Seit kurz vor Weihnachten war ich bei Verwandten ohne schnellen Internetzugang und daher kommen meine vollendeten Weihnachtswerke erst jetzt.
Außerdem hat es eine ganze Weile gedauert bis ich mich durch die Beiträge der letzten zwei Wochen durch"gearbeitet" hatte.
Die Sachen für meine Nichte hatte ich euch ja schon in Teilen gezeigt - jetzt sind sie komplett.
Variante 1 in Karo-Optik


Stulpen für Beine und Arme, ein Stirnband, eine Tasche, die erst gestrickt und anschließend gefilzt wurde (Henkel sind innen aus Aquariumschlauch und Magnet-Druckknöpfe zum Verschließen) und ein einfacher Deko-Schal.
Variante 2 in Streifen-Optik

Auch hier jeweils Stulpen für Arme und Beine, eine Mütze und eine Handytasche (mit Karabiner). Dazu gehört noch ein "richtiger" Schal, der aber irgendwie nicht aufs Foto wollte.
Meiner Nichte gefallen die gestreiften Sachen am besten, wenn ich das nur vorher gewusst hätte. Das andere Muster hat natürlich deutlich mehr Arbeit gemacht. Und die Handtasche liebt sie auch abgöttisch. Als die ganze Familie am übernächsten Tag ins Kino ist, hat sie auch gleich einiges angezogen und die Tasche vollgepackt. Die Handytasche findet sie auch ganz toll. So was will sie dann auch noch für ihren MP3-Player.
Verpackt habe ich das Ganze folgendermaßen:

Ich habe mir aus schwarzem Packpapier Papiertüten gebastelt und mit einem ausgedachten Label versehen (natürlich in lila, damit es zum Rest passt).
Auch für ein paar andere Geschenke habe ich etwas ausgefallenere Verpackungen gemacht.
Aus Wellpappe habe ich Pyramiden gebastelt und mit Geschenkpapier beklebt. In zwei davon kamen Kuscheltierratten (aus dem Film Ratatouille) und in der rosa Pyramide sind zwei Bälle versteckt. Besonders lustig waren die Ratten, da guckten am Ende nur die Ohren, die Spitze der Schnauze und der Schwanz heraus.

Und noch etwas habe ich für ein befreundetes Pärchen als Weihnachtsgeschenk gestrickt:

Die Anleitung für den Partnerhandschuh habe ich aus dem Internet (hier). Ging leicht und schnell zu stricken, da die Träger unterschiedlich dicke Handgelenke haben, habe ich auch die Bündchen unterschiedlich gemacht. Als Material habe ich ein Baumwoll-Microfasergemisch gewählt, da es schon weich ist und rot, weil die beiden Beschenkten diese Farbe lieben und sie gut zur Herzform passt.
Hier noch zwei Bilder in Verwendung:


Und noch ein Weihnachtsgeschenk, allerdings von 2007, davon hatte ich nur keine Fotos auf meinem Rechner und habe sie erst einmal bei meinen Schwiegereltern fotografieren müssen.

Eine Papierlampe (Storm von IKEA), die ich mit Acrylfarbe bemalt habe und dazu passend eine Taschentuchbox (selbstgemacht aus Pappe und mit Strohseide beklebt).
Hier in beleuchtetem Zustand:

Und um noch die leidliche Copyright-Frage zu umgehen:
Der Partnerhandschuh basiert auf der Strickanleitung von hausfrauenseite.de.
Der Dekoschal ist an das Junghansmodell 211/ 8 angelehnt.
Die abgebildeten Ratten sind hergestellt von joy-toy.com und wurden nur als Teil des Geschenks abgebildet.
"EMO line" ist meines Wissens nach keine eingetragene Marke und wurde von mir nur zur Verschönerung der Geschenkverpackung ausgedacht und zu rein privaten Zwecken benutzt.
[Nachtrag: Mittlerweile wurde mir mitgeteilt, dass es eine Firma mit dem Namen "emoline" gibt. Es handelt sich um eine türkische Firma, die scheinbar Möbel, Holzböden oder ähnliches herstellt. Das von mir verwendete "EMO line" sollte nur eine Anspielung auf die modische Zugehörigkeit meiner Nichte zur EMO-Bewegung sein. Sie hat nichts mit dieser türkischen Firma zu tun und wurde nur als privater Gag für die Verpackung eines Weihnachtsgeschenks genutzt.]
Die abgebildete Lampe ist bei IKEA erhältlich und wurde von mir ebenfalls zu rein privaten Zwecken durch Farbe verändert.
Die restlichen "Gestricke" sind komplett von mir ausgedacht. Wer auch immer mal als Erster die Idee zu den Basisformen von Stulpen, Mütze, Schal oder ähnlichen hatte, sei hiermit als Mit-Ideengeber genannt. Auf jeden Fall habe ich keine Strickanleitungen verwendet. Ähnlichkeiten zu anderen bereits existierenden Formen und Mustern sind zufällig bzw. liegen im Wesen des Strickens selbst (Kombinationen rechter und linker Maschen in verschiedenen Farben und Größen).
Die Idee mit den Henkeln aus Aquariumschlauch sind dem Topp-Bastelheft "Taschen stricken" (von Stefanie Hanisch) entnommen.
Liebe Grüße,
die Fröschin