Ja, auch im Mai gibt es manchmal noch kalte Tage bzw. Abende. So habe ich mich entschlossen eine Bolerojacke , ala Sabrinastrickheft , zu stricken. Natürlich habe ich sie , wie fast jedes Modell wo ich nachstricke , für mich abgeändert. Einen kleinen Teil vom Vorderteil zeige ich Euch heute. Dies ist auch schon fertig. Gestrickt wird mit Nadel Nr. 4. Geht ruckzuck. Und da es eben ja auch die kühleren Zeiten gibt , heisst diese Wolle passend : Schneeflöckchen.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
hübsches Muster die Wolle ist sehr schön hat sie Glanzanteil oder glänzt der Faden kann mir schon jetzt vorstellen das es ein schickes Teil wird :Bollero sehr modern
das sieht ja schon unfertig ganz toll aus. ist das ein zopfmuster? bin gespannt auf das endprodukt wunder dich nicht, diesmal bin ich spät oder früh, wie man es nimmt - scheinbar einziger benutzer hier im forum. hatte spätdienst und bin wie aufgezogen - mal sehen vielleicht kommt ja das sandmännchen noch.
Da, in der Wolle ist ein Glanzanteil. Manchmal denke ich auch , ich bin eine Elster. Denn jede Wolle wo glänzt muss ich haben. Und zum Glück gibt es da bei Crazygarn jede Menge davon. Ich hoffe auch das es so wird wie ich es mir vorstelle. Denn einen Bolero habe ich noch nie gemacht.
Guten Morgen , Briglein !
Hoffe der Schlaf hat Dich trotz Spätdienst noch übermannt. Ich kenne das , denn ich mache auch aus beruflichen Gründen die Nacht zum Tag. Komme manchmal auch erst gegen 3.00 Uhr nach Hause. Und hocke dann auch ganz alleine vorm Compi und schreibe mit mir selber.
Das Muster ist ein Blattmuster und in jeder 10. R. wird da in der Mitte des Blattmusters eine kleine Noppe gestrickt.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Eigentlich nicht. Normalerweise stricke ich am liebsten glatt rechts. Aber dies gefällt mir. Du weisst ja , die neue Sabrina hat es einigen angetan. Da habe ich das Muster her. Und sogar weisse Wolle hatte ich noch hier liegen. Denn da hatte ich keinen Schimmer was daraus werden sollte. Anfangs sollte es ja mal ein Pullover werden. Aber dann habe ich sie doch erstmal auf Seite gelegt. Und ich muss sagen , das Warten hat sich gelohnt.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Weisst Du , eigentlich soll dort wo glatt rechts ist ein Ajourmuster sein. Aber das war mir dann doch zu kompliziert. So habe ich nur das Blatt- und Noppenmuster gemacht und alles andere wird glatt rechts gestrickt. Soll ja die Jacke aus der Sabrina werden. So ähnlich zumindestens.
Und einen Anlass zum Tragen der Jacke gibt es auch schon. Fahren ja im September zu Starlight Express.
Aber sicher werde ich sie auch vorher tragen. Denn sie soll ja nicht für den Kleiderschrank werden.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
das was man sehen kann gefällt mir auch schon sehr gut!
Aber ich glaube das Lochmuster-Fieber ist doch ausgebrochen! Viele im Forum stricken grad an Lochmuster. Mein nächstes Projekt soll auch ein Lochmusterpulli werden! Ich denke, daß ich nächste Woche den Bolero für meine Schwester fertig bekomme und dann geht´s los (sobald die neue Wolle da ist ). Und dann versuch ich mich nochmal an Foto´s einstellen. Mal sehen ob ich´s diesmal hinbekomme, daß es kein Poster wird.
Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
das Muster gefällt mir super.
Ich stricke gerade an einem Pulli mit Diddlina vorne drauf, berechnet habe ich ihn mit dem Strickrechner. Aber das sogenannte "Designergarn" ist furchtbar, die Fäden scheinen nie gleichlang zu sein . Dauert jetzt etwas länger, weil es deswegen nicht so richtig Spaß macht.
Vielleicht hast Du gerade eine blöde Qualtät erwischt. Denn ich stricke ausschliesslich mit Designergarnen und habe keine Schwierigkeiten. Aber sicher gewöhnst Du Dich bald daran. Ich kann mich noch an meine erstes Teil errinnern. Schrecklich. Vorallen die ersten Reihen. Aber dann ging es von Mal zu Mal besser. Also , Kopf hoch. Das wird schon.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Hallo Anja,
wahrscheinlich liegt es an der Wickelqualität. Ich habe ein Designergarn in Grüntönen, das gestrickt super aussieht, aber die Fäden sind laufend unterschiedlich und ich muß nachziehen, da es ein Pullover mit langen Ärmeln wird, habe ich ihn auf Eis gelegt und stricke jetzt mit Designergarn einen Kurzarmpulli und das geht super, also nicht aufgeben.
Gruß Hotti
Versprochen , Ihr bekommt es zu sehen. Das Rückenteil ist auch fast fertig. Werde nun auch ein neue Bilder in meinen Blog einstellen. Von dem Geburtstag meiner Tochter.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
ich habe mich am Wochenende auch erstmals wieder an ein Lochmuster gewagt (meine bisherigen Werke waren vorallem rechts/links und ein dezentes Zopfmuster). Allerdings stricke ich mit zwei verschiedenen Garnen (also im Prinzip auch wie mit einem Desigergarn), d.h. es wird nicht so auffällig (vorallem wenn ich einen Fehler mache) löchrig. Das Vorlagenmodell ist in einem Color-Garn gestrickt und kommt mit dem leichten Lochmuster ganz gut raus. Mal sehen. Leider viel zu spät habe ich entdeckt, dass das Muster über 27 Reihen geht, und auf die Breite wiederholt es sich acht mal (hat den Vorteil, dass man schnell drin ist). Jedenfalls habe ich die ersten 10cm fertig und freue mich schon auf den fertigen Pulli.