Ich dreh durch......

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Momo
Beiträge: 12
Registriert: 26.10.2008 12:17
Wohnort: Puig de Ros/Balearen

Ich dreh durch......

Beitrag von Momo »

Hilfeeeee, ich habe die ersten Socken meines Lebens gestrickt und sie sehen auch echt super aus, hätte nie gedacht, dass man die sogar anziehen kann. Nur das übliche Anfängerproblem, man sieht die Nadelübergänge, zwar nicht normal, aber wenn ich die Socken auseinander ziehe, sieht man es und das nervt mich gewaltig. Habe schon wie blöd rumgegoogelt, alle mir bekannten sockenstrickenden Omas befragt und höre immer nur: Den Faden beim Übergang fester anziehen... die erste neue Masche fester stricken..... Hab ich alles probiert, trotzdem wird die letzte Masche auf der Nadel lockerer, als die anderen...grrrrrrrrrr Wenn ich dann von meiner Mutter höre, dass sie gar nix festzieht, sondern ganz normal weiterstrickt (was ich auch schon probiert habe, ohne Erfolg), frage ich mich, was um Himmels Willen mache ich denn falsch?????? Die abzustrickende Nadel liegt bei mir immer rechts unter der vorhergehenden und links über der nachfolgenden, ist das vielleicht der Fehler?

Bitte helft mir, mir macht das Sockenstricken so einen Spaß und wird nur dadurch getrübt... :cry:

Liebe Grüße
Momo
Benutzeravatar
schnucki0202
Beiträge: 1177
Registriert: 06.11.2008 17:58
Wohnort: HRO

Beitrag von schnucki0202 »

Also ich hatte das Problem am Anfang auch. Ich ziehe nix mehr fest an. Ich stricke locker weiter. Funzt auch. Also meiner Meinung nichts fest ziehen. Versuch es doch am kleinen Probestück (hab ich auch so gemacht), dann ist der Ärger bei ner fertigen Socke nicht so groß.
Liebe Grüße, Ela.

Bild
Bild
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Momo,

ich hatte früher auch das Problem, dass man die Übergänge gesehen hat, aber letztlich hat sich das nach dem Waschen doch eigentlich gegeben. Inzwischen stricke ich aber alle Socken mit zwei Rundstricknadeln und da habe ich überhaupt keine Probleme mehr mit den Übergängen. Ich kann das Sockenstricken mit zwei Rundstricknadeln nur empfehlen.

LG Yara
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Genau aus diesem Grund stricke ich keine socken, ich verliere auch immer wieder die Nadeln!!
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
Hobbit 123
Beiträge: 1260
Registriert: 11.04.2008 15:11
Wohnort: Auenland Beutelsend Grashügel 7

Beitrag von Hobbit 123 »

Ich habe zwischendurch die Maschen versetzt, also die letzte mit auf der vorigen Nadel drauf und das bei allen drei anderen nadeln auch.. Und wenn ich merkte das trotzdem ein zu großer Übergang war habe ich aus dem Loch den faden verdreht aufgenommen und zusammen normal abgestrickt..

Probier das doch mal..
Liebe grüße
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Hallo,

also ich mach es auch wie Maren so alle 2 oder 3 runden immer um 2 Maschen die Nadelübergänge versetzen. Dann gibts die "Gässchen" nicht
LG Michaela
Handarbeit ist meine Medizin
Benutzeravatar
Katjuscha
Beiträge: 2056
Registriert: 20.03.2006 18:58
Wohnort: GR-Thassos
Kontaktdaten:

Beitrag von Katjuscha »

Also am Anfang war bei mir der Nadelübergang sehr stark zu sehen, inzwischen nicht mehr.
Aber ich muss auch sagen bei den ersten Socken hat sich nach dem ersten Waschen der Nadelübergang verzogen..... :lol:
Gruss
Katjuscha
Wolldiät 2016
Stash 01/2016:_____54.725 g
Verstrickt:__________4.170 g
Gekauft:____________2.550 g
Verkauft/Verschenkt:_ 5.000 g
Stash 11/2016:_____48.105 g
Ziel bis Ende 2016: __48.725 g
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Momo !

Fest ziehen kannst Du die erste Masche immer mit der ZWEITEN Masche ! :wink:
Probier´s einfach mal und Du siehst, dass beim Festziehen der 2. Masche die erste auch mit geht.

Die jetzt sichtbaren Übergänge verschwinden nach mehrmaligem Tragen und Waschen auch von selber und gleichen sich aus :)

Also - stürze Dich frischfröhlichfrei auf das nächste Paar Socken 8)

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Monika85
Beiträge: 103
Registriert: 19.11.2008 11:20
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Monika85 »

Hallo Momo,

im "Genialen Socken-Workshop"-Buch steht, dass man beim Bündchen die Gässchen vermeiden kann, indem man darauf achtet, dass die erste Masche auf einer Nadel immer eine rechte Masche ist. Man soll also die Maschen so anordnen, dass man immer mit rechts beginnt. Nach dem Abstricken des Bündchens ordnet man dann die Maschen wieder so, dass man auf jeder Nadel die gleiche Anzahl hat.

Wie Katzenliese schon geschrieben hat, soll man immer die zweite Masche besonders fest anziehen.

Liebe Grüße
Monika85
Benutzeravatar
Wasserlilie-57
Beiträge: 7
Registriert: 30.12.2008 15:38
Wohnort: NRW-Ruhrgebiet

Beitrag von Wasserlilie-57 »

Yara hat geschrieben:Hallo Momo,

ich hatte früher auch das Problem, dass man die Übergänge gesehen hat, aber letztlich hat sich das nach dem Waschen doch eigentlich gegeben. Inzwischen stricke ich aber alle Socken mit zwei Rundstricknadeln und da habe ich überhaupt keine Probleme mehr mit den Übergängen. Ich kann das Sockenstricken mit zwei Rundstricknadeln nur empfehlen.

LG Yara
Ich weiß, eine wirklich dumme Frage, aber wie strickt man mit 2 Rundstricknadeln Socken? :oops: Kannst Du mal ein Bild reinstellen?
Liebe Grüße

Wasserlilie
Momo
Beiträge: 12
Registriert: 26.10.2008 12:17
Wohnort: Puig de Ros/Balearen

Beitrag von Momo »

Oh vielen Dank für eure vielen Tipps und Ratschläge!! Mit "die zweite Masche anziehen" meint ihr die erste auf der neuen Nadel? Werde ich morgen mal versuchen. Komischerweise passiert mir das bei der Fersenwand nicht, wahrscheinlich, weil da immer eine linke Reihe dazwischen ist....... Ich hoffe ja inständig, dass sich das nach dem Waschen gibt.

Rundstricknadel wär ne Idee, aber ich will das auf dem Nadelspiel können, kann doch nicht sein, dass Tausende das können, nur ich nicht!! Ich muß das noch rauskriegen, wie das geht!!!! :D
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Wasserlilie,

Socken stricken auf einer Rundstricknadel ist wirklich genial. Wenn Du bei Googl "Socken auf Rundstricknadeln" eingibst, findest du direkt einen Link. Sieht zwar etwas verwirrend aus, ist aber wirklich einfach. Ich stricke inzwischen fast alles Rundgestrickte so. Mützen oder auch einen Halsausschnitt.

LG Yara
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Momo !
Immer jeweils am Nadelanfang mit der 2. Masche die erste fest ziehen :wink:

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Momo
Beiträge: 12
Registriert: 26.10.2008 12:17
Wohnort: Puig de Ros/Balearen

Beitrag von Momo »

Ich könnt euch knutschen, es funktioniert!!!!!!!!!!!! :D DANKE, DANKE, DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ihr seid klasse!!!

Noch eine Frage, weiß nicht, ob es hier schon einen Thread dazu gibt... Wo kauft ihr im Internet eure Wolle? Speziell Sockenwolle?

LG
Momo
Antworten