Kragen stricken
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Kragen stricken
Hallo
heute habe ich auch mal eine Frage,ich finde diesen Kragen interessant
http://static.avesani.ch/img/mdm/2008-1.pdf
aber wie strickt man den?wird da auch in der Spitze begonnen,oder an den Schrägen?
heute habe ich auch mal eine Frage,ich finde diesen Kragen interessant
http://static.avesani.ch/img/mdm/2008-1.pdf
aber wie strickt man den?wird da auch in der Spitze begonnen,oder an den Schrägen?
LG
ANGELIKA
Empisal 326 + DB
ANGELIKA
Empisal 326 + DB
Hallo Angelika!
Da der Kragen ja "offen" ist, wie beispielsweise bei einer Strickjacke auch, fängst Du an der Spitze des Vs an Maschen aufzunehmen, nimmst rundherum auf bis Du wieder an der Spitze des V-Auschnitts ankommst und strickst dann in Reihen hin und her. Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden?
Liebe Grüße,
Simone
Da der Kragen ja "offen" ist, wie beispielsweise bei einer Strickjacke auch, fängst Du an der Spitze des Vs an Maschen aufzunehmen, nimmst rundherum auf bis Du wieder an der Spitze des V-Auschnitts ankommst und strickst dann in Reihen hin und her. Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden?
Liebe Grüße,
Simone
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Hallo AnneMaxi
bin noch nicht ganz fertig,Vorder und Rückenteil sind fertig,ich trau mich nicht an den Kragen
,liegt der wirklich so,wie auf dem Bild?ich habe auf Maschine gestrickt,aber den Kragen muß ich mit der Hand,weil die Maschine nur 200 Nadeln hat,und für den Kragen brauche ich 208,aber vielleicht lasse ich die 8 M. weg,und stricke ihn doch auf der Maschine,wenn ich fertig bin,zeige ich ihn natürlich,ich habe nur glatt rechts gestrickt,weil auf der Maschine das Muster nicht geht
bin noch nicht ganz fertig,Vorder und Rückenteil sind fertig,ich trau mich nicht an den Kragen

LG
ANGELIKA
Empisal 326 + DB
ANGELIKA
Empisal 326 + DB
Hallo liebe Angelika,
ob auch 200 Maschen ausreichen, wenn 208 angegeben sind, weiß ich so nicht. Das hängt u.a. auch von der Garnstärke ab.
Lt. Anleitung ist der Kragen im Bündchenmuster, d.h. 1 li, 1 re verschränkt zu stricken und mit dem Wechsel der Nadelstärke soll erreicht werden, dass der äußere Kragenteil etwas weiter wird als der Teil, der direkt am Pulloverteil angestrickt ist.
(Verschränkte Maschen sind auch dazu da, das Gestrick mehr zusammen zu halten.)
Kannst Du mit Deiner Strickmaschine rechte und linke Maschen stricken, oder gehen nur glatt rechte Maschen?
Ggf. solltest Du den Kragen doch ausnahmsweise mit der Hand stricken, wenn die Maschine nur rechte Maschen strickt. Beim Stricken der übrigen Teile hast Du ja schon Zeit gewonnen gegenüber dem Handstricken.
Übrigens, das angegebene Muster hätte mich gereizt zu stricken, es hat was....
Vom Grundsatz her sitzt der Kragen so an den Pullover angestrickt ganz sicher gut. Das ist erprobt. Ich habe auch schon Krangen in der Art gestrickt. Du bekommst das auch hin. Trau Dich ganz einfach....
(Und aufräufeln macht zwar keinen Spaß, aber ist immer möglich...
,
).
Liebe Grüße
AnneMaxi
ob auch 200 Maschen ausreichen, wenn 208 angegeben sind, weiß ich so nicht. Das hängt u.a. auch von der Garnstärke ab.
Lt. Anleitung ist der Kragen im Bündchenmuster, d.h. 1 li, 1 re verschränkt zu stricken und mit dem Wechsel der Nadelstärke soll erreicht werden, dass der äußere Kragenteil etwas weiter wird als der Teil, der direkt am Pulloverteil angestrickt ist.
(Verschränkte Maschen sind auch dazu da, das Gestrick mehr zusammen zu halten.)
Kannst Du mit Deiner Strickmaschine rechte und linke Maschen stricken, oder gehen nur glatt rechte Maschen?
Ggf. solltest Du den Kragen doch ausnahmsweise mit der Hand stricken, wenn die Maschine nur rechte Maschen strickt. Beim Stricken der übrigen Teile hast Du ja schon Zeit gewonnen gegenüber dem Handstricken.
Übrigens, das angegebene Muster hätte mich gereizt zu stricken, es hat was....
Vom Grundsatz her sitzt der Kragen so an den Pullover angestrickt ganz sicher gut. Das ist erprobt. Ich habe auch schon Krangen in der Art gestrickt. Du bekommst das auch hin. Trau Dich ganz einfach....
(Und aufräufeln macht zwar keinen Spaß, aber ist immer möglich...


Liebe Grüße
AnneMaxi
Huhu
bäääääääähhh,ich darf nochmal beim Kragen anfangen
,hatte mit Maschine Kragen gestrickt,Pullover dazu gehangen,ab gekettet,und was war?
,der Kragen war vorne zu,und nicht offen,wie er sein sollte,habe beim einhängen nicht drauf geachtet,alles wieder auf,so,jetzt wollte ich gestern den Kragen mit der Hand stricken,bin eine halbe Runde mit Maschen aufnehmen fertig,was sehe ich da?
Schultern verdreht zusammen gestrickt,grrrrrrrrrrrrr,
,nun fange ich nochmal an 
bäääääääähhh,ich darf nochmal beim Kragen anfangen







LG
ANGELIKA
Empisal 326 + DB
ANGELIKA
Empisal 326 + DB
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Hallo liebe Angelika,
das ist doch gut geworden, ich gratuliere Dir.
Wenn Du noch Wolle hast, kannst Du ja noch etwas an den Kragen anstricken... Bedeutet aber natürlich, dass Du das Abgekettete nocheinmal aufrabbeln müßtest....
,
. Keine gute Idee, oder?
Aber zu tief finde ich den Ausschnitt nicht.
Liebe Grüße
AnneMaxi
das ist doch gut geworden, ich gratuliere Dir.
Wenn Du noch Wolle hast, kannst Du ja noch etwas an den Kragen anstricken... Bedeutet aber natürlich, dass Du das Abgekettete nocheinmal aufrabbeln müßtest....


Aber zu tief finde ich den Ausschnitt nicht.
Liebe Grüße
AnneMaxi