Jetzt fang ich an... Pullover aus Wolle Bravo

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Jetzt fang ich an... Pullover aus Wolle Bravo

Beitrag von Moppi »

Hallo,

hier meine neue Wolle

Bild

und heute nun ist endlich meine Rundstricknadel in Größe 3,5 gekommen und ich habe jetzt schon mal das Probestück gestrickt.

Leider kann man die Fluschelglitzerwolle nicht so gut auf dem Foto erkennen, aber in Original sieht das echt gut und auffallend aus.
Ich werde garantiert ganz wenig von der Wolle verbrauchen, da ein paar Maschen auf einer Reihe schon dekorativ über 4 Reihen wirkt.

Bild

Was und wie ich genau stricke, rechne ich jetzt erstmal aus.

Hach, ich freu mich so.
Zuletzt geändert von Moppi am 04.11.2008 00:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ich verzweifel an linken Maschen... ;-)
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Moppi »

Ja, ich stricke wirklich sehr locker.

22M sollten es laut Banderole für 10cm sein, bei mir reichen dafür 15M aus. :wink: Aber ich glaube, wenn ich diese Wolle fester stricken würde, dann wären mir die Strickteile zu fest.

Also es wird jetzt ein Klaralund-Pullover!
Ich glaube, mit diesem einfachen Maschenbild und den Glitzergarn-Effekten wird das bei dem einfachen Klaralund ganz gut wirken.
Am Bündchen, an den Ärmeln u. am Halsauschnitt werde ich dann noch eine Bordüre ranhäkeln, das könnte ganz raffiniert aussehen. Muß ich zwar erst lernen, aber da freu ich mich drauf.
Außerdem brauch ich mal was, wo ich länger zum Stricken zu brauche, soviel Wolle kann ja kein Mensch kaufen. :lol: :wink:
Ich verzweifel an linken Maschen... ;-)
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Moppi »

Ich nochmal. :oops:

Also ich habe mich jetzt umentschlossen und will einen ganz normalen Pullover nach Anleitung stricken, weil ich das noch nie gemacht habe und das lernen will.

Habe mir folgendes ausgesucht, weil bei dem Pullover die Maschenprobe genauso ist wie bei mir (trotz anderer Wolle und anderer Nadelstärke).

von Junghans 403/7

http://www.junghanswolle.de/media/pdf/a ... _403_7.pdf

Kann ich das einfach so nachstricken mit meiner Wolle?
Ich muß doch dann die Angaben nur doppelt nehmen und gibt es sonst noch was zu beachten?

Am liebsten hätte ich ja einen Pullover mit spitzem Ausschnitt, habe aber noch kein Modell gefunden. Ich guck mal weiter.
Ich verzweifel an linken Maschen... ;-)
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Moppi »

Danke, hab sie mir angeguckt.

Und wie ist es mit dem Modell 168/6?


http://www.junghanswolle.de/media/pdf/a ... _168_6.pdf

Meine MaPro beträgt 10cm = 15M = 23R


Suchen macht auch Spaß! :wink:
Ich verzweifel an linken Maschen... ;-)
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Moppi »

Mein angefangener Pullover hat jetzt einen Namen. :lol:

Schneeflockenpullover *schmunzel*

Bild

Habe jetzt ca. 60R gestrickt, 1 Kn. Wolle reichte für 51R.

Nun habe ich gleich mal eine Frage.

Ich stricke nach der Anleitung Junghans Modell 440/7 und soll dann für den vorderen Halsausschnitt in jeder 2.R 18M abnehmen und das über 4R, sehe ich das richtig? Danach wird dann nicht weiter abgenommen?
Und was heißt "betonte Abnahme"?

Nun sollen ja an den Pullover auch Ärmel ran, aber ich habe ja kein Modell gefunden mit spitzem Ausschnitt & Ärmeln, daß meiner MaPro entsprach. Wie muß ich jetzt die Ärmel dazu stricken? Kann ich auch glatt hoch stricken ohne Abnehmen und dann einfach rechteckige :wink: Ärmel stricken?

Fragen über Fragen...!

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Mühe!

Liebe Grüße Anett
Ich verzweifel an linken Maschen... ;-)
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Moppi hat geschrieben:...Ich stricke nach der Anleitung Junghans Modell 440/7 und soll dann für den vorderen Halsausschnitt in jeder 2.R 18M abnehmen und das über 4R, sehe ich das richtig? Danach wird dann nicht weiter abgenommen?
Und was heißt "betonte Abnahme"?...
...aber hüüüüülfe, was möchtest Du denn für Abnahmen arbeiten ? :wink:

In der Anleitung steht

Arbeit in der Mitte teilen
dann ab 1. Reihe in jeder 2. Runde
18x 1 M abn, d.h. stets mit der 2. und
3.M eine betonte Abn arb

und bitte nicht 2x 18 Maschen abnehmen ! 8)

Die Reihenangabe auf der rechten Seite hast Du falsch interpretiert, je nach Größe musst Du in der 6., 4. oder 8. Reihe mit dem Armausschnitt beginnen.

Zu den Ärmeln:
Wenn Du eine Anleitung gefunden hast, für das Dein Garn/ Deine MaPro passt, kannst Du auch diese für die Ärmel nehmen. Dabei vergleiche die Angaben von Deinem Modell (440/7) mit den "neuen" Angaben und sieh zu, dass diese identisch sind.
Liebe Grüße
Inge
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Moppi »

Danke Inge!!!!!!!!!! :) :) :) :) :) :) :) :)
Ich verzweifel an linken Maschen... ;-)
Antworten