verratet Ihr mir, welche Hilfsmittel Ihr beim Sockenstricken benötigt?
Ich bin bei meinem ersten Paar, und neben mir liegen stets griffbereit:
Maßband, Sicherheitsnadeln zum Markieren, Reihenzähler für die Abnahmen und eine Häkelnadel (eine halbe Nummer dünner als mein Nadelspiel). Die Häkelnadel ist momentan mein wichtigstes Hilfsmittel, weil ich leider immer mal eine Masche verliere
Man nehme ein schönes Garn und ein passendes Nadelspiel.
Dazu eine Schere und eine Stopfnadel, um die Fäden abschneiden und vernähen zu können.
Mit einem Tässchen Kaffee und Schoki schön langsam die Wolle an einem gemütlichen Ort verarbeiten.
Weil ich Socken nur für Mann und Kinder stricke, brauche ich ab und zu mal einen (möglichst frischgewaschenen) Fuß zum anprobieren.
Mit ganz viel Liebe in jeder Masche schafft das jeder.
Also für Sockenstricken brauch ich eigentlich auch nur schöne Sockenwolle, ein Nadelspiel und zum Vernähen nehme ich eine Häckelnadel. Mass wird genommen von einem alten Socken oder wie erwähnt einen sauberen Fuss
Liebe Grüsse Stelly
Das Leben ist viel zu kurz um ein langes Gesicht zu ziehen!
Mein wichtigstes Hilfsmittel beim Sockenstricken ist eine Anleitung für die Ferse, weil ich a) immer mal wieder eine neue ausprobiere und b) selbst die einfache Käppchenferse nach all den Jahren immer noch nicht auswendig kann...
Ich brauche ein Nadelspiel (am liebsten Bambus), schöne Wolle (am liebsten selbstmusternde, finde ich immer spannend), die Sockentabelle von Junghans für die Maschenzahlen, eine Schere und eine Stopfnadel....
Wenn ich einen Nachmittag für mich habe ist schon eine Socke fertig...
Katjuscha
Wolldiät 2016
Stash 01/2016:_____54.725 g
Verstrickt:__________4.170 g
Gekauft:____________2.550 g
Verkauft/Verschenkt:_ 5.000 g
Stash 11/2016:_____48.105 g Ziel bis Ende 2016: __48.725 g
ich danke Euch für Eure Antworten. Dass niemand die Häkelnadel erwähnt hat, macht mir Mut. Das könnte bedeuten, dass ich sie vielleicht irgendwann auch nicht mehr brauche, weil mir keine Maschen mehr von den Nadeln rutschen.
Wow, Katjuscha, nur einen Nachmittag für eine Socke, alle Achtung. Ob ich das irgendwann auch einmal schaffe? Ich brauche schon noch meine Zeit, geht alles noch nicht so flink bei mir, weil ich doch immer mal auf die Anleitung schaue, kontrolliere, ob ich keine Masche verloren habe oder Reihen nachzähle.
ich danke Euch für Eure Antworten. Dass niemand die Häkelnadel erwähnt hat, macht mir Mut. Das könnte bedeuten, dass ich sie vielleicht irgendwann auch nicht mehr brauche, weil mir keine Maschen mehr von den Nadeln rutschen.
Wow, Katjuscha, nur einen Nachmittag für eine Socke, alle Achtung. Ob ich das irgendwann auch einmal schaffe? Ich brauche schon noch meine Zeit, geht alles noch nicht so flink bei mir, weil ich doch immer mal auf die Anleitung schaue, kontrolliere, ob ich keine Masche verloren habe oder Reihen nachzähle.
Liebe Grüße
Mpnika85
Aber nur ein störungsfreier Nachmittag, in dem sich nicht eine der Katzen im Knäul verheddert
Wolldiät 2016
Stash 01/2016:_____54.725 g
Verstrickt:__________4.170 g
Gekauft:____________2.550 g
Verkauft/Verschenkt:_ 5.000 g
Stash 11/2016:_____48.105 g Ziel bis Ende 2016: __48.725 g
ich brauch als Werkzeug Nadelspiel, Schere Nadel und für mich gaaaaaaanz wichtig mein Maßband denn ich bin talentiert die Socken ungleichmäßig lang zu stricken deshalb wird immer wieder aufs genaueste nachgemessen
Hallo
Wenn ich Socken stricke,brauch ich nur schöne Wolle, 1 Rundstricknadel, 1Schere,1 Nadel zum vernähen,und 1 Maßband.Da ich nicht immer Füße zum anprobieren habe,da ich Socken für Neffen, Schwägerin, Bruder, Mann, Geschäftskoleginnen und natürlich auch für mich stricke,stricke ich eigentlich nur nach der Sockentabelle.Die haben bis jetzt auch immer prima gepaßt.
Ob ich das irgendwann auch einmal schaffe? Ich brauche schon noch meine Zeit, geht alles noch nicht so flink bei mir, weil ich doch immer mal auf die Anleitung schaue, kontrolliere, ob ich keine Masche verloren habe oder Reihen nachzähle
.
Hallo Monika, genauso habe ich vor einem Jahr auch gedacht, ich hatte mir beim ersten Sockenpaar fast die Finger gebrochen und heute bin ich nur noch am Socken stricken, Du schafftst das locker glaub mir vorallen Dingen bist Du mit dem Virus schon infiziert Du kannst gar nicht mehr anders
ach übrigens meine Hilfsmittel sind Nadelspiel, Maßband, andersfarbiger Faden zum Makieren, Stopfnadel und mein Sockenpils.
Wünsch Dir noch viel Spaß mit den ersten Socken und ich freue mich auf das Endergebnis in Bildformat.
ich könnte dich echt knuddeln, du hast mir wirklich sehr viel Mut gemacht mit deinen Zeilen.
Du hast vollkommen Recht, ich bin bereits mit dem Sockenstrickvirus infiziert (allein schon meine Vorräte an Sockenwolle sprechen dafür), aber ich quälte mich schon mit dem ersten Paar. Es ist gerade fertig geworden, und ich hoffe, dass ich von Schatzi Hilfe bekomme beim Einstellen eines Fotos.
Es war zeitweise genau so, wie du schreibst: beim Stricken der ersten Spitze hätte ich mir fast die Finger gebrochen. Und dann die allerersten Reihen, als die Nadeln mir dauernd im Weg waren. Aber ich war wild entschlossen, nicht aufzugeben. Die zweite Socke gefällt mir schon besser als die erste, und ich denke, ich werde auch weiterhin kleine Fortschritte machen.
Wenn du mal so viele Socken gestrickt hast wie ich, kannst du sie *rückwärts jodeln*...
Ich will auch "rückwärts jodeln" können. Momentan übe ich noch vorwärts Wobei ich die letzten Tage mal wieder zu überhaupt gar nix komme. *Seufz* So wird das nix mit dem Jodeln.
Also ich brauche eine Sockenwolle die mir gefällt, dann ein Nadelspiel 15 cm länge, eine Stopfnadel zum Fäden vernähen, wobei ich nur den Faden an der Spitze vernähen muß, weil ich den Anfangsfaden eine Runde mitstricke, dann eine Nadel mit 20cm Länge und natürlich auch eine Schere.
Für was ich die Nadel 20cm brauche? Ganz einfach, ich messe damit die Länge des Schafts und die Fußlänge, dass passt bei mir immer. Meistens stricke ich Socken für meinen Mann. Der hat Schuhgröße 43. Wenn ich für mich Socken stricke( relativ selten), dann messe ich mit der 15 cm langen Nadel ab Fersenmitte (Fersenwandrand, ich hoffe jeder versteht was ich meine) Schuhgröße 41.
Ich bevorzuge die Bumerangferse, die ist viel leichter als die normale, finde ich
Ich knuddele sehr gern noch eine Runde mit, dann muss ich aber wieder in die Waschküche, heute ist Waschtag.
Deine Socken sind superschön geworden, du strickst so gleichmäßig, alles sieht so perfekt aus.
Liebe Grüße
Monika85
Hallo Monika,
das schaffst Du auch ich verspreche es Dir mit jeder Socke die Du strickst geht es einfacher und schneller, wir sprechen uns in einem Jahr wieder und dann möchte ich wissen wie viele Socken Du bis dahin geschafft hast.