Für Einsteiger und Profis.
Moderatoren: Moderator Marie , Moderator Karina , Moderator Claudia
muemmelnine
Beiträge: 258 Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:
Beitrag
von muemmelnine » 05.12.2008 18:34
Huhu!
Da ich nun 2 Jahre nicht mehr gestrickt habe und mich erst wieder einarbeiten muss, würde ich mal gerne Eure Meinung wissen, mit welcher Sorte Wolle man am Besten Beinstulpen strickt?
Zuletzt geändert von
muemmelnine am 05.12.2008 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
NADINE
bigmamainge
Beiträge: 5435 Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein
Beitrag
von bigmamainge » 05.12.2008 19:07
hallo,
also ich denke außer baumwolle kannst du jedes garn nehmen. baumwolle leiert ja gerne mal aus und das wäre nicht so toll.
ich würde ein schönes mohairgarn oder schurwolle nehmen.
schöne grüße
Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
muemmelnine
Beiträge: 258 Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:
Beitrag
von muemmelnine » 05.12.2008 19:09
Welche Dicke müsste die Wolle haben?
Viele Grüße,
NADINE
bigmamainge
Beiträge: 5435 Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein
Beitrag
von bigmamainge » 05.12.2008 19:18
also so nadelstärke 4 würd ich schon empfehlen.
schöne grüße
Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
muemmelnine
Beiträge: 258 Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:
Beitrag
von muemmelnine » 05.12.2008 19:20
bigmamainge hat geschrieben: also so nadelstärke 4 würd ich schon empfehlen.
Welches Muster stricke ich und wie nehme ich Maß?
Wieviel Gramm Wolle braucht man für 1 Paar?
Viele Grüße,
NADINE
sunshine650
Beiträge: 1340 Registriert: 11.09.2007 12:13
Wohnort: bei Hamburg
Beitrag
von sunshine650 » 05.12.2008 19:50
Hallo Nadine,
kommt drauf an, wie dick Deine Stulpen werden sollen.
Nimm doch einfach Sockenwolle
und wenn die Stulpen dicker werden sollen
nimmst Du sie halt doppelt.
Ich hab letztes Jahr welche für eine Freundin gestrickt,
einfach den Umfang an der "dicksten" Stelle gemessen,
dann eine Machenprobe gestrickt, gemessen und auf den Umfang hochgerechnet.
Nimm irgendwie ein elastisches Muster, dann paßt das schon.
Ich hab glaub ich 3 rechts, 1 links (oder 2 links?) gestrickt.
Sonnigen Tag
und herzliche Grüße von Bärbel
Christl
Beiträge: 2452 Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck
Beitrag
von Christl » 05.12.2008 23:03
Hallo Nadine
Schau mal
HIER
Liebe Grüße Christl
muemmelnine
Beiträge: 258 Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:
Beitrag
von muemmelnine » 06.12.2008 00:22
Huhu!
Was meint Ihr, soll ich am Besten komplett im Bündchenmuster stricken? 2 M rechts und 2 M links?
Viele Grüße,
NADINE
Euredike
Beiträge: 550 Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:
Beitrag
von Euredike » 06.12.2008 10:39
muemmelnine hat geschrieben: Huhu!
Was meint Ihr, soll ich am Besten komplett im Bündchenmuster stricken? 2 M rechts und 2 M links?
Ja genau . So zum Beispiel.
Euredike
bigmamainge
Beiträge: 5435 Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein
Beitrag
von bigmamainge » 06.12.2008 15:00
hallo,
ja,im rippenmuster ist am besten denn dann rutschen sie nicht.
zumindestens mußt du oben und unten ein stück im rippenmuster stricken wenn du in der mitte zum beispiel einen zopf machen möchtest so wie hier.
schöne grüße
Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
muemmelnine
Beiträge: 258 Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:
Beitrag
von muemmelnine » 06.12.2008 15:35
Huhu!
Ja, ich denke, ich mach alles in Rippenmuster.
Möchte eh nur wadenlange Stulpen stricken, da müsste es halten.
Viele Grüße,
NADINE
Christl
Beiträge: 2452 Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck
Beitrag
von Christl » 07.12.2008 10:57
Hallo Nadine
Die
STULPEN gefallen mir gut.
Was verstehst du bei dem Muster nicht?
Gestrickt wird 4 re.,4 li. , 7 cm hoch = Bündchen
Dann werden die 4 re. Maschen gezopft und die 4 li. normal weitergestrickt.
Liebe Grüße Christl
muemmelnine
Beiträge: 258 Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:
Beitrag
von muemmelnine » 07.12.2008 11:43
Christl hat geschrieben: Hallo Nadine
Die
STULPEN gefallen mir gut.
Was verstehst du bei dem Muster nicht?
Gestrickt wird 4 re.,4 li. , 7 cm hoch = Bündchen
Dann werden die 4 re. Maschen gezopft und die 4 li. normal weitergestrickt.
Huhu!
Was heißt denn 4 re. Maschen gezopft?
Viele Grüße,
NADINE
Christl
Beiträge: 2452 Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck
Beitrag
von Christl » 07.12.2008 12:10
4 Maschen zopfen heißt= 2 Maschen auf eine Hilfnadel vor die Arbeit legen,dann 2 re. stricken und die 2 M. der Hilfsnadel dann re. stricken.
das in jeder 4. Runde
Hilfsnadel = entweder noch eine Nadel von einem Nadelspiel oder
SOLCHE
Liebe Grüße Christl