Schal mit Längsstreifen stricken???

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Bine78
Beiträge: 5
Registriert: 17.12.2007 17:18
Wohnort: 16341 Panketal, bei Berlin

Schal mit Längsstreifen stricken???

Beitrag von Bine78 »

Hallo!

Ich möchte einen Schal mit Längsstreifen stricken, wobei die Streifen jeweils mehrere Reihen breit sein sollen. Ich habe angefangen kraus rechts zu stricken und dabei festgestellt, dass Vorder- und Rückseite ein unterschiedliches Streifenmuster zeigen. Das gefällt mir nicht. Hat jemand eine Idee, wie ich stricken muss, damit beide Seiten das gleiche Farbmuster zeigen?

Vielen Dank im Voraus!
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Moppi »

Hm, glatt rechts?

Gruß Anett


Edit: :idea: Jetzt weiß ich, was Du meinst...! Nein, keine Ahnung. :oops:
Aber ich habe mal irgendwo was gelesen, wo die Vorderseite genauso aussieht wie die Rückseite.
Ich verzweifel an linken Maschen... ;-)
Lona
Beiträge: 272
Registriert: 05.08.2007 09:37
Wohnort: Muldentalkreis

Beitrag von Lona »

Hallo Bine, stricke doch einfach im Patentmuster. Habe ich auch schon gemacht, beide Seiten sind gleich aber man braucht etwas mehr Wolle. Lona
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Oder Du strickst ihn breiter, also doppelt so breit, legst ihn dann übereinander und nähst zusammen.
Liebe Grüße
Inge
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Du könntest den Schal in Double Face-Technik stricken, allerdings wird er dann je nach verwendetem Garn recht dick. Ein Tutorial findest Du z.B. bei Sttich Diva: http://www.stitchdiva.com/custom.aspx?id=142
Zuletzt geändert von Tina_mit_Kater am 27.10.2008 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Beitrag von Hilde »

oder 1 re - 1 li stricken (od.2 od.3 re - li abwechselnd)
das sieht dann nachher auch von beiden Seiten gleich aus
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Bine

Strickst du den Schal einfarbig also wo das Muster den Streifen macht ?
Oder in mehreren Farben ?
Liebe Grüße Christl

Bild
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

Liane hat auf ihrer Seite unter "Strickmuster" auch ein Tutorial zur Double Face-Technik und sogar in deutsch :lol:
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Bine78
Beiträge: 5
Registriert: 17.12.2007 17:18
Wohnort: 16341 Panketal, bei Berlin

Beitrag von Bine78 »

Vielen Dank für Eure Antworten! Werd die angesprochenen Techniken mal ausprobieren...

Hallo Christl!
Ich möchte mehrfarbig stricken!

Hab auch selbst eine Möglichkeit gefunden, dass von mir angesprochene Problem zu lösen: Man strickt von jeder Farbe nur eine Reihe! Weiß nur noch nicht, was ich mit den Fadenanfängen und-enden in jeder Reihe mache. Hab gelesen, man verknotet sie am besten und läßt die Fäden als Fransen hängen. Den Faden mitführen, um mit ihm dann irgendwann weiterzustricken find ich nicht so schön.

Mal sehen, was wird.... Bis Weihnachten ist ja noch ein bißchen Zeit!
zauberelke1
Beiträge: 76
Registriert: 14.01.2009 13:24

Beitrag von zauberelke1 »

hallo,
schau mal im aktuellen junghans katalog da ist m.e. ein bunter quer gestreiifter schal drin, da wird in der anleitungen stehen wie das geht, wenn du keine hast meld dich, dann such ich es dir raus.
zauberelke
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Elke,

lieb gemeint, der Hinweis von dir, aber ich schätze dass der Schal nach 3 Monaten jetzt schon fertig ist...

Liebe Grüße
Mimi
Steki
Beiträge: 1878
Registriert: 21.02.2007 23:28
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Steki »

Hallo Bine,

ich stricke Schals mit z.B. 3 Längsstreifen mit verschiedenfarbigen Knäueln und kreuze jeweils auf der Rückseite die verschiedenfarbigen Fäden.
1. Knäuel: z.B. rot 20 M
2. Knäuel: z.B. weiß 20 M
3. Knäuel: z.B. rot 20 M
Du strickst die ersten 20 M rot, kreuzt den roten Faden mit dem weißen Faden, läßt den roten Faden liegen und strickst die nächsten 20 M in weiß, dann weißen Faden mit roten Faden kreuzen, weißen Faden liegen lassen und die nächsten 20 M rot stricken. - wenden-
Hin- u. Rückreihen immer weiter so stricken.

LG - Steki
strickwolle
Beiträge: 139
Registriert: 30.12.2008 18:30

Beitrag von strickwolle »

und wenn du ihn quer strickst?
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Steki,

eine tolle Idee. Ist noch die Frage in welcher Technik. Glatt rechts, oder 1 rechts 1 links. Könnte man ja auch mit 5 oder mehr verschiedenen
Farben stricken. Ich glaube das probiere ich im nächsten Winter mal aus. Gefällt mir gut.

LG Yara
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Hallo,

ich habe mal vor ein paar Jahren auch einen Schal längst gestrickt in kraus re. Ich hatte immer 8 Reihen von einer Farbe und jede Farbe kam zweimal vor. Ich finde es garnicht so schlimm, wenn eine Seite etwas anders aussieht wie die andere.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Antworten