auf Uschi's Rat hier nochmal separat: mein Sonnenhut. Allerdings schon letztes Jahr gehäkelt (und verschenkt)


Die Krempe war allerdings auch nach vielem, vielem Stärken (Haarlack, Sprühstärke) immer noch etwas zu "lappig". Deshalb habe ich einfach innen am Rand dünnen Draht eingezogen. Geht super, und man sieht's überhaupt nicht !! Daher kann man ihn auch ganz nach Belieben umformen .
Anleitung habe ich auch geschrieben:
Material: 100 % Baumwolle, LL 115 m , 2 Knäuel (100 g) Nadel 3,5
gehäkelt in Runden, jede Runde schließen mit Km, 2 Lm als Ersatz für's 1. Stb.
6 Lm zum Ring.
1. R.: 16 Stb in den Ring
2. R.: in jedes Stb 2 Stb arbeiten
3. R.: in jedes 2. Stb 2 Stb
4. R.: genauso, aber zwischen die 2er Stb immer jeweils 1 Lm
5. R.: genauso wie 4. Runde
6. R.: 3 Stb, 1 Lm, 3 Stb, 1 Lm ...usw...
7. R.: 4 Stb, 1 Lm, 4 Stb, 1 Lm ...usw...
8. R.: 5 Stb, 1 Lm, 5 Stb, 1 Lm ...usw...
9. R.: genauso wie 8. Runde
10. R.: 6 Stb, 1 Lm, 6 Stb, 1 Lm ...usw...
11. R. bis 21. R.: genauso wie 10. Runde
--------------------------------------------------------------------
Krempe:
22. R.: in jede Masche 1 fM
23. R.: ab jetzt nur noch halbe Stb. in jede M., dort wo das Lochmuster
sitzt, einmal in eine M. 2 hStb.
24. R.: genauso, nur beim Lochmuster 3 hStb in eine M.
25. R.: genauso
26. R.: genauso
27. R.: genauso, nur beim Lochmuster 2 mal 2 hStb.
28. R.: in jede M. 1 hStb
29. R.: genauso
30. R.: genauso
das war's !!!!
Nun noch mit Sprühstärke etwas festigen, den Draht einziehen, künstl. Blumen (je nach Belieben) aufnähen . Viel Spaß

Liebe Grüße
Marina