Frage zur Bumerangferse

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Monika85
Beiträge: 103
Registriert: 19.11.2008 11:20
Wohnort: Rheinland

Frage zur Bumerangferse

Beitrag von Monika85 »

Liebe Sockenstrickerinnen :)

ich übe gerade mit einem Wollrest die Bumerangferse. Die Doppelmaschen bekomme ich schon ganz gut hin, habe aber eine Frage zum späteren Abstricken dieser Maschen:

Muss ich beim Abstricken der beiden Maschenteile da einstechen, wo der eine Teil ganz stramm über der Nadel liegt oder eine Idee weiter unten? Dort geht es nämlich relativ leicht, und ich komme mit der Nadel gut durch die Doppelmasche. Weiter oben sitzt der eine Teil so fest, dass ich nur durchkomme, wenn ich die Maschen vorher mit der Nadel etwas lockere. Das kann es aber nicht sein, denn die Maschen sollen doch recht fest sein, sonst gibt es die gefürchteten Löcher, oder?

Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.

Auf Eure Antworten freue ich mich.

Liebe Grüße
Monika85 :)
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

Hallöchen,
ich hätte hier eine Methode für Dich, die viel einfacher zu stricken ist..
Schau mal dieses Video:
http://video.google.de/videosearch?hl=d ... =N&tab=wv#
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Monika85
Beiträge: 103
Registriert: 19.11.2008 11:20
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Monika85 »

Liebe Ilona, danke für den Link. Das Video kenne ich bereits und blicke nicht so richtig durch.

Eine Anleitung, die vor mir liegt und in der ich immer mal nachlesen kann, ist mir eigentlich lieber.

Wie machen es die anderen mit diesen Doppelmaschen? Ich möchte mir nicht die falsche Technik aneignen.

Liebe Grüße
Monika85 :)
haussocke
Beiträge: 377
Registriert: 08.03.2008 13:37
Wohnort: Isny/ Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von haussocke »

Hi,
ich habe die Bumerangferse im Anleitungsheft von Junghans Schritt für Schritt nachgemacht. Ich finde diese Anleitung seeeeeeehr gut erklärt.

lg Marion :lol:
Der weg ist das Ziel
Monika85
Beiträge: 103
Registriert: 19.11.2008 11:20
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Monika85 »

Hallo Marion :)

mit der Bumerangferse selbst habe ich keine Probleme - die Anleitung habe ich soweit auch verstanden. Es geht mir lediglich um das Abstricken der Doppelmasche. Muss ich mich mit dem Abstricken der engen Maschenteile quälen oder kann ich ein winziges Stückchen tiefer einstechen, also da, wo es leichter geht?

Liebe Grüße
Monika85 :)
haussocke
Beiträge: 377
Registriert: 08.03.2008 13:37
Wohnort: Isny/ Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von haussocke »

das würde ich ausprobieren.
Wenn es zu große Löcher gibt würd ich nach Anleitung machen
Ein bisschen fest ist es bei mir auch, aber noch nie ist mir die Masche oder die Nadel entzwei gegangen (breitfrechgrins) .
Probiers doch einfach aus, dann siehst du wies besser geht bzw. wies ausschaut.
Und... notfalls wiederaufribbeln :cry:

Lg Marion :wink:
Der weg ist das Ziel
Benutzeravatar
sockenmaus
Beiträge: 539
Registriert: 03.08.2008 18:06
Wohnort: Koberg

Beitrag von sockenmaus »

Monika85 hat geschrieben:Muss ich mich mit dem Abstricken der engen Maschenteile quälen oder kann ich ein winziges Stückchen tiefer einstechen, also da, wo es leichter geht?
Hallo Monika,

behandle die Doppelmasche einfach wie eine normale Masche. Du hast doch zwei Fäden von vorn und zwei von hinten, die oben auf der Nadel miteinander verschlungen sind. Und die strickst du dann ganz normal ab.

LG Ilka
Monika85
Beiträge: 103
Registriert: 19.11.2008 11:20
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Monika85 »

[quote="sockenmaus"

Hallo Monika,

behandle die Doppelmasche einfach wie eine normale Masche. Du hast doch zwei Fäden von vorn und zwei von hinten, die oben auf der Nadel miteinander verschlungen sind. Und die strickst du dann ganz normal ab.

LG Ilka/quote]

Danke Ilka, dann werde ich mich nochmal drangeben. Hört sich für mich so an, als ob ich doch den leichteren Weg gehen kann.

Liebe Grüße
Monika85 :)
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Beitrag von Lotta »

Ich strick die doppelten Machen verschränkt ab, so habe ich keine Löcher.
Antworten