Rollkragen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Rollkragen
Hallo liebe Mitstrickerinnen,
ich habe für eine meiner Töchter diesen Pullover gestrickt:
[img][img]http://img521.imageshack.us/img521/2159/res03080cc7.jpg[/img][/img]
Es ist ein Modell von ONline aus dem letzten Magazin und gestrickt mit Merino-Wolle Fiorino von ONline.
Jetzt soll noch ein weiter Rollkragen angestrickt werden. Für die Weite des Pullovers habe ich für eine Hälfte 99 Maschen angeschlagen. Der Rollkragen soll 156 Maschen haben und 25 cm lang sein.
Was ich fragen möchte ist Folgendes. Die Anleitung strickt den Rollkragen separat und er soll dann angenäht werden. Hat dieses Verfahren irgend einen Vorteil? Fällt der Kragen dann besser? Hat jemand eine Ahnung?
Würde mich sehr freuen, wenn einer weiß, warum man den Kragen nicht direkt anstricken soll, außer dass es vielleicht leichter ist, wenn man den Pullover nicht auf dem Schoß liegen hat.
Liebe Grüße Yara
ich habe für eine meiner Töchter diesen Pullover gestrickt:
[img][img]http://img521.imageshack.us/img521/2159/res03080cc7.jpg[/img][/img]
Es ist ein Modell von ONline aus dem letzten Magazin und gestrickt mit Merino-Wolle Fiorino von ONline.
Jetzt soll noch ein weiter Rollkragen angestrickt werden. Für die Weite des Pullovers habe ich für eine Hälfte 99 Maschen angeschlagen. Der Rollkragen soll 156 Maschen haben und 25 cm lang sein.
Was ich fragen möchte ist Folgendes. Die Anleitung strickt den Rollkragen separat und er soll dann angenäht werden. Hat dieses Verfahren irgend einen Vorteil? Fällt der Kragen dann besser? Hat jemand eine Ahnung?
Würde mich sehr freuen, wenn einer weiß, warum man den Kragen nicht direkt anstricken soll, außer dass es vielleicht leichter ist, wenn man den Pullover nicht auf dem Schoß liegen hat.
Liebe Grüße Yara
Der Pulli sieht ja toll aus!!!!
Super!!!!
Hmmm. Warum muss man da den Kragen extra stricken? Könnte mir schon vorstellen, dass ein Grund der ist, dass man sich leichter tut. Außerdem müßte man den Kragen ja sonst von innen stricken.
Es scheint doch so ein Kragen zu sein, der nach außen runter fällt oder soll es ein engerer Kragen sein?
Super!!!!
Hmmm. Warum muss man da den Kragen extra stricken? Könnte mir schon vorstellen, dass ein Grund der ist, dass man sich leichter tut. Außerdem müßte man den Kragen ja sonst von innen stricken.
Es scheint doch so ein Kragen zu sein, der nach außen runter fällt oder soll es ein engerer Kragen sein?
Liebe Grüße
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Oh, Yara, da hat sich mein Eintrag dann schon mit Deinem überschnitten. Und schon haben wir die Erklärung.
Wenn der Kragen weit ist und somit nach außen fällt, dann kann man die Naht sehen. Also müßte man eigentlich den Kragen von innen stricken, damit dann außen die sichtbare Naht ist (wird aber durch den fallenden Kragen überdeckt).
Häää - war das jetzt verständlich???
Wenn der Kragen weit ist und somit nach außen fällt, dann kann man die Naht sehen. Also müßte man eigentlich den Kragen von innen stricken, damit dann außen die sichtbare Naht ist (wird aber durch den fallenden Kragen überdeckt).
Häää - war das jetzt verständlich???

Liebe Grüße
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
warum den Rollkragen annähen ?
ich hab letzten Samstag gesehen, wie jemand den Rollkragen einfach abgenommen hat - wie einen Schal. Getragen sah man das gar nicht
hat den Vorteil, dass man den Pulli ohne u. an kalten Tagen mit Rollkragen tragen kann - oder den Rollkragen extra wie einen Schal
übrigens - der Pulli ist wirklich toll geworden - schön die Passe mit den Elchen
ich hab letzten Samstag gesehen, wie jemand den Rollkragen einfach abgenommen hat - wie einen Schal. Getragen sah man das gar nicht

hat den Vorteil, dass man den Pulli ohne u. an kalten Tagen mit Rollkragen tragen kann - oder den Rollkragen extra wie einen Schal
übrigens - der Pulli ist wirklich toll geworden - schön die Passe mit den Elchen
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Hallo Caledonia, hallo Tigerface,
hier ein Link mit dem Pullover:
http://www.online-yarns.de/pdf4news/Gewinnspiel.pdf
Erst mal danke für die Komplimente. Die ersten zwei Reihen werden auf besondere Art gestrickt, vielleicht geht das nicht, wenn man den Kragen direkt anstrickt - fällt mir gerade auf mmmh - .
Caledonia eine Naht gibt es aber doch immer und ich glaube, sie muss eher innen sein, denn der Kragen könnte sich verschieben oder?
Aber das Reden darüber hat mir nun doch geholfen, nämlich, dass ich den Kragen wohl doch separat stricken muss. Leider.
Liebe Grüße Yara
hier ein Link mit dem Pullover:
http://www.online-yarns.de/pdf4news/Gewinnspiel.pdf
Erst mal danke für die Komplimente. Die ersten zwei Reihen werden auf besondere Art gestrickt, vielleicht geht das nicht, wenn man den Kragen direkt anstrickt - fällt mir gerade auf mmmh - .
Caledonia eine Naht gibt es aber doch immer und ich glaube, sie muss eher innen sein, denn der Kragen könnte sich verschieben oder?
Aber das Reden darüber hat mir nun doch geholfen, nämlich, dass ich den Kragen wohl doch separat stricken muss. Leider.
Liebe Grüße Yara
Hallo Jeanette,
Du meinst einen separaten Kragen? Könnte man überlegen. Im Moment ist der Ausschnitt sehr weit. Ich bin doch sehr unentschlossen. Auf dem Bild sieht das natürlich optimal aus, aber die Frage ist ohnehin, wie sieht die Realität aus. Der Pulli selbst ist sehr schön geworden. Ich musste überall ein paar Reihen mehr stricken, damit ich wenigstens auf 60 cm Länge gekommen bin.
Ich bin auf jeden Fall interessiert, andere Erfahrungen zu hören.
Liebe Grüße Yara
Du meinst einen separaten Kragen? Könnte man überlegen. Im Moment ist der Ausschnitt sehr weit. Ich bin doch sehr unentschlossen. Auf dem Bild sieht das natürlich optimal aus, aber die Frage ist ohnehin, wie sieht die Realität aus. Der Pulli selbst ist sehr schön geworden. Ich musste überall ein paar Reihen mehr stricken, damit ich wenigstens auf 60 cm Länge gekommen bin.
Ich bin auf jeden Fall interessiert, andere Erfahrungen zu hören.
Liebe Grüße Yara
Liebe Yara, ich habe mir den Link gerade angesehen. Mich würde an diesem weiten Rollkragen stören, dass er genau über die schönen Elche fällt, und man diese Passe eigentlich erst auf den zweiten Blick sieht.
Ich würde in diesem Fall einen engeren Kragen stricken, nicht unbedingt "halsanliegend", aber wenigstens so eng, dass er stehen bleibt (ich hoffe, Du verstehst, was ich meine...
).
Und dann, denke ich, könnte man den Kragen auch anstricken.
Ich würde in diesem Fall einen engeren Kragen stricken, nicht unbedingt "halsanliegend", aber wenigstens so eng, dass er stehen bleibt (ich hoffe, Du verstehst, was ich meine...

Und dann, denke ich, könnte man den Kragen auch anstricken.
Es war eine zeitlang "in", die Kragen extra zu tragen - so wie Hilde beschrieben hat.
Dann könntest Du an den Pulli einen ganz normalen kleinen Kragen stricken, so dass der Ausschnitt auch nicht zu weit wäre. So könnte man - je nach Lust und Laune - den Pulli mit kleinem oder großem Kragen tragen.
Dann könntest Du an den Pulli einen ganz normalen kleinen Kragen stricken, so dass der Ausschnitt auch nicht zu weit wäre. So könnte man - je nach Lust und Laune - den Pulli mit kleinem oder großem Kragen tragen.
Liebe Grüße
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Halle Caledonia,
ich glaube so mache ich es. Dann kann man immer noch sehen, ob der Kragen überhaupt schön fällt.
Vielleicht stricke ich erst den größeren Kragen und hefte ihn an den Ausschnitt, um zu sehen, ob er schön fällt. Dann kann ich mich immer noch entscheiden.
Hallo Gerti, ich glaube, dass man die Elche doch gut erkennt. Hinten sind auch welche.
LG Yara
ich glaube so mache ich es. Dann kann man immer noch sehen, ob der Kragen überhaupt schön fällt.
Vielleicht stricke ich erst den größeren Kragen und hefte ihn an den Ausschnitt, um zu sehen, ob er schön fällt. Dann kann ich mich immer noch entscheiden.
Hallo Gerti, ich glaube, dass man die Elche doch gut erkennt. Hinten sind auch welche.
LG Yara
- Britta Orawski
- Beiträge: 594
- Registriert: 24.03.2008 16:38
- Wohnort: Düsseldorf
Genau so würde ich diese Art Rollkragen auch interpretieren. Der Pulli ist übrigens super geworden!!Hilde hat geschrieben:warum den Rollkragen annähen ?
ich hab letzten Samstag gesehen, wie jemand den Rollkragen einfach abgenommen hat - wie einen Schal. Getragen sah man das gar nicht![]()
hat den Vorteil, dass man den Pulli ohne u. an kalten Tagen mit Rollkragen tragen kann - oder den Rollkragen extra wie einen Schal
übrigens - der Pulli ist wirklich toll geworden - schön die Passe mit den Elchen
Gruß Britta
Leben ist das was uns zustößt, wenn wir uns etwas ganz Anderes vorgenommen haben.