2 Knäuel -Technik???
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
2 Knäuel -Technik???
Hallo
ich möchte das Model von Jh 218/7 stricken da ich noch nie mit dieser 2-Knäuel-Technik gestrickt habe wollte ich euch mal fragen wie das gemeint ist.
Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen,muss ich mit 2 Knäuel komplett stricken?Bin ja sozusagen noch ein Neuling.
LG Antje
ich möchte das Model von Jh 218/7 stricken da ich noch nie mit dieser 2-Knäuel-Technik gestrickt habe wollte ich euch mal fragen wie das gemeint ist.
Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen,muss ich mit 2 Knäuel komplett stricken?Bin ja sozusagen noch ein Neuling.
LG Antje
Hi,mogue hat geschrieben:Hallo,
hab mir Modell und Wolle angeschaut. Ich würde normal mit einem Knäul stricken. Für mich macht das arbeiten mit 2 Knäul keinen Sinn.
Gruss
Moni
wie sieht das aus wenn du trotz gleicher Partienummer einen Farbunterschied hast - hatte ich übrigens
schön öfter. Das sieht dann nicht wirklich gut aus am Ende
Wenn das so angegeben ist dann haben die schon ihre Gründe.

Ich würde es nicht darauf ankommen lassen.

MfG MIG (Ilona)
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
- sockenmaus
- Beiträge: 539
- Registriert: 03.08.2008 18:06
- Wohnort: Koberg
Das kann bei der Wolle so oder so ausgehen... Welche Farbe hast du?
Für meinen Mann (Gr. 54) in Rost: Mustert wie Hölle, trotz 2-Knäul-Technik, sieht mehr wie ein schiefer Ringelpulli aus...
Für mich, Gr. 52 in Kiesel: mit einem Knäul zur Zeit mustert da gar nichts...
Ich würde sagen: such dir was aus. Ich würde diese Wolle mit einem Knäul zur Zeit arbeiten, das Gehühner mit den zwei Knäulen war's echt nicht wert. Bei einer anderen Größe und vielleicht auch einer anderen Farbe kann das aber schon wieder ganz anders aussehen.
Ob dir das jetzt geholfen hat?
LG Ilka
Für meinen Mann (Gr. 54) in Rost: Mustert wie Hölle, trotz 2-Knäul-Technik, sieht mehr wie ein schiefer Ringelpulli aus...
Für mich, Gr. 52 in Kiesel: mit einem Knäul zur Zeit mustert da gar nichts...
Ich würde sagen: such dir was aus. Ich würde diese Wolle mit einem Knäul zur Zeit arbeiten, das Gehühner mit den zwei Knäulen war's echt nicht wert. Bei einer anderen Größe und vielleicht auch einer anderen Farbe kann das aber schon wieder ganz anders aussehen.
Ob dir das jetzt geholfen hat?

LG Ilka
- zibbelchen
- Beiträge: 340
- Registriert: 10.02.2009 20:45
- Wohnort: Düren
- Kontaktdaten:
Ich hab bei musternder Wolle noch nie mit 2-Knäuel-Technik gestrickt, das ist mir zu fimmelig, besonders, wo ich doch häufigst im öffentlichen Personennahverkehr stricke. Bis jetzt hat mir der Verlauf der Farben noch immer gefallen- datt is nu ma Handarbeit, ne?
Und ich bin da auch zugegeben recht schmerzfrei.
Und ich bin da auch zugegeben recht schmerzfrei.
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.
Hi,zibbelchen hat geschrieben:Und ich bin da auch zugegeben recht schmerzfrei.
das ist bei mir anders. Für mich wäre das ein Fall Gartenpulli, Ribbelmonster oder Tonne ...
Ich bin da wohl zu pingelich - oder nennt man es perfektionistisch?

Mein Motto - Richtig oder gar nicht.
MfG MIG (Ilona)
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Auch die 2 Knäul Technik hätte mich bei meiner Jacke nicht gerettet. Der Farbunterschied innerhalb einer Partienummer war so stark dass auch das bescheuert ausgesehen hat. Bei allen gemusterten Wollen steht es drauf, auch fürs Sockenstricken. Aber Sinn macht es nicht wirklich.*Ilona* hat geschrieben:
Hi,
wie sieht das aus wenn du trotz gleicher Partienummer einen Farbunterschied hast - hatte ich übrigens
schön öfter. Das sieht dann nicht wirklich gut aus am Ende
Wenn das so angegeben ist dann haben die schon ihre Gründe.![]()
Ich würde es nicht darauf ankommen lassen.
Farbunterschiede bei gleicher Partienummer --> Reklamation.
Gruss
Moni
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW
Huhu,
also ganz ehrlich, ich würde es auch nicht machen mit 2 Knäulen zu stricken (sowas gab es vor 20 Jahren auch noch nicht *hüstel* und die Sachen sind trotzdem toll geworden.
Aber das muss jeder selber wissen wie er es macht, ich habe auch schon gehört und gelsen dass trotz der 2 Knäuel Technik unregelmäßigkeiten auftraten.
Und meinen Socken (die ich nun bisher wirklich reichlich gestrickt habe) da passt es bisher immer.
Sobadl man merk dass sich grosse Unterschiede ergeben kann man ja immer noch ribbeln
Wie gesagt, das muss jeder selber entscheiden ...
Das sehe ich genauso ...... warum soll ich denn sonst auf die Partienummer achten ??? Dann müsste das auch passen (auch bei 1 Knäuel Technik) ansonsten kann ich mir das gucken sparen, oder ?
Wenn es nicht so ist , dann belehrt mich bitte eines besseren.
Allerdings ist es mir aufgefallen das sbei meienr lewtzten Wollieferung (da hatte ich von einigen Knäuel für Pullover und Jacke gleich 10 Knäuel bestellt ....... auch meliert und bunt ...... da stand es nicht auf der Banderole aber es lag ein zettel dabei man sollte doch besser mit 2 Knäueln stricken und die Technik beschrieben.
Vielleicht wurde ja schon zu oft reklamiert so dass die Hersteller jetzt solche "Beigaben" machen bei mehreren Knäuel damit "sie aus dem Schneider sind" wenn es trotz Patienr. nicht passt - sprich sie sichern sich vorsorgl. gegen Reklamtionen ab *nachdenk*
Aber bitte warum dann Partienr. ???
Früher sagte mir dass es ebenwichitig sei (wie auch heute noch) immer darauf zu achten dass diesse stimmt bei allen zu verabeitenden Knäuel z.B. für einen Pullover ansonsten gebe bzw. könne es ungleiche Überraschungen geben
Die Ärmle meines Pullover sind auch in mel. Wolle und das Vorder-und Rückenteil unifarben mit mel. Streifen drin ...... es sind absolut keine Farbunterschiede zu sehen
alles schön Ton in Ton !
also ganz ehrlich, ich würde es auch nicht machen mit 2 Knäulen zu stricken (sowas gab es vor 20 Jahren auch noch nicht *hüstel* und die Sachen sind trotzdem toll geworden.
Aber das muss jeder selber wissen wie er es macht, ich habe auch schon gehört und gelsen dass trotz der 2 Knäuel Technik unregelmäßigkeiten auftraten.
Und meinen Socken (die ich nun bisher wirklich reichlich gestrickt habe) da passt es bisher immer.
Sobadl man merk dass sich grosse Unterschiede ergeben kann man ja immer noch ribbeln

Wie gesagt, das muss jeder selber entscheiden ...
Code: Alles auswählen
Farbunterschiede bei gleicher Partienummer --> Reklamation
Wenn es nicht so ist , dann belehrt mich bitte eines besseren.
Allerdings ist es mir aufgefallen das sbei meienr lewtzten Wollieferung (da hatte ich von einigen Knäuel für Pullover und Jacke gleich 10 Knäuel bestellt ....... auch meliert und bunt ...... da stand es nicht auf der Banderole aber es lag ein zettel dabei man sollte doch besser mit 2 Knäueln stricken und die Technik beschrieben.
Vielleicht wurde ja schon zu oft reklamiert so dass die Hersteller jetzt solche "Beigaben" machen bei mehreren Knäuel damit "sie aus dem Schneider sind" wenn es trotz Patienr. nicht passt - sprich sie sichern sich vorsorgl. gegen Reklamtionen ab *nachdenk*
Aber bitte warum dann Partienr. ???
Früher sagte mir dass es ebenwichitig sei (wie auch heute noch) immer darauf zu achten dass diesse stimmt bei allen zu verabeitenden Knäuel z.B. für einen Pullover ansonsten gebe bzw. könne es ungleiche Überraschungen geben
Die Ärmle meines Pullover sind auch in mel. Wolle und das Vorder-und Rückenteil unifarben mit mel. Streifen drin ...... es sind absolut keine Farbunterschiede zu sehen

Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Hi,mogue hat geschrieben:Farbunterschiede bei gleicher Partienummer --> Reklamation.
Gruss
Moni
das kann bei mir in den meisten Fällen nicht funktioniern.
wo soll ich reklamieren?
Hören Sie mal ich glaube ich habe damals - so vor 4-10 Jahren - bei Ihnen Wolle gekauft .....
Jeder Verkäufer - selbst jede Herstellerfirma würde mir eine Vogel zeigen.


MfG MIG (Ilona)
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW
Huhu,
naja, ich könnte z.B. durchaus Reklamieren da ich die Wolle nicht solange rumliegen habe
(4-10 Jahre)
Regia hat übriegens 10 Jahre Garantie auf ihr Wolle
(steht auf der Banderolde der Sockenwolle)
Und, man kann sich an den Hersteller wenden , warum soll ich nicht reklamieren wenn die Ware nicht in Ordnung ist (eagl welche es ist) ich ahbe chliesslich dafür bezahlt und sie ist nicht so wie sie sein sollte - also reklamiere ich ganz freundlich und meist bekommt man dann auch ein offenes Ohr und auch Wiedergutmachungen
LG
naja, ich könnte z.B. durchaus Reklamieren da ich die Wolle nicht solange rumliegen habe


Regia hat übriegens 10 Jahre Garantie auf ihr Wolle

Und, man kann sich an den Hersteller wenden , warum soll ich nicht reklamieren wenn die Ware nicht in Ordnung ist (eagl welche es ist) ich ahbe chliesslich dafür bezahlt und sie ist nicht so wie sie sein sollte - also reklamiere ich ganz freundlich und meist bekommt man dann auch ein offenes Ohr und auch Wiedergutmachungen

LG
Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
- zibbelchen
- Beiträge: 340
- Registriert: 10.02.2009 20:45
- Wohnort: Düren
- Kontaktdaten:
- KleinerMuck
- Beiträge: 518
- Registriert: 31.12.2007 10:23
- Wohnort: Zollernalb
Ich hab neulich eine Frau gesehen, die hatte einen Pullover aus selbstmusternder Wolle an. Über Ihren Hintern, der -zwar im Verhältnis zu meinem recht zierlich- aber an sich doch etwas üppiger war, hatte sie wohl mehr Maschen auf der Nadel als dann später, in Richtung Taille. Das hatte zur Folge, dass das Strickbild über den Po, bzw. dem Bauch vorne ein ganz anderes war, als am Rest des Pullovers.... Sie hätte sich genau sogut ihren Hintern mit Signalfarbe anmalen können, der Effekt wäre der selbe gewesen. ..... Seither behaupte ich, dass sich, um sowas zu vermeiden, jede Mühe lohnt.zibbelchen hat geschrieben:Und ich bin da auch zugegeben recht schmerzfrei.
Herzliche Grüße von
Mucki
- zibbelchen
- Beiträge: 340
- Registriert: 10.02.2009 20:45
- Wohnort: Düren
- Kontaktdaten:
Irgendwie fühl ich mich jetzt aber komplett mißverstanden. Schmerzfrei heißt, es muß nicht alles suuuperperfekt sein- (gottseidank bin ich vom Perfektionismus weit entfernt und lebe damit sehr viel entspannter als manch einer, den ich so kenne) ABER das heißt noch lange nicht, daß ich wie ein Vollidiot über die Straße laufe oder meine Strickstücke nur für die Altkleidersammlung taugen.
Aber wenn es die Trägerin schön findet- und das muß wohl der Fall gewesen sein- dann laßt ihr doch den Spaß. Jeder Jeck ist anders.
Aber wenn es die Trägerin schön findet- und das muß wohl der Fall gewesen sein- dann laßt ihr doch den Spaß. Jeder Jeck ist anders.
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW
- zibbelchen
- Beiträge: 340
- Registriert: 10.02.2009 20:45
- Wohnort: Düren
- Kontaktdaten:
Bisher habe ich das mit der 2-Knäuel-Technik immer ignoriert, und irgendwo im Pulli war dann immer ein Stück irgendwie anders gemustert. Nun habe ich einen Poncho mit Flamme gestrickt, und mich schön an die Anleitung mit der 2-Knäuel-Technik gehalten. Hat auch prima geklappt und ich habe mich schon gefreut. Aber dann habe ich es irgendwie geschafft, dass beide Knäuel "gleich" laufen. Und der anders gemusterte Fleck war dann leider auch doppelt so groß, wie wenn ich nur ein Käuel verwendet hätte. Mein Fazit: die Mehrarbeit lohnt sich für mich nicht, ich werde es zukünftig nicht mehr machen.
Viele Grüße
Ulli
Viele Grüße
Ulli
Zuletzt geändert von Flixi am 22.03.2009 00:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Ruesselchen
- Beiträge: 1507
- Registriert: 19.06.2006 00:00
- Wohnort: Mittelhessen
Ich habe gerade ein UFO wieder rausgekramt, das mit Merinowolle in Herbstfarben (cognac, hellgrün, hellgrau und dunkelgrau in jeweils kleinen Stückchen) gestrickt wird. Es ist eine Jacke für meinen Mann und es wird auf der Banderole auch die 2 Knäuel-Technik empfohlen. Wir wollen aber gerade diese Musterbildung so haben und die Jacke wird sehr schön, falls sie jemals fertig wird. Im Moment hängeich gerade am Halsausschnitt bei den Vorderteilen und dann fehlt nur noch die Blende.
Liebe Grüße von Ulli
Liebe Grüße von Ulli
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !

