen zusammen mit den anderen der Anleitung folgend weiterstricken.

Auf dem Bild kannst du dies gut sehen. Es sieht aus, als wenn eine 6. und 7. Raglanlinie gestickt wurde (läuft so schräge zur ersten Raglanlinie bei den Ärmeln. Dies wäre für mich auch ein Grund wirklich nach der Anleitung abzuketten und nicht diese 2Mx8 stillzulegen. Dann hättest du zwar einen weichen Übergang zu der Kaputze aber der Clou wäre weg (meiner Meinung nach).

LG
Benutzeravatar
Häkelfee
Beiträge: 688
Registriert: 21.07.2008 20:33
Wohnort: Wesermarsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Häkelfee »

Ich will ja nicht prahlen, aber ich glaub mein verkalktes Beamtenhirn hat´s jetzt endlich so halbwegs kapiert! *freuhüpf* Danke @ all!

Werd jetzt so langsam aber sicher weitermachen mit der Passe und vielleicht erschließt sich mir des Rätsels Lösung dann vollständig wenn ich das Ganze gestrickt vor mir sehe.
Viele Grüße
Maike

Bild
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu,

drücke Dir die Daumen ..... ich ahbe mir die Jacke gerade angesehen ...hatte gestern nur das was Du geschrieben hattest durdchgelsen ....die Jacke wollte ich auch mal stricken, die ist echt toll .....

Aber irgendwie kam ich auch nicht hganz durch die Anleitung ( :wink: wenn ich es mir doch noch überleg dann weiss ich ja an wen ich mich wenden kann)

Hast du das Garn genommen was angegebn wurde ?

LG und weiterhin viel Spass beim stricken (freue mich schon auf ein Foto der Jacke)
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Häkelfee
Beiträge: 688
Registriert: 21.07.2008 20:33
Wohnort: Wesermarsch
Kontaktdaten:

Foto

Beitrag von Häkelfee »

Hallo Jute!

Dein Wunsch sei mir Befehl. Hier ist ein Foto vom derzeitigen Arbeitsstand:

Bild
Bild

Leider kommt mir der Rumpf etwas weit vor. Mein Schatz meint, das wäre voll in Ordnung (hab die Jacke mal locker überprobiert), aber ich fürchte, dass mich auch das Drops-Schicksal erreilt. Soll ja oft sehr groß werden, was die so an Anleitungen rausgeben.

Stricke übrigens nicht mit der Originalwolle sondern mit OnLine-Garn.

Kann derzeit leider nicht weiterstricken, da ich mir irgendwas im Nacken getan habe und deshalb vor Schmerz nicht stricken kann, aber wird bestimmt bald wieder gehen. Bin schon voll auf Entzug und es juckt mir in den Fingern... :D
Viele Grüße
Maike

Bild
Antworten