Revontuli als Poncho ?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Claire_Fraser
Beiträge: 923
Registriert: 08.01.2006 20:41
Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
Kontaktdaten:

Revontuli als Poncho ?

Beitrag von Claire_Fraser »

Hallo Ihr Lieben,

ich hab mal eine Frage an euch. Meine Tochter hat sich in das Knäuel Evilla in Regenbogenfarben verliebt, welches ich mir eigentlich für den Revontuli bestellt hatte. Tja, und da ich den eigentlich nur stricken wollte, weil ich ihn so schön finde, bisher aber noch nie Tücher getragen habe, habe ich mir überlegt, ob meine Lütte das Knäuel als Überraschung zu irgendwas verstrickt kriegt.

Das Muster an sich vom Revontuli find ich aber immer noch superschön. Allerdings bin ich total unbegabt im Muster umdenken. Daher meine Frage. Kann man aus einem Dreieckstuch einen Poncho, möglichst rundgestrickt, damit der Farbverlauf richtig zur Geltung kommt, machen ? Ach ja, und ich hab ein Knäuel á 220 gr. welches dafür reichen muss. Meine Lütte hat z. Zt. übrigens Kleidergröße 128/134.

Wär wirklich super, wenn da jemand ne Idee hätte.

Liebe Grüsse
Corinna
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo Corinna,

die Menge Garn wird in jedem Fall ausreichen für einen Poncho dieser Größe.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie Du aus der Mustervorlage einen Poncho hinbekommen könntest; ich habe selber einen selbstgestrickten Revontuli hier vor mir liegen - es ist ja bekanntlich ein Halbkreis, Du müßtest für die Kopföffnung irgendwie in der Mitte ein "Loch" haben, da ist ja aber der Anfang des Revontuli. Ich glaube, diese Idee läßt sich nicht umsetzen.
Benutzeravatar
Rafaele
Beiträge: 1454
Registriert: 03.08.2006 09:14
Wohnort: Neuwied

Beitrag von Rafaele »

Hallo Corinna,

und wenn Du zwei Halbkreise machst? Und eine Öffnung für den Kopf läßt beim zusammennähen? Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll.
Liebe Grüße
Rafaele
Claire_Fraser
Beiträge: 923
Registriert: 08.01.2006 20:41
Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von Claire_Fraser »

Hallo Rafaele,

ja, die Möglichkeit hatte ich auch schon überlegt.
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

Du müßtest eine Mapro machen und dann umrechnen, wieviele Maschen Du brauchst, damit Deine Tochter mit dem Kopf durchkommt.
Dann würde ich an der Stelle (Reihe/Runde) im Muster anfangen, die mit der Maschenzahl übereinstimmt, also nicht mit Reihe 1, sondern meinetwegen mit Reihe 11.
Du mußt das Ganze dann in der Runde stricken, ohne Randmaschen und die "Rückreihe" als rechte Maschen.
Du kannst ja zum Schluß dann noch ein Bündchen am Halsausschnitt dranstricken, wenn es doch zu weit werden sollte.
LG Dunkelwollfee
Claire_Fraser
Beiträge: 923
Registriert: 08.01.2006 20:41
Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von Claire_Fraser »

Ja, so eine ähnliche Idee war mir heute Nacht auch schon gekommen und so werd ich es machen.

Bin mal selbst gespannt wie es wird *lächel*
Benutzeravatar
famoso
Beiträge: 1024
Registriert: 13.04.2007 14:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von famoso »

Hallo Claire,

wenn du so stricktst, wie von Dunkelwollfee beschrieben, klappt das prima. Ich selbst habe mir mal aus einer runden Kunststrickdecke einen Raglanpulli gestrickt. Nur eben vorher ausprobieren, wie groß der Halsausschnitt werden muss.

Liebe Grüsse, Elke
Antworten