3. Versuch des Zeitungspullovers von Isager

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

3. Versuch des Zeitungspullovers von Isager

Beitrag von Werkelute »

Nachdem ich den fertigen Pulli von Yara gesehen habe, hat es mich wieder erwischt - aber ich kann nur sagen, die Isager ist echt zum Verzweifeln - milde ausgedrückt - oder ich bin zu blöd:
BildBild
Das Bild zeigt das 1. Dreieck, nachdem ich nun am Ärmel angekommen bin. Ich habe - so wie es in der Beschreibung stand - die 144 Maschen für den Ärmel schon mal aufgenommen.
Das 2. Bild zeigt den Pulli zusammengelegt, anschließen muss man nun das 2. Dreieck, das ich heute begonnen habe:
BildBild
Nun stricke ich gerade das 2. Dreieck und dann wird man vielleicht schon etwas besser durchblicken....
So, liebe Strickfans,
ich mache weiter - todesmutig - das 3. Bild zeigt das Rückenteil.
Da die ganze Sache doch etwas weit ist, werde ich vorne offen arbeiten, so dass es am Ende wohl eine Weste werden wird:
Bild
Zuletzt geändert von Werkelute am 28.11.2008 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Na denn mach mal, Ute, diesen Pulli will ich auch noch stricken, nachdem ich das Buch auch schon Wochen liegen habe.
Beim Durchlesen kam mir das auch schwierig vor, aber wir beide haben doch eigentlich die Erfahrung gemacht, das es immer "Learning by Doinig" war nicht beim Lesen.
Ich tüftele auch immer noch an Machart von der Falkenberg "Blues" rum; habe bis jetzt auch noch keine Erleuchtung gehabt.
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo ute,

ich sehe, du musst noch die Maschen des Dreiecks nach unten stricken und wie ich im anderen Forum geschrieben habe noch einige Reihen dazu. die Breite ergibt sich aus dem Anfang des Dreiecks, das jetzt vielleicht pro Seite 20 cm misst. Die noch fehlende Breite musst Du erst noch mit dem ersten Dreieck stricken. Also wo Du jetzt den Faden hast ist unter dem Arm, aber wenn Du von diesem Punkt nachmisst bis unten an der Kante, wo Du mit dem Stricken angefngen hast, dann hast Du vielleicht nur eine Höhe von 15 - 20 cm. Deshalb musst Du auch noch einige Reihen - vielleicht eben 30 - stricken. Letztendlich entsteht durch die Zu- und Abnahmen eine Schräge wie beim Fledermausärmel.

Wenn Du meinst, können wir auch mal telefonieren.

LG Yara
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Werkelute »

Yara hat geschrieben:Hallo ute,

ich sehe, du musst noch die Maschen des Dreiecks nach unten stricken und wie ich im anderen Forum geschrieben habe noch einige Reihen dazu. die Breite ergibt sich aus dem Anfang des Dreiecks, das jetzt vielleicht pro Seite 20 cm misst. Die noch fehlende Breite musst Du erst noch mit dem ersten Dreieck stricken. Also wo Du jetzt den Faden hast ist unter dem Arm, aber wenn Du von diesem Punkt nachmisst bis unten an der Kante, wo Du mit dem Stricken angefngen hast, dann hast Du vielleicht nur eine Höhe von 15 - 20 cm. Deshalb musst Du auch noch einige Reihen - vielleicht eben 30 - stricken. Letztendlich entsteht durch die Zu- und Abnahmen eine Schräge wie beim Fledermausärmel.

Wenn Du meinst, können wir auch mal telefonieren.

Danke für den ersten Tipp. Ich habe bei dem ersten Dreieck eine Breite von ca. 28 cm, Höhe ist fast identisch, muss sie ja auch logisch. Ich dachte mir nur, ich muss jetzt aufhören mit dem 1. Dreieck, damit es nicht zu breit wird und weil es im Buch auch so beschrieben steht. Also nehme ich die aufgenommenen Maschen erstmal wieder weg und stricke noch ein bißchen weiter, ja? Mann ist das schwierig - mich laust der Affe -

LG Yara
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Ute,

Ist die gesamte Breite 28 cm? Du musst das Dreieck einmal aufeinanderlegen. Dann gehört die eine Hälfte noch vorne und die andere Hälfte noch hinten. Dann hättest Du für eine Hälfte nur 14 cm. Das wäre natürlich zu wenig. Wie ich bei Deinen anderen Werken gesehen habe und auch schon mal die cm-Angaben etc. bist Du wohl sehr schlank, aber eine Breite von ca.50 cm wirst Du auch brauchen oder?

Ich habe noch einmal nachgemessen. Meine drei Farben, also schwarz, grau und weiß, ergeben einen Streifen von 7 cm. Ich hatte diese drei Farben dreimal gestrickt, so dass ich zu beiden Seiten ca. 20 cm hatte. Nach der Aufnahme der 144 Maschen habe ich noch einmal die drei Streifen über die gesamte Maschenzahl (ca. 300 Maschen) gestrickt und somit eine Breite von knapp 27 cm auf die jeweilige Hälfte. Also vorne und hinten.

Nun stricke ich das ganze noch einmal und wenn ich die beiden Teile zusammenfüge, habe ich eine gesamte Breite von ca. 54 cm.

Es tut mir Leid, wenn ich es nicht verständlicher erklären kann.

LG Charisse
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Isager-Pullover

Beitrag von Werkelute »

Hallo, Yara,
ich habe nicht aufgegeben. Ich habe für die eine Hälfte des 1. Dreiecks schon fast 30 cm gehabt. Bei meinem letzten Versuch ist es daran gescheitert, dass das Ganze dann wohl zu breit geworden wäre.
Ich habe heute Abend das 2. Dreieck angefangen und beim 1. Dreieck an den Spitzen nur 25 Maschen aufgenommen. Das wird als Versuchsobjekt halt nur ein Pullunder. Ich habe eben noch nicht so die Lust, so lange Reihen zu stricken. Es sieht jetzt schon ganz gut aus. Wenn ich das 2. Dreieck fertig habe, nehme ich vorne und hinten in der Mitte ab. Ich glaube, es wird gehen.
Vielen lieben Dank
Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Beitrag von brigitte2 »

Hallo,

ich habe mir gestern auch mal die Beschreibung angesehen. Ich glaube, da steig ich nicht hinter. Wird da immer ein halbes Vorder - und ein halbes Rückenteil zusammen gestrickt.?????
Und wenn dann die 144 M aufgenommen werden, sind die für den Ärmel.
Mann, kann man sowas nicht ein wenig einfacher beschreiben. Ich habe noch 2 Objekte auf der Nadel, möchte den aber auch ganz gern stricken.

Aber ich weiß nicht ob ich das schaffe, wenn schon 2 so versierte Strickerinnen wie Ihr, daran zu knabbern haben. :cry: :oops:
Viele Grüße
Brigitte


2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Werkelute »

brigitte2 hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir gestern auch mal die Beschreibung angesehen. Ich glaube, da steig ich nicht hinter. Wird da immer ein halbes Vorder - und ein halbes Rückenteil zusammen gestrickt.?????
Und wenn dann die 144 M aufgenommen werden, sind die für den Ärmel.
Mann, kann man sowas nicht ein wenig einfacher beschreiben. Ich habe noch 2 Objekte auf der Nadel, möchte den aber auch ganz gern stricken.

Aber ich weiß nicht ob ich das schaffe, wenn schon 2 so versierte Strickerinnen wie Ihr, daran zu knabbern haben. :cry: :oops:
Die Beschreibung ist so irre, dass man fast verzweifeln könnte. Ich habe es genauso gestrickt wie in der Anleitung. Nun werde ich keine langen Ärmel stricken, sondern nur die kleinen angeschnittenen. Damit scheint es jetzt zu klappen. Habe das 2. Dreieck auch fast fertig. Dann wird alles auf eine Rundnadel genommen und vorne und hinten abgenommen. Ich wusele mich da so durch. Am liebsten würde ich ja mal an die Isager schreiben. So was Diffuses habe ich noch im Leben nicht an Mustern gehabt und kann dieses Buch langsam nicht weiter empfehlen...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Ute,

aber die Anleitung stimmt und wenn man zunächst nur die zwei Absätze auf S. 156 beachtet und wirklich genauso vorgeht, dann stimmt die Anleitung. Das Problem dabei ist, dass man den Schnitt nicht versteht und letztendlich ist die Anleitung so kompliziert, dass ich sie noch in keinem einzigen anderen Heft oder Buch gefunden habe.

Ich finde nicht, dass man M. Isager Vorwürfe machen kann. Ich habe schon 5 Designs aus diesem Buch gestrickt. Es sind z. T. ganz neue Schnitte und Ideen, Formgebung durch Abnahmen etc. und das gefällt mir sehr gut.

LG Yara
Zuletzt geändert von Yara am 26.11.2008 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Brigitte,

wenn Du Hilfe brauchst, kann ich es noch einmal versuchen. Vielleicht dann besser über PN. Interessiert ja nicht jeden.

LG Yara
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Beitrag von brigitte2 »

Yara hat geschrieben:Hallo Brigitte,

wenn Du Hilfe brauchst, kann ich es noch einmal versuchen. Vielleicht dann besser über PN. Interessiert ja nicht jeden.

LG Yara
Danke Yara,
ich werde dankend darauf zurückkommen. Mach "mal eben" meine beiden Sachen fertig, dann gehts los.
Werde mich also beizeiten bei Dir melden, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass alleine hinzukriegen :cry: :oops:
Viele Grüße
Brigitte


2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Isager-Pullover

Beitrag von Werkelute »

Hallo, Brigitte,
ich habe gelesen, dass Du auch interessiert bist an dem Isager Pullover. Bei mir geht es flott voran, es ist ja eine Mühe mit dieser dünnen Wolle. Ich habe jetzt beide Dreiecke zusammengefügt und stricke erst die Vorderseite oder je nachdem, die Hinterseite weiter. Es ist tatsächlich so gekommen, dass das Teil doch wieder ziemlich breit ist. Nun habe ich mir überlegt, dass ich die Sache auch als Weste stricken kann, dann wird im Prinzip nur vorne geteilt und in zwei Teilen weitergestrickt. Ich habe jetzt Gott sei Dank das Ganze begriffen, Mann, ist das schwer gewesen.
Dabei habe ich schon zwei andere Teile aus dem Buch von Isager gestrickt.
Also, bitte noch etwas Geduld, ich kann eben noch kein Bild einstellen-
Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Re: Isager-Pullover

Beitrag von brigitte2 »

Werkelute hat geschrieben:Hallo, Brigitte,
Ich habe jetzt Gott sei Dank das Ganze begriffen, Mann, ist das schwer gewesen.

Ute
Das ist bei der Anleitung eine Meisterleistung :lol:
Ich zähle auf Euch, wenn ich soweit bin.
Viele Grüße
Brigitte


2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Zeitungspullover

Beitrag von Werkelute »

Hallo, Brigitte,
ja naklar kannst du mit mir rechnen. Ich habe aber keinen Pullover gemacht, es wird wohl eine Art Weste werden, das ist dann eine Variation, die nicht in dem Buch steht. Mir wird das was ich im Moment da stricke, wohl ein bißchen zu weit.
Ich stelle morgen ein Bild ein...
liebe Grüße
Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Antworten