Verkürzte Reihen stricken

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Verkürzte Reihen stricken

Beitrag von Moppi »

Hallo,

für meinen nächsten Pullover habe ich schon reichlich Wolle gekauft und es soll eine Tunika werden nach dem Strickmuster Klaralund. Beim Unterteil möchte ich gerne, daß es in weichen Wellen fällt und habe da an verkürzte Reihen gedacht, aber wie stricke ich sowas? Habe dieses verkürzte Reihen-Prinzip bisher nur an Ponchos und Schals gesehen und habe hier im Forum und auch so im Internet geschaut, aber ich verstehe bis jetzt nur Bahnhof. :oops:

Liebe Grüße Anett
Benutzeravatar
Strickmäuschen117
Beiträge: 338
Registriert: 23.01.2008 15:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Strickmäuschen117 »

Hallo Anett,

hast du dir schon den neuen Junghans-Katalog angeschaut? Dort ist eine Tunika - zwar nicht mit verkürzten Reihen - aber so ungefähr - glaube ich - das Muster was du vielleicht suchst. Es ist das Modell 253/8. :)
Liebe Grüße
Grit
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Moppi »

Das Muster krieg ich nie hin, aber so ungefähr soll die Tunika aussehen, nur mit Ärmeln.

Habe jetzt beschlossen, es mit den verkürzten Reihen sein zu lassen, da man ja dann das Unterteil längs stricken müßte und das würde mir nicht gefallen. Trotzdem würde ich mich natürlich immer noch über eine Anleitung, wie man verkürzte Maschen strickt, freuen. :wink:

Habe dünne Wolle, so in etwa wie auf dem Bild:

Bild


Noch eine Frage, wie bekommt man das wie auf dem nächsten Bild hin, das dort ab der Taille Wellen sind? Werden dort einfach Maschen zugenommen auf einmal in einer Reihe? :?:


Bild

Vielen Dank für Tipps!

Gruß Anett
Benutzeravatar
Birgit1954
Beiträge: 852
Registriert: 16.02.2006 14:59
Wohnort: Rheinmünster (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit1954 »

Bei Drops gibt es eine Menge Muster in der Art wie Du sie suchst.
Habe mal kurz drüber gelesen, die fangen alle von unter an und dann wird in einer einzigen Reihe abgenommen, so dass dann oben weniger Maschen sind und die Teile eng.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Ich sehe das auch so, dass in einer Reihe zugenommen wird(von oben), das sieht so aus, als ob es im unteren Bereich dann doppelt soviel Maschen sind.
Liebe Grüße
auguste
Moppi
Beiträge: 233
Registriert: 20.09.2008 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Moppi »

Ok, danke für Eure Antworten, dann werde ich das so stricken! :)

Gruß Anett
Antworten