Was für Sockenwolle?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hallo Flederli, ich denke auf deine Frage wirst du jetzt wahnsinnig viele Empfehlungen bekommen. Das ist sicherlich reine Geschmacksache, darf/muß jeder für sich rausfinden, welche Sockenwolle er/sie am liebsten mag. Ich persönlich bevorzuge Regia. Ausreichend getestet von meinem Mann und meinen Kindern. Bei uns hält die einfach am meisten aus...
Liebe Grüße,
Anja
Liebe Grüße,
Anja
- Nadeltante
- Beiträge: 2394
- Registriert: 23.08.2007 22:53
- Wohnort: Nürnberg
Hallo Flederli,
ich habe schon alle möglichen Sockengarne verstrickt, von no-name , Peterle, Regia, Lana grossa, Opal und wie sie alle heißen. Ich war mit allen Marken gut zufrieden
, was Qualität angeht.
Ich persönlich suche meine Sockenwolle immer nur nach Farbe bzw. Muster aus.
Hier im Forum gibt es irgendwo einen Beitrag zum Thema, da könntest du mal nachlesen, was einige Sockenstrickerinnen zu einigen Marken meinen.
ich habe schon alle möglichen Sockengarne verstrickt, von no-name , Peterle, Regia, Lana grossa, Opal und wie sie alle heißen. Ich war mit allen Marken gut zufrieden

Ich persönlich suche meine Sockenwolle immer nur nach Farbe bzw. Muster aus.
Hier im Forum gibt es irgendwo einen Beitrag zum Thema, da könntest du mal nachlesen, was einige Sockenstrickerinnen zu einigen Marken meinen.

Hallo Flederli,
sehe es wie Gerti, genau das wäre mein Tipp auch gewesen - die Marke ist zweitrangig, denn es gibt ja einige, die schön sind und etwas aushalten - aber für eine Anfängerin würde ich auch etwas dickere Sockenwolle empfehlen.
Liebe Grüße
Simone
sehe es wie Gerti, genau das wäre mein Tipp auch gewesen - die Marke ist zweitrangig, denn es gibt ja einige, die schön sind und etwas aushalten - aber für eine Anfängerin würde ich auch etwas dickere Sockenwolle empfehlen.
Liebe Grüße
Simone
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain
Mark Twain
Also ich würd eher auf die Zusammensetzung achten. Das höste der Gefühle ist für mich 30 % an Polyzumischung. Doch es gibt auch Sockenwolle mit 40 % und die würd ich nicht nehmen. Dann kann man noch einwerfen, das es Sockenwolle mit Bamus, Lein, Ramie , Seide und Baumwolle gibt. Die sind für den Sommer nett.
Das sind meine 10 Cent zu dem Thema.
Euredike
Das sind meine 10 Cent zu dem Thema.
Euredike
Hallo Flederli,
deine Freundin sollte sich einfach "berauschen" lassen.
Umschauen und sich ein Knäul in ihrer Lieblingsfarbe(n) holen ...
so dass es stets " juckt" weiterzustricken.
Ich würde für den Anfang nur von handgefärbter Wolle abraten.
Manchmal kann diese nachbluten(noch Farbe lassen) und dann wäre es schade um die Arbeit, wenn es gerade die ersten Socken sind, die man selbst gestrickt hat.
Viele Grüße
Kathrin
deine Freundin sollte sich einfach "berauschen" lassen.
Umschauen und sich ein Knäul in ihrer Lieblingsfarbe(n) holen ...
so dass es stets " juckt" weiterzustricken.

Ich würde für den Anfang nur von handgefärbter Wolle abraten.
Manchmal kann diese nachbluten(noch Farbe lassen) und dann wäre es schade um die Arbeit, wenn es gerade die ersten Socken sind, die man selbst gestrickt hat.
Viele Grüße
Kathrin
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW
Huhu Flederli,
und hat sie sich schon Wolle ausgesucht und angefangen ???
Ich habe auch erst im November 08 angefangen Socken zu stricken und ich entschiede auch nach Farbe ....... bisher habe ich verschiedene Marken und auch No Name Wolle genommen (Sockenwolle) und alle Ergebnisse sind ganz toll geworden, nur bei Opal (Harry Potter) hatte ich hinterher nach dem Waschen ein paar Jeti Socken ..... also nehme ich jetzt hier ein paar Maschen weniger und eine etwas dünnere Nadel und so passt es auch bei HP Wolle.
Ansonsten sind die anderen Socken unverwüstlich, alle der Reihe nach durch ...ach halt, ausser Regia softy, aber nur bestimmte Farben komischer weise (auch nach dem Waschen sind diese zwar super in Form aber sehen zerfledert aus vom Kuschelfaktor)
Also einfach inspirieren lassen und loslegen
6-fädige So Wo würde ich auch empfehlen für den Anfang
und hat sie sich schon Wolle ausgesucht und angefangen ???
Ich habe auch erst im November 08 angefangen Socken zu stricken und ich entschiede auch nach Farbe ....... bisher habe ich verschiedene Marken und auch No Name Wolle genommen (Sockenwolle) und alle Ergebnisse sind ganz toll geworden, nur bei Opal (Harry Potter) hatte ich hinterher nach dem Waschen ein paar Jeti Socken ..... also nehme ich jetzt hier ein paar Maschen weniger und eine etwas dünnere Nadel und so passt es auch bei HP Wolle.
Ansonsten sind die anderen Socken unverwüstlich, alle der Reihe nach durch ...ach halt, ausser Regia softy, aber nur bestimmte Farben komischer weise (auch nach dem Waschen sind diese zwar super in Form aber sehen zerfledert aus vom Kuschelfaktor)
Also einfach inspirieren lassen und loslegen

6-fädige So Wo würde ich auch empfehlen für den Anfang

Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel