als ich seinerzeit hier eingestiegen bin - im Februar glaube ich - hatte ich ein Problem mit einem Modell aus Marianne Isagers Buch Stricken a la Carte. Zwar wusste keiner Rat, aber seit dem habe ich hier viel Anregung gefunden und auch Spaß im Forum.
Heute nun ist dieser Pulli endlich fertig geworden, nachdem ich ihn zugunsten anderer Projekte "vergessen" hatte.
Hier also kommt der Zeitungspulli, gestrickt aus Sockenwolle in drei Farben:
[/img]
Liebe Grüße Yara
Zuletzt geändert von Yara am 23.11.2008 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe das Buch auch und der Pulli ist mir natürlich ins Auge gefallen. Vielleicht arbeite ich ihn nach. Die Anleitungen sind manchmal bescheiden .Aber wenn ich nicht weiter komme, dann weiß ich nun an wen ich mich wenden kann.
Viele Grüße
Brigitte
2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Hallo Yara, der Pulli sieht super aus! Aber ich sehe auch nur schwarz und weiß
Lustig ist, dass ich mir so einen Pulli als junges Mädel mal gestrickt hatte, nur mit kurzen Ärmeln, in schwarz-weiß. Das war damals mein eigener Entwurf, und von Isager hatte ich noch nichts gehört. Was ein Zufall!
Klasse!! Ich hab den Zeitungspullover bei Marianne Isagers Hompage gesucht, als ihr darüber berichtet hab, wie verrückt. Jetzt weiß ich endlich wie der gestrickt ist.
danke für die Antworten. Der Pulli ist in schwarz, weiß und anthrazitgrau gestrickt. Ich hatte diese Farben damals zu Hause und aus der anfänglichen Probe und auch Neugierde ist dann der Pulli geworden. Ich habe gerade noch eine Nahaufnahme versucht, aber es klappt nicht.
Ich habe 16 Reihen kraus schwarz gestrickt, 10 Reihen weiß und vier Reihen grau glatt rechts. Die Anleitungen sind manchmal missverständlich, weil M. Isager oft mehrere Teile aus einer Idee herstellt, also Pullover oder Jacke, mit kurzen und langen Ärmel und da kommt man auch schon mal durcheinander.
das habe ich seinerzeit auch. Und auf einer Seite über M. Isager waren fast alle Modelle aus ihrem Buch, nur dieser Pulli nicht.
Mit der Originalwolle wäre der Pulli vielleicht noch interessanter geworden, denn sie hat da eine besondere Technik, so dass das Muster am Ende wie ein Zeitungsdruck aussieht. Das habe ich aber erst gar nicht versucht.
Yara hat geschrieben:Mit der Originalwolle wäre der Pulli vielleicht noch interessanter geworden, denn sie hat da eine besondere Technik, so dass das Muster am Ende wie ein Zeitungsdruck aussieht. Das habe ich aber erst gar nicht versucht.
Habe mal gegoogled, war leider nicht erfolgreich... hat jemand einen Tip, wo man mal sehen kann, wie das aussieht... Ohne jetzt gleich das Buch zu kaufen...
die Überschrift für den Pulli heißt: "Zeitungspulli mit Variation". Ich habe die Variation genommen, nämlich den Pulli ohne besondere Technik, da die Anleitung sowieso kaum zu begreifen war.
Leider ist schon - wie vorher bereits erwähnt - ausgerechnet dieser Pulli nirgendwo zu finden. Ich weiß auch nicht warum.
Ich habe noch einmal eine Nahaufnahme von den Streifen gemacht. Hier der Beweis(lach), dass drei Farben verwendet wurden:
Yara hat geschrieben:Mit der Originalwolle wäre der Pulli vielleicht noch interessanter geworden, denn sie hat da eine besondere Technik, so dass das Muster am Ende wie ein Zeitungsdruck aussieht. Das habe ich aber erst gar nicht versucht.
Habe mal gegoogled, war leider nicht erfolgreich... hat jemand einen Tip, wo man mal sehen kann, wie das aussieht... Ohne jetzt gleich das Buch zu kaufen...
Hallo, Yara,
das ist ja super toll. Ich habe den Pullover von Isager in dem Buch gesehen, auch schon ausprobiert. Bin dann aber abgestorben, weil ich mit der Anleitung nicht richtig klargekommen bin. Hast du die Ärmel dann oben zusammen genäht? Das andere ist mir schon verständlich....
liebe Grüße
Ute
nachdem ich endlich kapiert hatte, wie der Schnitt funktionieren wird, bin ich einigermaßen klar gekommen. Die Ärmel werden nicht zusammengenäht, sondern die Maschen werden seitlich aufgenommen und dann ebenso wie der übrige Pulli mit Zu- und Abnahmen rund gestrickt. Auf S. 157 heißt es "beide Teile auf eine Rundstricknadel nehmen etc. ". Hier hat M. Isager nicht bemerkt, dass die Abnahmen alle zwei Reihen erfolgen müssen.
Hallo, Yara,
bräuchte mal bitte Deine tatkräftige Unterstützung:
Ich habe heute Morgen noch einmal mit dem Zeitungspullover angefangen, habe schon zwei Versuche hinter mir und entmutigt in die Ecke geschmissen bzw. aufgeribbelt.
Diesmal will ich es aber wissen:
Wie geht das mit den Ärmelmaschen weiter, wenn das 1. Dreieck hoch genug ist? Man soll neue Maschen für die Ärmel aufnehmen - so weit - so gut - aber wann muss ich denn die Ärmel mit dem 2. Dreieck zusammen stricken? Ich ticke das einfach nicht...
liebe Grüße
Ute