Tuch-Anfängerin hat Frage(n)

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Feli1405
Beiträge: 39
Registriert: 23.02.2009 10:18
Wohnort: Asbach-B.

Tuch-Anfängerin hat Frage(n)

Beitrag von Feli1405 »

Liebe "Junghans-Forum-Damen",

ich lese nun schon seit ein paar Wochen bei Euch mit und habe mich mit dem "Tuch-Strick-Virus" infiziert. Ich habe mir jetzt das Buch "Ajour, Lace.." von Nöller Christine bestellt und habe dieses am Wochenende nach einem leichten Anfängertuch "studiert". Folgende 2 Tücher habe ich in die engere Auswahl genommen und zu beiden Strickschriften habe ich noch Fragen.

Wooge
- Wird die Strickschrift vielleicht von rechts nach links gelesen? Im Text
wird nämlich mit einer RM angefangen und in der Strickschrift ist diese
am Ende der Zeile gezeichnet.
- Das Muster habe ich bereits im Kleinen ausprobiert und es funktioniert
auch (ich muss nur noch wissen von welcher Seite ich stricken muss).
Ich habe jedoch etwas Bedenken wg. den 330 Maschen. Ist ja doch
recht viel auf der Nadel. Denkt Ihr ein Anfänger kann dies bewältigen.

Harmonie
- In der Strickschrift bin ich beim Ausprobieren ab Zeile 3 nicht mehr
klar gekommen. Da "fehlen" ja am Anfang und Ende jeweils 2 Maschen.
Müssten die aus dem Muster einfach weg sein? Ich hatte noch ein paar
Maschen auf der Nadel übrig. Ich hoffe, Ihr versteht meine Frage.

Ich wäre auch dankbar zu Vorschlägen zur Wolle für das erste Tuch. Ich habe da noch gar keine Erfahrung. Habe bis jetzt immer nur "einfache" Schals (aber auch schon mit leichten Lochmustern - immer übereinander) gestrickt oder Socken.

Ich hoffe, dass waren für meinen ersten Beitrag nich zu viele Fragen und würde mich über ein paar Tipps von "alten Strick-Hasen" sehr freuen.

Im Voraus vielen Dank für´s Helfen.

Liebe Grüße

Katrin
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Du hast PN... :wink:
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Ela-T
Beiträge: 851
Registriert: 21.12.2007 23:29
Wohnort: Achim

Beitrag von Ela-T »

Hallo Katrin,

Strickschriften werden tatsächlich von rechts nach links gelesen. Die Woge habe ich auch schon gestrickt. Die sieht sehr schön aus. Die 330 Maschen sind natürlich eine Fleißaufgabe, die Reihen können lang werden. Ich würde ordentlich Maschenmarkierer setzen, damit Du Dich in der Reihe besser zurecht findest. Du könntest das Muster auch mit weniger Maschen pro Reihe als Längs-Schal stricken, aber so quer ist pfiffiger.

Meine Woge

Nach dem Tuch Harmonie muss ich heute Abend mal in der Anleitung lesen.

LG,

Ela-T
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tini_50 »

Hallo,
Zur Woge hat Ela ja schon geschrieben.
Bei der Harmonie, das Tuch hat am Rand Zacken. Es werden also wirklich mal mehr oder weniger Maschen. Das wird dadurch erreicht, dass mehr (oder weniger, je nachdem) Maschen zusammengestrickt werden, als es US gibt.
Und dann ist bei StrS B bei Dir in R 3 in der Mitte 3 M zusammengestrickt? Wenn nicht, muss das da verbessert werden. Sieh mal auch hier
http://ajourlace.blogspot.com/ rechts an der Seite, da musst Du "Modelle" anklicken. Da findest Du Korrekturen zu Fehlern, die gefunden wurden.
Wenn Du nicht klar kommst, in dem Buch ist hinten auch eine E-Mailadresse.

Ich hoffe, es ist Dir schon mal geholfen.

LG Tini
Ich sehe, die Linkadresse ist eben auch schon genannt worden. Da habe ich zu lange geschrieben... Du sieht, hier wird Dir geholfen, die Antworten überschlagen sich sogar .....:-)
Feli1405
Beiträge: 39
Registriert: 23.02.2009 10:18
Wohnort: Asbach-B.

Beitrag von Feli1405 »

Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe.

Ela-T
Deine Woge habe ich schon gesehen. Sie ist sehr, sehr schön und hat mich auch inspiriert. Ich trau mich nur wegen den 330 M nicht ganz ran und studiere gerade noch einmal die Anleitung Harmonie. Die ist mit 108 M doch etwas handlicher nur ist der Mustersatz etwas aufwendiger (zumindest für mich Anfänger).

Martina u. Tini_50
Danke für Euren Hinweis. Ich sitze gerade noch einmal über der Anleitung Harmonie und es tun sich noch ein paar kleine Fragen auf bevor ich loslegen kann.

- Was mache ich mit StrS C nach Runde 3? Wieder bei 1 anfangen?
- Wenn man die Anleitungen von rechts nach links liest bedeutet dies,
dass ich dann wie folgt mit dem Mustersatz beginnen muss:
Runde 1 mit Muster: A1 C B C B C B C B C A2
Runde 2 mit Muster: A2 C B alles links A1

Ich hoffe, ich stelle mich nicht zu doof an.

Gruß

Katrin
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tini_50 »

Hi,
nee, Du stellst Dich nicht doof an, Frau hat manchmal solche Fragen.... ich denke mal, Du strickst in Reihen (nicht in Runden). Dann ist das so, wie Du schreibst. Reihe 1 in der von Dir angegebenen Reihenfolge, Reihe 2 (Rückreihe) zwischen den Randbordüren immer links.
Alle StrS wiederholen sich nach den angegebenen Reihen wieder. Also C nach der 4. Reihe (das ist die RR), A und B nach der 14. Da C so klein ist, geht das dann schon ohne auf dei StrS zu schauen. Brauchst dann nur nach A und B zu gucken.
Wenn ich StrS in einem Buch habe, dann werden die kopiert, damit ich ein Lineal drauf legen kann.

LG Tini

Ach ja, die Woge strickt sich aber ganz einfach. Gut, es sind viel Maschen, aber dafür nicht so viele Reihen :-)
Feli1405
Beiträge: 39
Registriert: 23.02.2009 10:18
Wohnort: Asbach-B.

Beitrag von Feli1405 »

Liebe Tini,

DANKE ich glaub ich hab es jetzt verstanden. Sorry - natürlich strick ich hier in Reihen und nicht in Runden.

Ich habe mir die Anleitung gerade "aufbereitet". In der Arbeit erst einmal größer kopiert und dann ein bisschen mit Farbe gearbeitet. Dabei habe ich dann - und dank Eures Hinweises - auch die "3 Maschen" entdeckt. Ich glaube, die hatte ich gestern einfach übersehen und deshalb ging die Maschenzahl nicht auf. Mein Buch ist dann wohl schon so neu, dass der Fehler nicht mehr drin war (lag nur an meinen Augen).

Werde jetzt dann mal mit einer Versuchswolle anschlagen und dann muss ich mir noch eine richtige Wolle besorgen. Hier muss ich mich auch erst mal noch schlau machen.

Herzlichen Dank für Eure tolle Aufnahme in Euren Kreis.

Gruß

Katrin
Benutzeravatar
Wilhelmine2
Beiträge: 1486
Registriert: 28.10.2008 23:47
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Wilhelmine2 »

Hallo Katrin,

auch ich bin Tuchanfängerin und habe mir das Buch gekauft. Die Woge gefällt mir auch sehr gut, habe dafür schon Wolle bestellt.
Für den Anfang sind mir über 300 Maschen aber zu viel.
Deshalb habe ich gestern mit der Episode/S begonnen. Etwas über 40 Maschen reichen als Einstieg. Da ich schwarze Wolle verstricke, geht es besonders abends nicht so schnell. Aber ich habe Zeit, niemand hat mir einen Termin gesetzt.
Die Strickschrift habe ich mir kopiert, da kann ich ein Lineal anlegen, wie Tini geschrieben hat.
Bei dem angegebenen Link siehst Du auch, wie die Autorin den Schwierigkeitsgrad einschätzt.
Viel Spaß beim Stricken.

Liebe Grüße
Karin
Feli1405
Beiträge: 39
Registriert: 23.02.2009 10:18
Wohnort: Asbach-B.

Beitrag von Feli1405 »

Hallo Karin (wir heißen ja fast gleich),

ich habe mir diese beiden Tücher ganz bewusst wegen dem Anschlag rausgesucht. Ich möchte beim ersten Tuch nicht schon beim Anschlagen verzweifeln (über einen Faden anschlagen hört sich für mich momentan noch recht kompliziert an). Bin ja mal gespannt wie es bei Dir so funktioniert.

Viel Spaß beim ersten Tuch.

Gruß

Katrin
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tini_50 »

@Katrin, hier http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?t=17910 geht es um diese Maschenanschläge. Da sind sie wirklich gut erklärt. Nur keine Angst, probiere es erst mal an einem Probeläppchen. Aber ein Schal, oder eine Stola wird eben schön, wenn sie von der Mitte her symmetrisch gestrickt wird :-).
@Karin, der Schwieirgkeitsgrad ist aber auch ein subjektives Empfinden. Kann sein, dass es jeder anders einschätzt.

LG Tini
Feli1405
Beiträge: 39
Registriert: 23.02.2009 10:18
Wohnort: Asbach-B.

Beitrag von Feli1405 »

Hallo Tini,

danke für den Hinweis. Sollte das Tuch Harmonie klappen, werde ich mich auch an weitere Tücher mit anderen Anschlägen wagen. Wobei mein zweites Tuch auf jeden Fall die Woge werden soll.

Zu meinen ersten "Harmonie-Versuch" ist zu sagen, dass ich gestern frei hatte und das Tuch angeschlagen und die ersten Reihen gestrickt habe. Also die Strickschrift kann ich jetzt lesen. Es geht noch sehr langsam, da ich doch noch ziemlich gut aufpassen muss. Ich habe gestern noch einen Großeinkauf bei Buttinette in Wertingen gemacht. Habe mir das große Knit-Picks-Nadel-Set (Holz) gekönnt, eine Magnettafel und Wolle habe ich auch noch mitgenommen. War mit den Nadeln aber ganz schön teuer.

Heute habe ich mal im Internet wegen Wolle geschaut. Ich habe einen Anbieter gefunden der zu Lace-Wolle Muster versendet. Da habe ich jetzt mal 10 Muster bestellt, damit ich diese Wolle fühlen kann. Bin schon sehr darauf gespannt.

Ich werde Euch weiter über meine Erfahrungen auf dem Laufenden halten.

Gruß

Katrin
Antworten