Zeitungspulli von Marianne Isager
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Liebe Ute,
zunächst ist wichtig nach der Anleitung auf S. 156 stricken, und zwar "Strickjacke und Pullover" die ersten beiden Absätze. Wirklich genauso stricken, wie es da steht. Dann geht es weiter auf S. 157 mit dem Teil "Pullover". Du hast jetzt so etwa 300 Maschen pro Teil, also so ungefähr 600 Maschen auf der Rundstricknadel. Jetzt der Anleitung folgen. Bitte darauf achten, dass "man" vergessen hat zu erwähnen, die Abnahmen nur alle zwei Runden zu machen,
Noch einmal der Anfang.
Das Dreieck ist gestrickt. Das kleine Dreieck, also mit dem Du angefangen hast, ist die seitliche Mitte. Wenn du die Streifen soweit fertig gestrickt hast, und das ist dann, wenn das untere Dreieck jeweils bis zur Mitte die richtige Größe hat. Also vielleicht jeweils ca. 20 cm zu beiden Seiten. Nun musst Du die ersten Maschen des Dreiecks bis zur Spitze stricken, die 144 M zunehmen und dann die zweite Hälfte des Dreiecks stricken. Jetzt wird über alle Maschen hinweg mit Zu- und Abnahmen wie beschrieben nochmals Streifen gestrickt. Das ist dann die jeweilige untere Mitte des Pullovers. Wahrscheinlich dann so ca. 25 cm zu jeder Seite. Noch einmal das gleiche Teil stricken und alles zusammen auf eine Rundstricknadel nehmen und der Anleitung auf S. 157 "Pullover" folgen. Alles andere lenkt nur ab.
Der eigentliche Ärmel fängt bei mir vom Halsausschnitt nach dem fünften grauen Streifen an. Nicht der eigentliche Ärmel, sondern die Stelle wo man später Maschen aufnehmen muss.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.
Liebe Grüße Yara
zunächst ist wichtig nach der Anleitung auf S. 156 stricken, und zwar "Strickjacke und Pullover" die ersten beiden Absätze. Wirklich genauso stricken, wie es da steht. Dann geht es weiter auf S. 157 mit dem Teil "Pullover". Du hast jetzt so etwa 300 Maschen pro Teil, also so ungefähr 600 Maschen auf der Rundstricknadel. Jetzt der Anleitung folgen. Bitte darauf achten, dass "man" vergessen hat zu erwähnen, die Abnahmen nur alle zwei Runden zu machen,
Noch einmal der Anfang.
Das Dreieck ist gestrickt. Das kleine Dreieck, also mit dem Du angefangen hast, ist die seitliche Mitte. Wenn du die Streifen soweit fertig gestrickt hast, und das ist dann, wenn das untere Dreieck jeweils bis zur Mitte die richtige Größe hat. Also vielleicht jeweils ca. 20 cm zu beiden Seiten. Nun musst Du die ersten Maschen des Dreiecks bis zur Spitze stricken, die 144 M zunehmen und dann die zweite Hälfte des Dreiecks stricken. Jetzt wird über alle Maschen hinweg mit Zu- und Abnahmen wie beschrieben nochmals Streifen gestrickt. Das ist dann die jeweilige untere Mitte des Pullovers. Wahrscheinlich dann so ca. 25 cm zu jeder Seite. Noch einmal das gleiche Teil stricken und alles zusammen auf eine Rundstricknadel nehmen und der Anleitung auf S. 157 "Pullover" folgen. Alles andere lenkt nur ab.
Der eigentliche Ärmel fängt bei mir vom Halsausschnitt nach dem fünften grauen Streifen an. Nicht der eigentliche Ärmel, sondern die Stelle wo man später Maschen aufnehmen muss.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.
Liebe Grüße Yara
Hallo Simone,
ja das ist der Zeitungspulli, aber M. Isager hat noch zwei Damenpullis zu diesem Thema in ihrem Buch. Der eine ist mit kurzen Ärmeln bzw. ich glaube nur so angeschnitten und der ist ebenfalls in der Zeitungspullitechnik gestrickt und der andere, den sie Zeitungspulli mit Variation nennt, hat sie mit drei glatten Streifen gestrickt und die Vorlage habe ich verwendet. Bei "meinem" Pulli ist der Schnitt sehr schwer zu verstehen gewesen. In keinem anderen Buch und in keiner Zeitung habe ich einen einzigen Pulli gefunden, der so gestrickt wurde. Es gab den einen oder anderen Pulli der von der Seite nach oben gestrickt wurde, wodurch diese Streifen entstehen, aber nicht in einem Stück über die Ärmel hinweg. Selbst mein Strickgeschäft, die M. Isager-Sachen verkaufen, konnte mir nicht helfen.
LG Yara
ja das ist der Zeitungspulli, aber M. Isager hat noch zwei Damenpullis zu diesem Thema in ihrem Buch. Der eine ist mit kurzen Ärmeln bzw. ich glaube nur so angeschnitten und der ist ebenfalls in der Zeitungspullitechnik gestrickt und der andere, den sie Zeitungspulli mit Variation nennt, hat sie mit drei glatten Streifen gestrickt und die Vorlage habe ich verwendet. Bei "meinem" Pulli ist der Schnitt sehr schwer zu verstehen gewesen. In keinem anderen Buch und in keiner Zeitung habe ich einen einzigen Pulli gefunden, der so gestrickt wurde. Es gab den einen oder anderen Pulli der von der Seite nach oben gestrickt wurde, wodurch diese Streifen entstehen, aber nicht in einem Stück über die Ärmel hinweg. Selbst mein Strickgeschäft, die M. Isager-Sachen verkaufen, konnte mir nicht helfen.
LG Yara
Hallo Petra,
Das Buch hat die dänische Designerin Marianne Isager veröffentlicht unter dem Titel "Stricken á la carte". Wurde hier schon öfters erwähnt. Ist meine absolute Lieblingsdesignerin. Im Moment stricke ich aus diesem Buch noch einen Babyoverall "Wichtelmännchen". Ich glaube, das ist schon mein 4. oder 5. Design aus diesem Buch.
Leider soll das Buch inzwischen vergriffen sein.
Liebe Grüße Yara
Das Buch hat die dänische Designerin Marianne Isager veröffentlicht unter dem Titel "Stricken á la carte". Wurde hier schon öfters erwähnt. Ist meine absolute Lieblingsdesignerin. Im Moment stricke ich aus diesem Buch noch einen Babyoverall "Wichtelmännchen". Ich glaube, das ist schon mein 4. oder 5. Design aus diesem Buch.
Leider soll das Buch inzwischen vergriffen sein.
Liebe Grüße Yara
Pullover von Isager
Hallo, Yara,Yara hat geschrieben:Liebe Ute,
nachdem ich endlich kapiert hatte, wie der Schnitt funktionieren wird, bin ich einigermaßen klar gekommen. Die Ärmel werden nicht zusammengenäht, sondern die Maschen werden seitlich aufgenommen und dann ebenso wie der übrige Pulli mit Zu- und Abnahmen rund gestrickt. Auf S. 157 heißt es "beide Teile auf eine Rundstricknadel nehmen etc. ". Hier hat M. Isager nicht bemerkt, dass die Abnahmen alle zwei Reihen erfolgen müssen.
LG Yara
vielen Dank für Deine Nachricht.
ich habe gestern Abend bis zum Ärmel gestrickt und nun die 144 Maschen aufgenommen. Muss ich jetzt im Muster erstmal so weiterstricken oder erst das 2. Dreieck stricken?
Ich kann nur sagen, ich bin am Verzweifeln - da steigt doch keine Sau durch. Richtig verwirrend ist diese Beschreibung - du musst von einer Rubrik zur anderen springen, ich habe den festen Willen, das jetzt durchzuziehen, stelle jetzt mal ein Bild in einem neuen Thread ein...
vielleicht klappt es dann ja mal, jedenfalls habe ich die richtige Wolle dafür gefunden und Streifen gestrickt...
liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Hallo Ute,
Du hast die 144 Maschen aufgenommen und dann die restlichen ca. 60 - 70 Maschen des Dreiecks wieder runtergestrickt. Ich persönlich habe dann noch ca. 30 Reihen gestrickt, und zwar 4 Reihen Anthrazit glatt rechts, 10 Reihen weiß glatt rechts und 16 Reihen kraus rechts, natürlich jetzt über alle Maschen so ca. 300. Du musst natürlich Deine Streifenfolge beachten, dann hast Du die vordere Mitte unten an dem noch nicht vorhandenen Bündchen erreicht und natürlich auch hinten an derselben Stelle. Jetzt musst Du das gleiche noch einmal stricken und dann alles auf eine Rundstricknadel und in Runden weiter stricken (ca. 600 Maschen oder etwas mehr). Bis dahin sind aber nur die zwei Absätze auf S. 156 zu beachten.
LG Yara
Du hast die 144 Maschen aufgenommen und dann die restlichen ca. 60 - 70 Maschen des Dreiecks wieder runtergestrickt. Ich persönlich habe dann noch ca. 30 Reihen gestrickt, und zwar 4 Reihen Anthrazit glatt rechts, 10 Reihen weiß glatt rechts und 16 Reihen kraus rechts, natürlich jetzt über alle Maschen so ca. 300. Du musst natürlich Deine Streifenfolge beachten, dann hast Du die vordere Mitte unten an dem noch nicht vorhandenen Bündchen erreicht und natürlich auch hinten an derselben Stelle. Jetzt musst Du das gleiche noch einmal stricken und dann alles auf eine Rundstricknadel und in Runden weiter stricken (ca. 600 Maschen oder etwas mehr). Bis dahin sind aber nur die zwei Absätze auf S. 156 zu beachten.
LG Yara
Zeitungspulloer
Hallo, Yara,
ich bin fleißig am Stricken, aber ich kann nur sagen, das war das letzte Mal, dass ich mir so was Kniffeliges vornehme.
Mein Modell wird jetzt doch eine Weste, weil es doch zu weit geworden ist. 60 cm Gesamtbreite ist mir persönlich zu weit, lag wohl an der Wolle, nehme ich an.
Ich habe jetzt nur noch das kleine Dreieck vorne zu stricken, der Rest ist schon auf einer Rundnadel, dann geht es in langen Reihen vorwärts - ist irgendwie eine einzige Geduldsprobe - ich finde, da kann man sich das Stricken bei abgewöhnen, so schlimm ist es für mich...
liebe Grüße
Ute
ich bin fleißig am Stricken, aber ich kann nur sagen, das war das letzte Mal, dass ich mir so was Kniffeliges vornehme.
Mein Modell wird jetzt doch eine Weste, weil es doch zu weit geworden ist. 60 cm Gesamtbreite ist mir persönlich zu weit, lag wohl an der Wolle, nehme ich an.
Ich habe jetzt nur noch das kleine Dreieck vorne zu stricken, der Rest ist schon auf einer Rundnadel, dann geht es in langen Reihen vorwärts - ist irgendwie eine einzige Geduldsprobe - ich finde, da kann man sich das Stricken bei abgewöhnen, so schlimm ist es für mich...
liebe Grüße
Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Re: Zeitungspulli von Marianne Isager
Wieso ohne Foto?!? Der Link zum Bild steht doch gleich im ersten Posting.Bummi hat geschrieben:....bis jetzt kannn ich eigentlich nur unwage mir etwas vorstellen,ohne Foto,hab jetzt schon überall geschaut,aber alles hat nichts gebracht!!
Liebe Grüße von Bummi!
http://img504.imageshack.us/img504/5272/res01115zk2.jpg
Re: Zeitungspulli von Marianne Isager
ich hab am anfang auch nix gesehen, erst beim letzten link
da kam der imageShack wohl etwas durcheinander
da kam der imageShack wohl etwas durcheinander

- Sockengeist
- Beiträge: 4537
- Registriert: 14.12.2010 20:56
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Zeitungspulli von Marianne Isager
Irgentwie kann ich keine Pulli sehen ,sondern immer nur imageShack zum hochladen
Möchte den tollen beschriebenen Pulli auch sehen können.
Hat sich erledigt. Frau muß nur bis zum wirklichen Ende lesen
Möchte den tollen beschriebenen Pulli auch sehen können.

Hat sich erledigt. Frau muß nur bis zum wirklichen Ende lesen

Re: Zeitungspulli von Marianne Isager
Hallo,
also ich seh auch nix außer Imagecheck.
Und wie ist das gemeint "bis zum wirklichen Ende lesen" ???
also ich seh auch nix außer Imagecheck.
Und wie ist das gemeint "bis zum wirklichen Ende lesen" ???
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

-
- Beiträge: 53
- Registriert: 14.08.2010 11:51
Re: Zeitungspulli von Marianne Isager
Hilfe!
Ich komme nur auf auf die Uploadseite und kann den Pulli nicht sehen. *schluchz*
Ellenlilith
Ich komme nur auf auf die Uploadseite und kann den Pulli nicht sehen. *schluchz*
Ellenlilith
Re: Zeitungspulli von Marianne Isager
Erging mir auch so und war enttäuscht, weil ich nichts sehen konnte
Aber Junibine hat einen Link eingestellt, auf dem der Pulli sichtbar ist...
Warum? Keine Ahnung, die liebe Technik
Der Pulli sieht übrigens toll aus, gefällt mir! Der Schnitt find ich ganz schön.

Aber Junibine hat einen Link eingestellt, auf dem der Pulli sichtbar ist...
Warum? Keine Ahnung, die liebe Technik

Der Pulli sieht übrigens toll aus, gefällt mir! Der Schnitt find ich ganz schön.
Liebe Grüsse
Karin
Karin
-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zeitungspulli von Marianne Isager
Bei Ravelry kann man den Original-Pullover sehen: http://www.ravelry.com/patterns/library ... er-for-men
Bei der Wollwerkstatt auch: http://www.wollwerkstatt-kiel.de/p1004_ ... esign.html
Nach "Avissweater" googeln, dann kommen jede Menge Ergebnisse.
Bei der Wollwerkstatt auch: http://www.wollwerkstatt-kiel.de/p1004_ ... esign.html
Nach "Avissweater" googeln, dann kommen jede Menge Ergebnisse.
mein Blog: www.tichiro.com
Re: Zeitungspulli von Marianne Isager
Hallo Tina,
das ist der Zeitungspullover für Herren, der für Damen nennt sich Zeitungspulli mit Variation.
Gruß Yara
das ist der Zeitungspullover für Herren, der für Damen nennt sich Zeitungspulli mit Variation.
Gruß Yara
-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zeitungspulli von Marianne Isager
Hast recht, ich habe mir den eben nochmal angeguckt, die Damenversion sieht ja ganz anders aus. Das hatte ich so nicht mehr im Gedächtnis. Meine Doofheit
Das Buch wird übrigens im Herbst auf deutsch neu aufgelegt.

Das Buch wird übrigens im Herbst auf deutsch neu aufgelegt.
mein Blog: www.tichiro.com
- Sockengeist
- Beiträge: 4537
- Registriert: 14.12.2010 20:56
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Zeitungspulli von Marianne Isager
Bei der Junibine ist es noch einmal verlinkt und da konnte ich den Pulli sehen. Vorher war ich nur auf der Seite 1 und hatte die 2. Seite nicht gelesen und daher mein Spruch zu mir, dass ich doch bis zum Ende lesen sollte,Kaktus hat geschrieben:Hallo,
also ich seh auch nix außer Imagecheck.
Und wie ist das gemeint "bis zum wirklichen Ende lesen" ???
Re: Zeitungspulli von Marianne Isager
Mädels, der Pulli bzw. der Beitrag stammt aus 2008 ...... da kann es schon mal passieren, dass sich ein Foto im WWW auflöst ...
liebe Grüße
Manu

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))