Modell 206/7, Lochmuster-Jacke aus Revue
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.09.2008 19:19
Modell 206/7, Lochmuster-Jacke aus Revue
Modell 206/7, Lochmuster-Jacke aus Revue
Ich möchte seit Jahren mal wieder was stricken.
Jetzt habe ich mir ein Modell gesucht und möchte am liebsten gleich anfangen.
ABER WIE??????????????????
Könnt ihr mir ein paar Tips geben?
Danke
Nadine[/b]
Ich möchte seit Jahren mal wieder was stricken.
Jetzt habe ich mir ein Modell gesucht und möchte am liebsten gleich anfangen.
ABER WIE??????????????????
Könnt ihr mir ein paar Tips geben?
Danke
Nadine[/b]
- Ruesselchen
- Beiträge: 1507
- Registriert: 19.06.2006 00:00
- Wohnort: Mittelhessen
Guten Morgen Nadine,
die Anleitung ist für einen Anfänger "megaausführlich geschrieben",räusper
Nee, im Ernst,wenn man mir damals so´n Blatt hingelegt hätte...das sieht aus wie ein Schnittmuster zum nähen
Also,wenn ich jetzt z.B. für Gr.40 stricken wollte,dann steht das immer in der Mitte der Zahlenkolonen um diese Schemazeichnung drumrum.
Fangen wir unten am Bündchen an.Halbes Rückenteil=35cm Breite,dahinter steht Anschlag 132 Maschen.Wir stricken nen ganzen Rücken,also mal zwei= 264M. anschlagen und1re,1li als Bündchen stricken.Links sind cm Angaben.Das Bündchen soll 1cm hoch werden.Rechts sind Reihenangaben,das Bündchen 4 Reihen hoch (ist also dann 1cm).
Dann kommt das Muster.Da schlendern wir zur Strickschrift weiter und suchen uns die Gr.40 raus.Ab dem Pfeil wo unsere Größe steht fangen wir an zu stricken und zwar mit den Maschen die da anfangen (also 2 rechten Maschen..). Ich hoffe du kannst ne Strickschrift lesen und stricken?Du strickst einmal die "hellen" Kästchen und dann immer wieder die "grauen" Kästchen der Strickschrift,das ist der Mustersatz.Bis zum Ende der Maschen,Rückreihe alles links stricken,Umschläge auch.
Dann fang mal an und wir helfen wenn du Probs hast
Ist übrigens ein schönes Modell was du dir herausgesucht hast.
die Anleitung ist für einen Anfänger "megaausführlich geschrieben",räusper

Nee, im Ernst,wenn man mir damals so´n Blatt hingelegt hätte...das sieht aus wie ein Schnittmuster zum nähen

Also,wenn ich jetzt z.B. für Gr.40 stricken wollte,dann steht das immer in der Mitte der Zahlenkolonen um diese Schemazeichnung drumrum.
Fangen wir unten am Bündchen an.Halbes Rückenteil=35cm Breite,dahinter steht Anschlag 132 Maschen.Wir stricken nen ganzen Rücken,also mal zwei= 264M. anschlagen und1re,1li als Bündchen stricken.Links sind cm Angaben.Das Bündchen soll 1cm hoch werden.Rechts sind Reihenangaben,das Bündchen 4 Reihen hoch (ist also dann 1cm).
Dann kommt das Muster.Da schlendern wir zur Strickschrift weiter und suchen uns die Gr.40 raus.Ab dem Pfeil wo unsere Größe steht fangen wir an zu stricken und zwar mit den Maschen die da anfangen (also 2 rechten Maschen..). Ich hoffe du kannst ne Strickschrift lesen und stricken?Du strickst einmal die "hellen" Kästchen und dann immer wieder die "grauen" Kästchen der Strickschrift,das ist der Mustersatz.Bis zum Ende der Maschen,Rückreihe alles links stricken,Umschläge auch.
Dann fang mal an und wir helfen wenn du Probs hast

Ist übrigens ein schönes Modell was du dir herausgesucht hast.
Liebe Grüße,Elli
Irgendwie kam mir die Jacke sehr bekannt vor. Ist es nicht diese, die auch Svenja schon gestrickt hat?
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... ght=#84738
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... ght=#84738
Gruß Hotline
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.09.2008 19:19
DDDDDDDDDAAAAAAAAAAANNNNNNNNKKKKKKKKEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist wirklich sehr LLLLLLIIIIIEEEEBBBB von euch, das ihr mir so helft.
Das stricken ist schon ein paar Jahre her. Daher muß ich mich erst wieder etwas reinfummeln. Ich hoffe das ich weiter auf eure Hilfe zählen kann, wenn ich total verzweifelt bin.
Nochmals ganz doll DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele liebe Grüße
Nadine
Das stricken ist schon ein paar Jahre her. Daher muß ich mich erst wieder etwas reinfummeln. Ich hoffe das ich weiter auf eure Hilfe zählen kann, wenn ich total verzweifelt bin.
Nochmals ganz doll DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele liebe Grüße
Nadine
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.09.2008 19:19
Hallo ihr lieben,
muß noch mal ganz bescheiden fragen, wieviele Anschlagmaschen ich nun machen muß. Bei Größe 36/38.
So ist es ungefähr beschrieben:
_1__/ 1 re. 1 li. /___________/_____4__
/ 32cm / Anschlag 122 M /
Mach ich jetzt 122 Anschlagmaschen? Was ist mit der 1 und der 4 die rechts und likns steht??
Ich hoffe ihr wißt was ich meine und könnt mir helfen
Danke
Nadine
muß noch mal ganz bescheiden fragen, wieviele Anschlagmaschen ich nun machen muß. Bei Größe 36/38.
So ist es ungefähr beschrieben:
_1__/ 1 re. 1 li. /___________/_____4__
/ 32cm / Anschlag 122 M /
Mach ich jetzt 122 Anschlagmaschen? Was ist mit der 1 und der 4 die rechts und likns steht??
Ich hoffe ihr wißt was ich meine und könnt mir helfen
Danke
Nadine
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.09.2008 19:19
Hier ist noch mal der Link für das Strickmuster:
http://www.junghanswolle.de/media/pdf/a ... _206_7.pdf
http://www.junghanswolle.de/media/pdf/a ... _206_7.pdf
Hi Strickmaus.
Also du schlägst für Gr. 36/38 122 Maschen an. Die 1 links bedeutet CM. Du strickst 4 Reihen 1 Masche rechts, 1 Masche links. Diese 4 Reihen sollten 1 cm ergeben. Die 4 rechts bedeuten die Reihen.
Dann strickst du weiter. Ab der 37. Reihe nimmst du beidseitig je 1 Masche ab. Dieses geschieht in jeder 6. Reihe. Und das machst du 15 x. 15 x in jeder 6. Reihe beidseitig eine Masche abnehmen. Das ergibt diese Schräge. Insgesamt sind es 142 Reihen, die du stricken sollst. Ohne diese 4 Reihen am Anfang. Verstehst du es durch meine blöde Erklärweise???
lg
Jeanette
gutes Gelingen
Ich stricke dieses auch mal!
Also du schlägst für Gr. 36/38 122 Maschen an. Die 1 links bedeutet CM. Du strickst 4 Reihen 1 Masche rechts, 1 Masche links. Diese 4 Reihen sollten 1 cm ergeben. Die 4 rechts bedeuten die Reihen.
Dann strickst du weiter. Ab der 37. Reihe nimmst du beidseitig je 1 Masche ab. Dieses geschieht in jeder 6. Reihe. Und das machst du 15 x. 15 x in jeder 6. Reihe beidseitig eine Masche abnehmen. Das ergibt diese Schräge. Insgesamt sind es 142 Reihen, die du stricken sollst. Ohne diese 4 Reihen am Anfang. Verstehst du es durch meine blöde Erklärweise???
lg
Jeanette
gutes Gelingen
Ich stricke dieses auch mal!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.09.2008 19:19