Farbverlaufsgarn

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
strick-katze
Beiträge: 941
Registriert: 21.03.2007 11:08
Wohnort: E.

Farbverlaufsgarn

Beitrag von strick-katze »

:oops: :oops: :oops:

Ähm, .... Farbverlaufsgarn....? Das muss auf solch einer Wolle angegeben sein oder?

Sockenwolle, ist ja selbstmusternd, aber das ist auch wieder was anderes, oder?

Ich bin verwirrt, könnt ihr mir helfen? Worauf muss ich achten, wenn ich zB solche Farbeffekte wie hier bei den Revontulies erreichen möchte?
LG strick-katze
Benutzeravatar
famoso
Beiträge: 1024
Registriert: 13.04.2007 14:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von famoso »

Hallo Stick-Katze,

schau mal hier: http://www.steffiswollzauber.de/shop/in ... page=index

Liebe Grüsse, Elke
strick-katze
Beiträge: 941
Registriert: 21.03.2007 11:08
Wohnort: E.

Beitrag von strick-katze »

famoso hat geschrieben:Hallo Stick-Katze,

schau mal hier: http://www.steffiswollzauber.de/shop/in ... page=index

Liebe Grüsse, Elke
Ach Du Schande und eine schöner als die andere. :shock: :?
LG strick-katze
Benutzeravatar
famoso
Beiträge: 1024
Registriert: 13.04.2007 14:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von famoso »

stimmt, schlimmer ist nur noch, dass ständig neue Farben dazu kommen :evil: - das geht ins Geld :roll:

Liebe Grüsse, Elke
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Guck mal hier:

http://www.junghanswolle.de/shop/SID_M6 ... sicht_bild

da ist in jedem Paket 1x uni, 1x selbstmusternd und 1x Farbverlauf.

Worauf du bei solch großen Farbverläufen allerdings achten musst, weiß ich auch nicht.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
Birgit1954
Beiträge: 852
Registriert: 16.02.2006 14:59
Wohnort: Rheinmünster (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit1954 »

Ich denke bei Socken muß man darauf achten, dass mit immer mit dem selben Rapport anfängt.
Es wäre also nicht gut einmal von innen und einmal von außen am Knäuel zu beginnen.
Oder einmal mit z.B. rot, grün, blau, schwarz und einmal mit blau, schwarz, rot, grün
Bei einem Tuch ist letzeres wohl wichtig um ein gleichmäßiges Bild zu erhalten.
siggimaus
Beiträge: 350
Registriert: 24.09.2005 14:24
Wohnort: 74889 Sinsheim

Beitrag von siggimaus »

Hallo Strickkatze,

auch bei Junghans gibt´s ein schönes Farbverlaufsgarn, nämlich "Achat"! :D
Gibt´s auch in verschiedenen Farbtönen!

LG Sigrid :wink:
No risk, no fun!
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Wenn Du solche Effekte wie bei den Revontulis erzielen willst, kann man das am besten mit den Kauni- oder Evilla-Effektgarnen erreichen; Sockenwolle ist da weniger geeignet und das Garn von Steffi hat eigentlich auch einen mir zu lang und zu ineinander überfließenden erscheinenden Farbverlauf, aber das ist natürlich Geschmacksache.
strick-katze
Beiträge: 941
Registriert: 21.03.2007 11:08
Wohnort: E.

Beitrag von strick-katze »

Danke für eure Antworten.

Ich stricke gerade aus Regia einen Pulli und hatte mich irgendwie über die Farbmusterung gewundert. Hatte es ein bisl anders erwartet. Der Pulli wird schön, nichts desto trotz, aber ich war im Anfang doch enttäuscht.

Jetzt, dank euch ist da ein bisl Licht ins Dunkel gekommen. Und wenn ich mich für einen farbverlaufsrevontuli entscheiden sollte, dann muss ich wohl nochmal neue Wolle bestellen :roll:

:lol: :lol: :lol:

Oder ich stricke ihn einfarbig... HAt das schon mal jemand gemacht? Oder wirkt der Revontuli dann nicht so schön? Was meint ihr?
LG strick-katze
strick-katze
Beiträge: 941
Registriert: 21.03.2007 11:08
Wohnort: E.

Beitrag von strick-katze »

kornelia hat geschrieben:Wenn Du solche Effekte wie bei den Revontulis erzielen willst, kann man das am besten mit den Kauni- oder Evilla-Effektgarnen erreichen; Sockenwolle ist da weniger geeignet und das Garn von Steffi hat eigentlich auch einen mir zu lang und zu ineinander überfließenden erscheinenden Farbverlauf, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Das Kaunigarn habe ich gefunden, aber wo gibt es denn das Evilla?
LG strick-katze
strick-katze
Beiträge: 941
Registriert: 21.03.2007 11:08
Wohnort: E.

Beitrag von strick-katze »

strick-katze hat geschrieben:... aber wo gibt es denn das Evilla?

Ah, ich habs.
LG strick-katze
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Ich nochmal,

also ich würde Dir wirklich die Kauni Effekt Regenbogen empfehlen für den Revontuli, aus dem hat Biene Maja auch ihr Prachtstück gestrickt; das Garn ist preiswert, hat tolle Farben, ist zwar etwas "kratzig" aber man trägt das Tuch ja nicht auf nackter Haut.
strick-katze
Beiträge: 941
Registriert: 21.03.2007 11:08
Wohnort: E.

Beitrag von strick-katze »

Danke Dir. Ja, der Regenbogen-Revontuli ist einfach nur wunderschön.
LG strick-katze
Antworten