RvO mit Lochmuster
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Kaffeetante64
- Beiträge: 1105
- Registriert: 09.09.2007 16:53
- Wohnort: nähe Worms
RvO mit Lochmuster
halo,
ich hab ein Problemchen und denke ihr könnt mir helfen
Folgendes. ich habe einen RvO mit Lochmuster angeschlagen. Ich stricke den mit V Ausschnitt und bin nun kurz davor den Rvo zur runde zu schließen.
Nur wennn ich den ganz normal zur Runde schließen würde hätte ich den rundenwechsel von Lochmusterrunde zur glatt rechts runde auf dem Bauch. Gibt es da eine Möglichkeit diesen Wechsel auf die Seite zu bekommen ohne das es Auffällt.
Hat jemand von Euch da schon mal was ausprobiert?
ich hab ein Problemchen und denke ihr könnt mir helfen
Folgendes. ich habe einen RvO mit Lochmuster angeschlagen. Ich stricke den mit V Ausschnitt und bin nun kurz davor den Rvo zur runde zu schließen.
Nur wennn ich den ganz normal zur Runde schließen würde hätte ich den rundenwechsel von Lochmusterrunde zur glatt rechts runde auf dem Bauch. Gibt es da eine Möglichkeit diesen Wechsel auf die Seite zu bekommen ohne das es Auffällt.
Hat jemand von Euch da schon mal was ausprobiert?
Handarbeit ist meine Medizin
Morgen,
nein - nicht wirklich.
Aber was macht das für ein Unterschied wo der Rundenwechsel ist. - du bleibst doch im Muster
und das ist wichtig.
Die einzigste brauchbare Möglichkeit wäre - das Muster mit recht-oder links-Reihen zu beenden
und nach ein paar Reihen/Runden das Muster neu zu beginnen - aber willst du das wirklich?
nein - nicht wirklich.
Aber was macht das für ein Unterschied wo der Rundenwechsel ist. - du bleibst doch im Muster
und das ist wichtig.
Die einzigste brauchbare Möglichkeit wäre - das Muster mit recht-oder links-Reihen zu beenden
und nach ein paar Reihen/Runden das Muster neu zu beginnen - aber willst du das wirklich?
MfG MIG (Ilona)
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Hi,
sie wollte ja ursprünglich keine recht oder links-Reihen stricken - sondern im Lochmuster bleiben
Und das funktioniert bei deiner Methode leider nicht.
sie wollte ja ursprünglich keine recht oder links-Reihen stricken - sondern im Lochmuster bleiben
Und das funktioniert bei deiner Methode leider nicht.

MfG MIG (Ilona)
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
- Kaffeetante64
- Beiträge: 1105
- Registriert: 09.09.2007 16:53
- Wohnort: nähe Worms
Hallo zusammen.
danke für die Idee.
Was Ulrike vorschlägt glaube ich, wird am besten gehen, wenn ich mir das so überlege. Ja so werde ich es machen. Dann brauch ich auch nicht ganz so sher aufpassen beim Stricken dann beim Glotze schauen strick ich dann bestimmt oft über den Rundenwechsel wenn ich den in der Mitte vom Vorderteil hab.
Danke!!
danke für die Idee.
Was Ulrike vorschlägt glaube ich, wird am besten gehen, wenn ich mir das so überlege. Ja so werde ich es machen. Dann brauch ich auch nicht ganz so sher aufpassen beim Stricken dann beim Glotze schauen strick ich dann bestimmt oft über den Rundenwechsel wenn ich den in der Mitte vom Vorderteil hab.
Danke!!
Handarbeit ist meine Medizin
Hi,Kaffeetante64 hat geschrieben: Was Ulrike vorschlägt glaube ich, wird am besten gehen, wenn ich mir das so überlege. Ja so werde ich es machen. Dann brauch ich auch nicht ganz so sher aufpassen beim Stricken dann beim Glotze schauen strick ich dann bestimmt oft über den Rundenwechsel wenn ich den in der Mitte vom Vorderteil hab.
Danke!!
wenn du im Rhytmus von deinem Lochmuster bleiben möchtest funktioniert das aber nicht.
Es sei denn - du kommst genau wieder punktgenau an der richtigen Stelle an.
Das mußt du vorher berechnen.

MfG MIG (Ilona)
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Hi,
du hast natürlich recht ... ich hatte diesen Abschnitt ganz überlesen:
du hast natürlich recht ... ich hatte diesen Abschnitt ganz überlesen:
Ich habe nur das gelesen:...rundenwechsel von Lochmusterrunde zur glatt rechts runde
Man sollte einfach vor dem Morgenkaffee bissel besser lesen können ....... RvO mit Lochmuster angeschlagen

MfG MIG (Ilona)
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
- Kaffeetante64
- Beiträge: 1105
- Registriert: 09.09.2007 16:53
- Wohnort: nähe Worms
Hallo Ulrike,
ich habe von einer guten Bekannten einen Tipp bekommen. Sie strickt "Nahtmaschen" an den Seiten. Da würden sich die Pullover nicht so verziehen. Das wollte ich mal ausprobieren. Die Nahtmaschen sind 2 linke Maschen. Dadurch würde ich dann schon merken wenn ich am Rundenwechsel bin.
ich habe von einer guten Bekannten einen Tipp bekommen. Sie strickt "Nahtmaschen" an den Seiten. Da würden sich die Pullover nicht so verziehen. Das wollte ich mal ausprobieren. Die Nahtmaschen sind 2 linke Maschen. Dadurch würde ich dann schon merken wenn ich am Rundenwechsel bin.
Handarbeit ist meine Medizin
- Kaffeetante64
- Beiträge: 1105
- Registriert: 09.09.2007 16:53
- Wohnort: nähe Worms
- Kaffeetante64
- Beiträge: 1105
- Registriert: 09.09.2007 16:53
- Wohnort: nähe Worms