Socken ohne Ferse

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Wilhelmine2
Beiträge: 1486
Registriert: 28.10.2008 23:47
Wohnort: Sachsen

Socken ohne Ferse

Beitrag von Wilhelmine2 »

Hallo Ihr fleißigen Sockenstrickerinnen,

ich habe eine Frage zu Socken ohne Ferse. Da ich noch nicht so lange Socken stricke, möchte ich verschiedene Arten probieren. Ich tue mich immer noch schwer mit Fersen und habe im Netz eine Anleitung für Socken ohne Ferse gefunden. Hier im Forum habe ich die Suche aufgegeben, es sind über 50 Seiten zum Thema Socken da :roll: :cry: .
Also, nun meine Frage: habt Ihr schon mal solche Socken gestrickt und wie ist es mit der Passform?
Vielen lieben Dank schon einmal für Eure Antworten.

Liebe Grüße
Karin
Benutzeravatar
mogue
Beiträge: 1139
Registriert: 04.01.2007 13:13
Wohnort: Neufahrn
Kontaktdaten:

Beitrag von mogue »

Gestrickt ja. Ist mir aber zu langweilig deshalb auch nur einer fertig.

Gruss

Moni
Benutzeravatar
GuapaM
Beiträge: 954
Registriert: 10.02.2009 18:12

Beitrag von GuapaM »

Hallo Karin!

Ich persönlich bevorzuge zwar Socken mit Ferse, aber ich habe auch schon einige Male Socken ohne Ferse gestrickt. Der Vorteil ist, dass die Größe variabel ist (da man ja nicht auf eine bestimmte Fußlänge achten muss), was bei Kindern oft von Vorteil ist :wink:

Du solltest sie aber auf jeden Fall mit Muster stricken (also beispielsweise 4 M recht, 4 M links, dass Muster nach 4 R versetzen), da die Passform mit Muster wesentlich besser ist als bei glatt recht, da werfen die Socken nämlich gerne Falten...

Liebe Grüße,
Simone
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain
Benutzeravatar
Wilhelmine2
Beiträge: 1486
Registriert: 28.10.2008 23:47
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Wilhelmine2 »

Danke für Eure Antworten, liebe Moni und Simone :D .
LG Karin
Ronjasomi
Beiträge: 948
Registriert: 05.04.2008 21:06
Wohnort: bei FDS

Beitrag von Ronjasomi »

Ich habe diese Socken - sie nennen sich Regenwurmsocken auch schon gestrickt.

Pro Nadel 15 Maschen anschlagen, dann 4 Maschen rechts und 4 Maschen links. Davon 5 Reihen stricken. In der 6. Reihe alles um eine Masche nach links versetzen. Wieder 5 Reihen stricken usw.
Liebe Grüße Ronjasomi

Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
Elke1965
Beiträge: 142
Registriert: 01.02.2009 13:04

Beitrag von Elke1965 »

Socken ohne Ferse? Das höre ich zum ersten Mal! Wie geht das? Einfach in dem beschriebenen Muster bis zu den Zehen stricken und dann wie gewohnt die Abnahmen an den Zehen stricken? Wirft der Socke dann beim Tragen keine Falten? Wäre mal ne Idee zum Ausprobieren.
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von mamagerti »

Hallo Elke,

hierkannst Du mal schauen. :D
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Elke1965
Beiträge: 142
Registriert: 01.02.2009 13:04

Beitrag von Elke1965 »

Danke für den Link, Gerti.

Muss ich für die Regenwurmsocken die übliche Maschenzahl anschlagen wie für Socken mit Ferse, oder ändert sich da auch etwas?
Filou1254
Beiträge: 3769
Registriert: 16.07.2008 12:26
Wohnort: überall

Beitrag von Filou1254 »

so sehen die etwa aus
ich hab sie mal für eine freundin gemacht deren Tochter verkrüppelte Füße hat...passform sehr gut...für ich und meinen normalen Fuß wohl eher nicht
Bild
Jeder Tag ohne ein Lachen ist ein verlorener Tag

liebe Grüße

Filou
Ronjasomi
Beiträge: 948
Registriert: 05.04.2008 21:06
Wohnort: bei FDS

Beitrag von Ronjasomi »

Den Link den Gerti eingestellt hat ist für Kinderfüße gedacht. Für Erwachsene ist die Anleitung von mir. Siehe etwas oben.
Liebe Grüße Ronjasomi

Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Hallo Karin,

ich hab es auch mal ausprobiert mit den Socken ohne Ferse:
Bild

Mit dem rechts/ links muster schlagen die wirklich keine Falten. auf dem Bild die Socken wurden mit 15 M. auf der Nadel gestrickt. Ein Bein ist von meinem Sohn , damals noch Größe 37 und das andere von mir imit Gr. 40
Handarbeit ist meine Medizin
Antworten