Gestrickte Weihnachtsgeschenke

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Ich kann mich nur meinen Vorschreiberinen anschließen. :D
fantastisch, was du alles gemacht hast und dann auch noch die Verpackungen.

Ganz super cool finde ich deine Copyright-Erläuterungen. *Daumenhoch*
Du schreibst kurz und bündig, was ich mir im Geiste schon tausendfach zusammen geschrieben habe, und mir aber immer ZU lang war.
Vielen Dank!
(Darf ich den ungefähren Wortlaut bei Bedarf verwenden?)

Liebe, begeisterte Grüße
Basteline
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Katjuscha
Beiträge: 2056
Registriert: 20.03.2006 18:58
Wohnort: GR-Thassos
Kontaktdaten:

Beitrag von Katjuscha »

Ganz toll.... so verpackt werde ich auch gerne beschenkt.... und dann sooooo tolle Sachen in der Verpackung!
Die Lampe finde ich genial!
Alles super geworden!
Kompliment :!:
Katjuscha
Wolldiät 2016
Stash 01/2016:_____54.725 g
Verstrickt:__________4.170 g
Gekauft:____________2.550 g
Verkauft/Verschenkt:_ 5.000 g
Stash 11/2016:_____48.105 g
Ziel bis Ende 2016: __48.725 g
Benutzeravatar
ligurien
Beiträge: 1633
Registriert: 14.02.2007 10:12
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von ligurien »

Mensch Katjuschka,

Deine Geschenke sind ja wunder - wunderschön geworden.
Trendy und noch dazu in Superfarben.
Mein Kompliment haste auch.
Liebe Grüße Sigi.
===========
Bild

Das Auge sieht weit,
das Herz viel weiter.
(aus Indien)
Benutzeravatar
Katjuscha
Beiträge: 2056
Registriert: 20.03.2006 18:58
Wohnort: GR-Thassos
Kontaktdaten:

Beitrag von Katjuscha »

ligurien hat geschrieben:Mensch Katjuschka,

Deine Geschenke sind ja wunder - wunderschön geworden.
Trendy und noch dazu in Superfarben.
Mein Kompliment haste auch.
Leider waren die Geschenke nicht von mir oder für mich....
Reiche das Kompliment weiter an unsere Fröschin :wink:
Katjuscha
Wolldiät 2016
Stash 01/2016:_____54.725 g
Verstrickt:__________4.170 g
Gekauft:____________2.550 g
Verkauft/Verschenkt:_ 5.000 g
Stash 11/2016:_____48.105 g
Ziel bis Ende 2016: __48.725 g
Benutzeravatar
Fröschin
Beiträge: 187
Registriert: 24.11.2008 14:41
Wohnort: Dresden

Beitrag von Fröschin »

Dankeschön für die vielen Komplimente!

@Basteltine und alle anderen, die es verwenden wollen:
Hiermit habt ihr meine ausdrückliche Erlaubnis, das "Wesen des Strickens ...." so oder in ähnlicher Form zu verwenden.

Ich denke das trifft es einfach. Wenn ich ein T-Shirt selbst bemale, renne ich ja auch nicht rum und frage DEN (falls es überhaupt nur einen gegeben hat) Erfinder des T-Shirts ob ich mein Werk zeigen oder verkaufen darf.

Zur Schirmmütze:
Ich arbeite oft nach dem Prinzip anfangen und ausprobieren, zwischendurch mal was aufribbeln oder nochmal neu ansetzen.
So war es auch bei der Mütze.
Ich habe einfach mit ein paar Reihen in re-lin-Wechsel angefangen und dann alle paar Reihen beidseitig abgenommen bis ich eine Rundung hatte, die mir gefiel. Das ganze habe ich zweimal gemacht und dann zusammengehäkelt. Die Seite mit der Häkelkante habe ich nach innen gedreht und eine Art Schablone aus Kunststoff (Schubladenmatte) reingelegt und dann noch die Seite geschlossen, die an die Mütze kommt. Dann habe ich durch diese Kante die Maschen aufgenommen und natürlich gleich den Rest dazu aufgenommen. Dann habe ich in Runden weitergestrickt und immer mal auf meinen Kopf gesetzt bis ich dachte, so jetzt abnehmen. Und dann wie bei Mützen üblich alle zwei Reihen abgenommen und am Ende geschlossen und vernäht.

Beim Zwischendurch-Probieren hing der Schirm am Anfang ganz schön herunter, aber je mehr die Mütze Gestalt annahm, desto besser wurde der Halt. Ein bisschen hängt sie immer noch herunter - wie das aber zur Zeit auch ein bisschen üblich ist. Es ist ja kein Basecap.

Ich denke, dass der Schirm auch ohne Befüllung halten könnte. Man kann sicher auch Pappe nehmen, aber ich wollte sicher gehen, dass man es zur Not mal waschen kann. Deshalb habe ich die Schubladenmatte genommen. Ich habe welche von Ikea, so durchsichtiger Kunststoff mit Noppen drauf, aber deutlich fester als normale Noppenfolie. Die habe ich immer als Schablone fürs Filzen im Haus.

So, ich hoffe, das hilft euch ein bisschen weiter.

Liebe Grüße,
die Fröschin

PS: Leider bin ich nicht immer so kreativ, deshalb auch keine Designerin. Aber manchmal packt es mich einfach und dann kommen die Ideen von allein, zur Zeit leider nur beim Basteln und Stricken. Beim Malen fehlt mir momentan jegliche Idee, was ich malen könnte *schluchz*


PS II: Zur Ehrenrettung meines Mannes muss ich noch anfügen, dass er auf die geniale Ideee mit den Pyramidenverpackungen für die Ratten gekommen ist. Ich habe sie dann praktisch umgesetzt und sie auch für Bälle genutzt, weil man da nicht gleich an der Form erkennt, was für ein Geschenk sich darin verbergen könnte. Außerdem war der Effekt sehr schön: Schleife lösen und schon klappen die Seiten auseinander und ein Ball kullert heraus.
Wer mal reinhüpfen möchte: Fröschin's Tümpel
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Hallo Fröschin,
Das war ja mal wieder ein toller Beitrag und soooo kreativ.
Hut ab!

Vielen Dank für die Erlaubnis,deine schöne Formulierung zu benutzen.
:D

LG
Basteline
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Fröschin
Beiträge: 187
Registriert: 24.11.2008 14:41
Wohnort: Dresden

Beitrag von Fröschin »

So auf mehrfachen Wunsch habe ich noch einmal versucht die "Anleitung" für die Mütze etwas genauer zu formulieren.

Da ja meine Nichte jetzt die Mütze hat, kann ich auch nicht nachzählen.
Sie wohnt in Erfurt und da komme ich erst in ein paar Wochen wieder hin.


Den Umfang der Mütze habe ich für ca. 58 cm berechnet.
Bei der Wolle, die ich verwendet habe, hatte ich eine Maschenprobe
von 20 M bei Nd. 4,0 und 27-28 R.
Daher habe ich wahrscheinlich ca. 120 M angeschlagen.

Beim Schirm weiß ich es nicht so genau. Ich habe mir erst die Schablone (="Füllung")
zurecht geschnitten und an meine Stirn gehalten
(Kopfumfang zwischen mir und meiner Nichte ist in etwa gleich).
Danach habe ich dann entsprechend viele Maschen angeschlagen. Aus dem Gedächtnis würde ich schätzen
etwa 20 cm. Dann habe ich (wenn ich mich recht erinnere) etwa 3-4 Reihen gerade gestrickt und dann mit
den beidseitigen Abnahmen begonnen. Da ich alles im Rippenmuster (1 re, 1 li) gestrickt habe, habe
ich immer gleich zwei Maschen, also je eine vor und nach der ersten Masche abgenommen (jeweils am rechten und linken Ende).

Dann habe ich meist im Wechsel eine Reihe mit und eine ohne Abnahmen gestrickt. Manchmal aber auch gleich zwei A-Reihen
oder zwei normale Reihen. Ich habe einfach herum probiert, bis mir die Rundung gefiel und in etwa zur Schablone passte.
Da ich das Ganze zweimal gestrickt habe, hatte ich mir das eigentlich mal notiert. Aber leider schon weggeworfen.

ASCHE AUF MEIN HAUPT! - Ich habe ja nicht geahnt, dass soviele die Mütze nachstricken wollen.
Ich werde von nun an darauf achten, meine Strickereien zu protokollieren.

Zurück zum Schirm, wie gesagt, das Ganze habe ich zweimal gemacht und dann zusammengehäkelt. Die Häkelkante habe ich
nach innen gestülpt und die Schablone hineingelegt. Allerdings habe ich die Schablonen an den Kanten noch etwas abgerundet,
damit es besser passte.

Dann habe ich durch die noch offene Seite des Schirms (die an den Kopf kommt) durch beide Teile mit einer Häkelnadel
wieder die komplette Maschenanzahl aufgenommen und dazu noch die restlichen Maschen für den gesamten Kopfumfang.

Dann habe ich einfach in Runden weiter gestrickt bis etwa 12 cm (?!) - ich weiß es leider nicht mehr so genau. Ich habe
die Mütze einfach immer wieder aufgesetzt und probiert. Dann habe ich wechselnd normal und Abnahme-Runden gestrickt.
Auch dabei habe ich immer gleich zwei Maschen abgenommen, damit die Streifen durch das Rippenmuster durchgehend sind.
Mir fällt gerade ein, dass ich vor den regelmäßigen Abnahme-Normal-Runden schon vorher mal ein paar Maschen abgenommen
hatte und zwar am Hinterkopf. Ich kann mich aber leider nicht erinnern wie viele und wie oft.
Grundsätzlich habe ich nicht wie sonst üblich jede 11., 10. etc. Masche zusammengestrickt, sondern habe versucht, dass
Rippenmuster zu erhalten und trotzdem relativ gleichmäßig abzunehmen. Ist das irgendwie verständlich?!

Immerhin kann ich noch den Farbwechsel erinnern: 9 R lila und 5 R schwarz. Außer bei der Handytasche: 3 R schwarz und 7 R lila.

Grummel - hätte ich doch nur alles aufgeschrieben. Aber so habe ich das bisher eigentlich immer gemacht, einfach drauflos gestrickt.
In der Regel stricke ja nicht noch mal dasselbe. Aber da ich jetzt im Forum bin, sollte ich das wohl bleiben lassen und mir Notizen machen und aufheben.

ICH VERSUCHE MICH ZU BESSERN - VERSPROCHEN!
(Aber wahrscheinlich wollt ihr dann die nächsten Sachen gar nicht mehr nachstricken oder ich habe nach "echten" Anleitungen gearbeitet. Na, mal sehen.)

Ich hoffe jedenfalls, dass ich doch noch mal für etwas mehr Klarheit schaffen konnte.
Ansonsten kann ich euch nur anbieten, in ein paar Wochen - wenn ich meine Nichte wieder besuche,
weil da ihr Bruder Geburtstag hat - mir die Mütze zu schnappen und alles mal nachzuzählen und auszumessen.
Dann wird sie allerdings nicht mehr für den momentanen Winter zu gebrauchen sein, weil meine Neffe erst am 6.3. Geburtstag hat.

Also probiert vielleicht erst einmal sowie ich herum. Wenn es nicht klappt, kann ich noch mal was genaueres "Nachliefern".

Liebe Grüße,
die Fröschin
Wer mal reinhüpfen möchte: Fröschin's Tümpel
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Danke, liebe Fröschin für die Beantwortung meiner Frage. Ich weiß noch nicht, ob ich das wirklich mal nutzen werde, aber wenn, dann weiß ich wie`s geht! :P

Bine
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Fröschin
Beiträge: 187
Registriert: 24.11.2008 14:41
Wohnort: Dresden

Beitrag von Fröschin »

So hier ist noch der fehlende Schal.

Bild

Mittlerweile möchte meine Nichte noch ein paar dazu passende Handschuhe.
Ihren Freunden gefallen die Sachen wohl auch und wollen sie am liebsten auch haben. Meine Nichte findet es aber besonders gut, dass es Unikate sind und will nicht, dass es auch andere haben. Ach, so ein Lob höre ich doch gerne. Bevor ich angefangen habe, war ich mir nämlich nicht so sicher, ob ihr selbstgestricktes überhaupt gefällt und es nicht völlig uncool ist.
Aber es gefällt ihr sehr gut und damit hat sich das doch alles sehr gelohnt.

Liebe Grüße,
die Fröschin
Wer mal reinhüpfen möchte: Fröschin's Tümpel
Antworten