Hallo Aidischa,
einfach irre die Garnitur.
Da kann man richtig neidisch werden über soviel Kreativität.
Viele gute Ideen weiterhin.
Liebe Grüße
Frieda7
Danke Euch, für Euer Lob, Ihr Lieben! Freu`mich drüber.
Macht auch viel Spaß, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Bei den Püppis muss man halt nicht so aufs praktische achten, da kann man auch mal ein bißchen "spinnen".
allerliebst kann ich dazu nur sagen. Die Sachen sind Dir wieder ganz toll gelungen. Strickst Du nach Anleitungen und wo bekommst Du die alle her?
Über eine Tipp würde ich mich sehr freuen.
das ist ja wieder super niedlich geworden. deine babies sind fast nicht von echten zu unterscheiden. mankannsichreinvergucken! entwirfst du die muster selbst? die anleitung für das mützchen würde mich mal interessieren.
Hallo Adischa,
die Garnitur ist wunder-wunderschön. Ich bin ganz neidisch, habe leider kein Baby zu bestricken. Aber vielleicht rappelt sich mein Bruder (Lehrer 37 Jahre alt) mit seiner Freundin mal auf und gibt eine gute Nachricht bekannt. Dann werde ich zur Höchstform auflaufen und im Rundumschlag stricken. Genug Ideen gibt es im Forum. Bis dahin gibt es weiterhin: Pullover, Socken, gestrickte Ketten, Tunikas, Ponchos, gehäkelte Wickeljacken...
Liebe Grüße Romy
Ach, Ihr Lieben, Ihr macht mich ganz verlegen.
Freue mich so über Euer Lob! Tut gut, habe doch soooooo lange nicht gestrickt. Danke Euch allen!
@Marion,
das sehe ich aber ganz und gar nicht so, dass Du mit mir nicht mithalten kannst. Nur, wie ich schon geschrieben habe, bei Puppen muss man nicht aufs Praktische achten. Ich würde zum Beispiel keinem Baby ein Fransengarn im Gesicht zumuten. Dem Püppi ist das egal. Genauso wie das Material, "Vollplastik" stört die Haut meiner Puppen gar nicht, bei Babies sieht das schon anders aus. und so kann man da Schnickschnack ohne Ende dranbauen, je nach Kreativität und ohne Rücksicht auf empfindliche Babyhaut oder Nuckeln am Fransengarn oder vielleicht Veschlucken von ein paar Zierperlchen oder ähnlichem.
@Auguste
So genau kenne ich Dich nicht, aber ich frage trotzdem, ob ich da eine Nachtigall trappsen höre, von wegen "bald große Puppe........", naaaaaaa?
@woll-pingu
Na, müssen wir Dir da mal die Daumen drücken, dass Du bald Tante wirst? Aber dann geht`s rund mit dem Nadelschwingen, was? Das tolle an den kleinen Sachen ist: Sie sind ratzfatz fertig! (Ich meine damit das Stricken )
@haeschenrob
Ja, ich stricke vornehmlich nach Anleitung, wobei ich diese dann unter Umständen durchaus auch mal abwandele. Habe einige neue, aber auch uralte Baby-Strickhefte hier, der Grundschnitt ist ja meist gleich. Diese Schühchen beispielsweise wollte ich mal exakt nach Anleitung stricken, sie haben hinten eine Naht, und die Sohle muss man separat stricken und dann einnähen. Viel zu umständlich, habe zwar hier auch hinten eine Naht, würde das aber nicht wieder tun, die Sohle habe ich wieder aufgeribbelt und mit entsprechenden Abnahmen angestrickt. So muss man halt ein bissel variieren.
Hier mal ein Foto, wie die Schühchen "unterwegs" aussahen, damit Ihr eine Vorstellung habt.
Nach diesem Arbeitsfortschritt habe ich die rückwärtige Naht gemacht und dann mit Spielstricknadeln die Sohle gestrickt.
@briglein
Die Anleitung für das Mützchen stelle ich in einem gesonderten Thread ein, hat zwar ein anderes Muster, aber auch das kann man ja variieren, die Grundtechnik ist dieselbe.
So, habe ich noch wen vergessen? Sicherheitshalber: