Hallo!
Mein "Endloswerk" (Regia Silk Shine ganz simpel drei rechts eine links) ist fertig geworden!!! Jetzt habe ich die seitlichen Fäden vernäht und werde mich mal mit der Technik des Fäden einweben für die Fäden im Pullover beschäftigen.
Natürlich habe ich den Pullover mal schnell angezogen und festgestellt, dass er etwas zu lang geraten ist. Wie kürze ich das elegant?
Dafür ist der Halsausschnitt ziemlich üppig geraten. Was kann ich da dran stricken, dass es etwas weniger wird? Ich dachte an Perlmuster oder ein paar Reihen aufhäkeln.
Wer kann mir helfen?
Ich habe 2 1/2 Monate an dem Pullover gestrickt (o.k. zwischendurch natürlich auch 7 Paar Socken und einen Kinderpullover) und freue mich auf dickere Nadelstärken. 2,5 ist auf Dauer etwas mühsam. Am liebsten stricke ich mit Ns 4.
Schönen Abend!!!
Nadia
Ein bisschen zu lang - und nun?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hallo Nadia!
Selbst ausprobiert habe ich es noch nicht, aber vielleicht hilft dir das hier weiter:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_Ne ... RICHT=9942
Hoffe, ich konnte helfen. Wäre doch ärgerlich, wenn der Pulli im Schrank bleibt...
Viel Glück und liebe Grüße
Mimi
Selbst ausprobiert habe ich es noch nicht, aber vielleicht hilft dir das hier weiter:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_Ne ... RICHT=9942
Hoffe, ich konnte helfen. Wäre doch ärgerlich, wenn der Pulli im Schrank bleibt...
Viel Glück und liebe Grüße
Mimi
Hallo Nadia,
der Hinweis von mimi ist schon prima und es geht auch.
Ich habe in solchen Fallen, bevor ich den Faden gezogen
habe, mit einer dünneren Stricknadel die Maschenreihe
gesichert indem ich die Nadel durch die Maschen der drüberliegenden
Reihe "aufgenommen" habe. So kann man verhindern, dass sich die Maschen
nach ober auflösen, was dann sehr ärgerlich ist.
Viel Glück

der Hinweis von mimi ist schon prima und es geht auch.
Ich habe in solchen Fallen, bevor ich den Faden gezogen
habe, mit einer dünneren Stricknadel die Maschenreihe
gesichert indem ich die Nadel durch die Maschen der drüberliegenden
Reihe "aufgenommen" habe. So kann man verhindern, dass sich die Maschen
nach ober auflösen, was dann sehr ärgerlich ist.
Viel Glück

Liebe Grüße aus Braunschweig
Astrid
Astrid

-
- Beiträge: 224
- Registriert: 29.08.2005 18:54
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 09.01.2006 18:21
- Wohnort: Leipzig
Hallo Nadja,
vielleicht sieht der Pullover ganz besonders gut aus, wenn Du einen Gürtel lose darüber trägst. Dazu muß der Pullover etwas länger sein.
Möglicherweise kan man am Halsausschnit eine kleine Abschlußkante häkeln und im gleichen Design einen gehäkelten Gürtel gestalten.
Viel Erfolg wünscht Romy
vielleicht sieht der Pullover ganz besonders gut aus, wenn Du einen Gürtel lose darüber trägst. Dazu muß der Pullover etwas länger sein.
Möglicherweise kan man am Halsausschnit eine kleine Abschlußkante häkeln und im gleichen Design einen gehäkelten Gürtel gestalten.
Viel Erfolg wünscht Romy