@ Apoplexy
Cornelia Tuttle-Hamilton hat diese Art Pullover entworfen und Klaralund genannt . Es werden einfach 4 Rechtecke gestrickt und dann zusammengenäht
Apoplexy hat geschrieben:Was bedeutet denn Klaralund, hab den Begriff noch nie gehört...
"Klaralund" ist ein Design der schwedischen Designerin Cornelia Tuttle Hamilton. Es stammt aus ihrem Buch Noro Collection Book 2 für die japanische Garnfirma Noro. Guckst Du hier: http://www.theknittinggarden.com/noro-cthcoll2.htm
Weil dieses Modell im Prinzip sehr einfach zu stricken ist, wird es gern frei nach Geschmack nachgestrickt. Die Feinheiten des Entwurfs (z.B. behutsame Taillierung durch Musteränderung) bleiben dabei zwar meistens auf der Strecke, aber Hauptsache, das Stricken macht Spaß.
@Marion:
an der Rückseite wird der Klaralund ein Stück zusammengenäht, damit der Ausschnitt nicht so gross ist. Kann man natürlich an der Vorderseite auch.
danke für euer Lob und danke für die Erklärung so genau wußte ich das gar nicht. Wie schon gesagt war mein erster Klaralund was mir nicht so gefällt sind die weiten Ärmel habe mir aber einfach ein paar Pulswärmer darüber gestrickt so sieht es besser aus.
Wünsche euch noch einen schönen Abend.
LG Antje
schließ mich meinen vorgängern an. der klaralund ist dir gut gelungen.
sind das wirklich alles rechtecke? weil du schreibst es sollte erst ein ärmelschal werden? mein ärmelschal ist auch riesig - in form eines bolero`s - mit spitznamen "oma" - in einem stück gestrickt, die ärmel dann nur zusammengenäht. kann mir das bei deinem klaralund aber nicht
so richtig vorstellen.
ich bin total überrascht, es gibt doch jemanden aus thüringen - da hat sich ja das warten echt gelohnt!