Ich verarbeite meine Reste auch selber.
Außerdem kaufe ich immer neue Wolle, um sie zu Schals, und nun auch zu Mützen zu verarbeiten.
Diese werde dann auf unseren Basaren (mehrere im Jahr) zu Gunsten der KInderkrebshiolfe verkauft.
Andere aus unserer GRuppe stricken Socken, arbeiten Bären, Anziehsachen für Puppen und Bären, Holzarbeiten......
Da können die Reste immer mit verwertet werden.
Die Schlals, die ich nicht verkauft bekomme, gebe ich hier vor Ort an "die Tafel". Armut und Bedürftigkeit gibt es überall in Deutschland.
Hier habe ich es aber im Blichfeld und kann selber verfolgen, wo es hingeht.
Ich denke mal, wenn jede bei sich vor Ort aktiv für die Allgemeinheit tätig ist, haben wir doch eine flächendeckende Hilfsaktion, wo vielen Menschen geholfen werden kann.
Und das ist doch toll.
Floh, mache doch mal bei dir vor Ort in den Geschäften einen Aushang, dass du Wollreste suchst. Da findest du ganz sicher was und auch die eine oder andere, die dir beim stricken helfen kann.
Außerdem spart es diese Hin- und Herschickerei.
Und du gründest einen netten Strickkreis damit.
LG
Basteline