Anleitung auf größere Größe umrechnen?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
silvia
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2008 09:29

Anleitung auf größere Größe umrechnen?

Beitrag von silvia »

Hallo
ich habe mich ganz arg in das Modell Nr. 174/8 im neuen Junghans Katalog verguckt. Nur würde ich den Pullunder gerne eine Größe größer stricken. Die Länge könnte bleiben. Kann ich da einfach mehr Maschen aufnehmen? Zur Zeit beschränke ich mich aufs Sockenstricken, einen Pulli oder Pullunder stricken ist schon einige Jährchen. Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen, wie ich das umrechnen muß um den Pullunder größer zu bekommen ?
Vielen Dank im Vorraus Silvia
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

An den Seiten und das Rückenteil werden Rippen gearbeitet. Da kannst Du einfach mehr M nehmen. Nimm die Differenz aus den angegebenen Größen, also + 8 M bei der größten Größe = 98 M Anschlag.

Bei der weiteren Anleitung machst Du es genauso. Du schaust Dir immer die Differenzen der Größen 38/40 und 42/44 an und arbeitest entsprechend.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

ABER...

Ganz wichtig: Eine Maschenprobe machen!!!!
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Caledonia hat geschrieben:...Ganz wichtig: Eine Maschenprobe machen!!!!
Nicht für mich :oops:, mach ich nämlich niiiiiiiie :wink: und schätze es über den Daumen mit dem vorhandenen Garn :roll:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

yellow1908 hat geschrieben:
Caledonia hat geschrieben:...Ganz wichtig: Eine Maschenprobe machen!!!!
Nicht für mich :oops:, mach ich nämlich niiiiiiiie :wink: und schätze es über den Daumen mit dem vorhandenen Garn :roll:
Ich hab auch schon öfter keine MaPro gemacht.

Aber ich denke, wenn sie erst anfängt, dann hat sie noch keine solchen Erfahrungswerte. Deshalb würde ich es ihr auf jeden Fall empfehlen.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
silvia
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2008 09:29

Beitrag von silvia »

Super vieeeeeeeeeeeeeelen Dank, war mir echt unsicher, ob ich das einfach machen kann. Werde mir gleich morgen die Wolle bestellen. Ich schätze, 50g mehr müssten hinkommen, oder ? Bin schon ganz gespannt drauf, loszustricken, der Pullunder ist echt so toll. Meine Freundin hat sich auch in das Modell verliebt, vielleicht bestellt sie ja gleich mit ! Gruß Silvia
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Caledonia hat geschrieben:
yellow1908 hat geschrieben:
Caledonia hat geschrieben:...Ganz wichtig: Eine Maschenprobe machen!!!!
Nicht für mich :oops:, mach ich nämlich niiiiiiiie :wink: und schätze es über den Daumen mit dem vorhandenen Garn :roll:
Ich hab auch schon öfter keine MaPro gemacht.
Aber ich denke, wenn sie erst anfängt, dann hat sie noch keine solchen Erfahrungswerte. Deshalb würde ich es ihr auf jeden Fall empfehlen.
Sie ist ja keine Unerfahrene, nur etwas Ungeübt zurzeit :wink:

Aber stimmt, die meisten machen und empfehlen eine MaPro - sicher ist sicher ! 8)
Liebe Grüße
Inge
silvia
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2008 09:29

Beitrag von silvia »

Da ich echt "aus der Übung " bin, bin ich ganz anständig und mach die Maschenprobe, auch wenn ich eigentlich gleich anfangen möchte und es mich in den Fingern juckt. Aber es soll ja auch was werden. ich hatte früher nämlich schon schlechte Erfahrungen gemacht, dass die pullies zu groß oder zu klein ausgefallen sind. Aber mit dem Alter wird man ja geduldiger und schlauer..... Liebe Grüße Silvia
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

silvia hat geschrieben:...Ich schätze, 50g mehr müssten hinkommen, oder ? ...
Doch, das denke ich auch. Zwischen den ersten zwei Größen und der 42/44 werden 50g mehr benötigt, somit müsste das für eine Größe mehr auch ausreichend sein.
Liebe Grüße
Inge
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Caledonia hat geschrieben:ABER...

Ganz wichtig: Eine Maschenprobe machen!!!!
ich gehe noch einen Schritt weiter, ich stecke die Maschenprobe in die Waschmaschine, da gibt es dann keine bösen Überraschungen!

LG Sabine
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
stricknetz
Beiträge: 224
Registriert: 29.08.2005 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von stricknetz »

Hi,

die Maschenprobe muß immer gewaschen werden, auch wenn's noch so schwer fällt.
Bei meinem derzeitigen Projekt ändert es sich bei 14 M (etwas mehr als 5 cm ) um 0,5 cm in der Breite nach dem Waschen!

Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Man, hab ich ein Glück, dass mir das erspart bleibt :wink: Verwende nur reine oder gemischte Plastikgarne, da braucht frau das weniger. Zudem: keine MaPro, keine Wäsche 8) :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Ich hab bis jetzt auch noch keine MaPro gewaschen. Hatte auch noch gar nie Probleme damit, dass irgendwas beim Waschen sich verändert hätte...
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
silvia
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2008 09:29

Brauche noch mal Eure Hilfe

Beitrag von silvia »

Nachdem ich mich jetzt nochmal etwas intensiver mit der Anleitung beschäftigt habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen, dass ich lieber insgesamt 16 Maschen mehr nehme und den Pullunder um einen Zopf länger stricken will, damit er etwas legerer sitzt. Meint Ihr, dass 350g Wolle dann langen ? Und wie mache ich dann den Halsausschnitt? Ich dachte mir, dass ich im Rückenteil einfach meine 8 Maschen, die ich mehr anschlage, in der Mitte abnehme und im Vorderteil am Anfang anstatt 2 dann je 3 Maschen abnehme und dann anstatt einer halt 2 Maschen, bis ich wieder auf der ursprünglichen Zahl angelangt bin.Könnte das so funktionieren? Ich möchte heute noch unbedingt meine Wolle bestellen und am liebsten sofort loslegen Liebe Grüße Silvia :wink:
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

yellow1908 hat geschrieben:An den Seiten und das Rückenteil werden Rippen gearbeitet. Da kannst Du einfach mehr M nehmen. Nimm die Differenz aus den angegebenen Größen, also + 8 M bei der größten Größe = 98 M Anschlag.

Bei der weiteren Anleitung machst Du es genauso. Du schaust Dir immer die Differenzen der Größen 38/40 und 42/44 an und arbeitest entsprechend.
Die + 8 M waren natürlich jeweils für Vorder- und Rückenteil gemeint. Somit wären es insgesamt 16 M :wink:

Die zusätzlichen 8 M würde ich nicht alle in der Mitte abnehmen, dann hast Du ja einen riesigen Halsausschnitt. Ich würde 2 M auf die Armausschnitte verteilen (= 4 M), 1 M auf jede Schulter (= 2 M) und 2 M auf den Halsausschnitt (= 8 M insgesamt).
Liebe Grüße
Inge
silvia
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2008 09:29

Beitrag von silvia »

Hallo Yellow,
vielen Dank, ich hab mich auch s..blöd ausgedrückt, ist mir jetzt nach dem nochmaligen durchlesen auch aufgefallen, ich wollt jetzt je 16 Maschen mehr aufnehmen, also insgesamt 32 Maschen. Das mit den Maschen verteilen auf die verschiedenen Abnahmen ist super. Werde mich gleich mal dransetzen, rechnen und mir das genau aufschreiben. Vielleicht kannst Du mir noch eine Frage beantworten: Wieviel Wolle soll ich jetzt (mit Maschenprobe :( ) bestellen ? Ich dachte 400g, oder ? Vielen Dank nochmals Silvia
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hm, zum Wollverbrauch würde ich schätzen, mit 350g bist Du gut bedient. 200g waren für die ersten zwei Größen, + 50g für die 42/44. Somit hättest Du bei 350g + 100g - das muss reichen (und ist wahrscheinlich sogar um 50g zuviel), Du willst Dir ja kein Zelt stricken :wink:
Liebe Grüße
Inge
Antworten