quergestrickte Socke nach Hundertwasser Variation

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Fairbanks
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2008 12:46
Wohnort: Hamburg

quergestrickte Socke nach Hundertwasser Variation

Beitrag von Fairbanks »

Hallo aus Hamburg,
obwohl nicht gerade eine erfahrene Strickerin, und schon gar nicht Socken, konnte ich dieses Mal beim Bestellen eines neuen Knüpfteppichs nicht widerstehen und habe mir Sockenwolle von Opal in der Hundertwasser Variation (eine quergestrickte und eine normale Socke) mitbestellt.
Mein Problem ist nun die "quergestrickte Socke" deren Anleitung auf der Rückseite der Banderole steht, allerdings nur für die "Größe 43" mit einem Anschlag von 140 Maschen. Das scheint mir doch etwas viel für die benötigte Größe 41. Ich habe allerdings keine Idee :? , wie man das umrechnen könnte. Kann mir bitte jemand helfen??
Gruß
Fairbanks
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Also ich habe die quergestrickte Variation auch versucht und probiert auf Gr. 38 zu kommen, ich hab es nach 3 Versuchen aufgegeben. Außerdem habe ich mir so eine fertige Socke im Strickgeschäft mal angeschaut, - die Paßform läßt in jedem Fall zu wünschen übrig und sitzt nicht so wie eine normal gestrickte Version, - machs so wie Tigerface und ich übrigens auch - einfach die 2. Socke mit dem angefangenen Knäul weiterstricken und es sieht auch toll aus! Das mache ich übrigens immer bei selbstmusternder Wolle, ich finde 2 gleichmäßige Socke langweilig und außerdem geht oft zuviel Wolle verloren, wenn man den Rapport für die 2. Socke sucht.
Fairbanks
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2008 12:46
Wohnort: Hamburg

quergestrickte Socke.......

Beitrag von Fairbanks »

Hallo und guten Morgen :)

@ Tigerface & kornelia
danke für das Feedback. Wie es scheint lag ich mit meinen eher laienhaften Versuchen, die Maschen umzurechnen, gar nicht so schlecht, ich kam auf 133,25 also letztendlich ca. 134 Maschen. Das Umrechnen der verschiedenen Muster scheint mir in diesem Zusammenhang noch eine aufwendige Arbeit zu werden :shock: .
Aber ganz nach dem Motto "learning by doing" werde ich das jetzt mal in Angriff nehmen 8) , obwohl auch ich mir nicht vorstellen kann, daß die Passform bei der quergestrickten Socke wirklich optimal sein kann.
Da ich weder das Stricken von "quergestrickten" noch "normalen" Socken beherrsche sind beide Versionen für mich letztendlich echtes "Lehrmaterial". :roll:
Mal schaun was daraus wird. :lol:
Danke auch für die restlichen Tips.

In diesem Sinne einen schönen Sonntag.

Gruß
Fairbanks
Benutzeravatar
Birgit1954
Beiträge: 852
Registriert: 16.02.2006 14:59
Wohnort: Rheinmünster (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit1954 »

Habe bei Opalwolle eine detaillierte Anleitung zum Stricken von Socken gefunden.
Nämlich eine Tabelle einmal zum Stricken von "normalen" und einmal für quergestrickte Socken.
Bei den quergestrickten gibt es genaue Angaben für Gr. 34/35 bis 46/47
Damit sollte es doch leichter sein.
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Danke Birgit für den Hinweis auf die Homepage von Opal; ich hatte dort schon länger nicht mehr reingeschaut, weil ich die Opalwolle lieber woanders kaufe (etwas preiswerter).
Ich habe mit Erstaunen festgestellt, daß sie ihre Seite neu gestaltet haben und mir auch die Anleitungen angeschaut. Sofort habe ich natürlich die Größentabelle für quergestrickte Socken gespeichert, denn jetzt werde ich mit den Angaben auch noch mal versuchen, eine querzustricken.
Ich habe ein Knäul Hundertwasser II liegen und werde dann mal so ein Paar auf 2 Arten stricken. Beim ersten Versuch bin ich ja gescheitert. Wenn ich das Werk dann tatsächlich vollenden sollte, werd ichs mal zeigen.
Marion63
Beiträge: 42
Registriert: 02.02.2006 19:52
Wohnort: Würselen

Beitrag von Marion63 »

Ich habe mir das Buch für quergestrickte Socken gekauft und musste feststellen, wie einige andere auch, dass die quergestrickte Variante nicht so richtig passt. Ich habe es dann auch so gemacht, dass ich zwei Socken von oben nach unten (wie gewohnt) fortlaufend, ohne auf den Rapport zu achten, gestrickt habe. Sieht witzig aus!

lg
Marion
Fairbanks
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2008 12:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fairbanks »

Sorry, habe erst heute wieder ins Forum geschaut und festgestellt, daß es doch noch die eine oder andere Antwort gab.
Die Homepage von "sockenwolle" habe auch ich aufgesucht, was leider noch zu mehr Verwirrung geführt hat, wie man anhand der nachstehenden Korrespondenz erkennen kann:

An: info@sockenwolle.de
Betreff: quergestrickte Socken nach Hundertwasser

.................Die Strickanleitung für die "quergestrickte" Socke befindet sich auf der Rückseite der Banderole, allerdings in Größe 43 = 140 Maschen. Die von mir benötigte Größe 41 habe ich versucht anhand der Strickanleitungen für quergestrickte Socken auf Ihrer Homepage zu finden.
Dort steht allerdings für die Größe 40/41 =146 Maschen und 140 Maschen für dieGröße 38/39. Welche Strickanleitung ist denn nun für die genannte Wolle und die Größe 41
zugrundezulegen? :roll:
Mit freundlichen Grüßen

Und hier die Antwort:
......leider hat bei der Größentabelle der Fehlerteufel zugeschlagen. Für Gr.40 schlagen Sie bitte 124 M an. :shock:
54 M für den Schaft, davon 24 gerippt für den Umschlag und 30 glatt re, 28 M Perlmuster für die Ferse, den Rest glatt re für den Fuß. :?: :?: Daß sollte passen.
Noch viel Freude beim stricken.
Mit freundlichen Grüßen
Wiebke Lamer

----- Original Message -----
From: "Tutto Wolfgang Zwerger GmbH" <info@sockenwolle.de>
To: <Lamer-Darmstadt@t-online.de>
Sent: Tuesday, October 21, 2008 9:55 AM
Subject: WG: quergestrickte Socken nach Hundertwasser

Und um das ganze zu vervollständigen, habe ich von Junghans direkt die Maschenzahl für die Größe 41 mit 136 Maschen genannt bekommen.
Fairbanks
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2008 12:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fairbanks »

:oops:
Mein Finger war zu schnell auf der Tastatur, der Beitrag war noch nicht ganz fertig.
Bei dem ganzen Durcheinander ruht meine "Socke" vorläufig also mal auf Eis, aber ich denke, auch ich werde auf das "normale" Sockenstricken zurückgreifen da keine korrekten Angaben in Sicht sind. :wink:
Gruß
Fairbanks
mecki19
Beiträge: 538
Registriert: 27.09.2006 20:23

quergestrickte Socken nach Hundertwasser

Beitrag von mecki19 »

Hallo, ich habe auch nach einigen Versuchen aufgegeben. Ich stricke jetzt ganz normal. Das werden lustig bunte Socken.
mfg mecki
Fairbanks
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2008 12:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fairbanks »

Hallo,

auch ich hab mich jetzt an das "verwirrende Nadelspiel" :roll: gewagt, was ja für einen Laien eine echte Herausforderung ist.
Trotzdem kann ich die Auskunft von "Sockenwolle" zur quergestrickten Socke in der Größe 41 so nicht akzeptieren, da sie aus meiner Sicht vollkommen unlogisch ist. :? Ich habe dementsprechend an Frau Lamer nochmal geschieben, sh. nachstehend:

...Hallo Frau Lamer,
danke für das Feedback. Allerdings, ich gebe es zu, bin ich doch etwas
erstaunt. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso bei der von mir benötigten
Größe 40/41 die Maschen für den Schaft :!: von 70 Maschen für die Größe 43 auf 54 Maschen für die Größe 40 reduziert werden und die Maschen für die Fußlänge gleich bleiben wie für Größe 43, und zwar 42 Maschen.? Dies widerspricht auch der Banderole, die zum Punkt
"Fußlänge" , je Schuhgröße anpassen, aussagt. Oder mache ich einen
Gedankenfehler?.....

Mal schauen was Frau Lamer antwortet.

Gruß
Fairbanks
Antworten