Hallo an alle "Fachfrauen", ich brauche eure Hilfe!
Ich stricke z.Zt. mit mehreren Farben gleichzeitig und nun lese ich in der Anleitung den Satz "... am Anfang der Reihe mit einer neuen Farbe die beiden Fäden abwechselnd über 12 bis 16 M. einweben".
Kann mir jemand erklären was mit "einweben" gemeint ist? Ich habe versucht, die Fadenenden mitzustricken in der neuen Reihe, es geht aber gar nicht gut, ich kann mir nicht vorstellen, dass das gemeint sein kann...
Es ist frustrierend und hinterlässt ein doofes Gefühl wenn man schon seit Jahren strickt und mit so einem einfachen Satz solche Probleme hat! Wer hilft mir dabei, das Brett vor meinem Kopf wegzuschieben?
Vielen Dank, der Link ist gut! Ich hoffe nur, ich bin nicht zu doof um es in die Praxis umzusetzen... Bei meinem Stück muss ich immer nur Rippen stricken, und da hoffe ich, dass man das dann nicht sieht... Es handelt sich nämlich um eine schräg-gestrickte Weste, die man eigentlich sogar von beiden Seiten her tragen können sollte...
wenn Du eine Strickweste von beiden Seiten tragen willst, darf es keine Seitennähte geben, oder sehe ich das falsch?
Ansonsten hättest Du ja trotzdem eine "linke" Seite. Und einweben tut man normalerweise in die linke Seite.
So müßtest Du in der Anfangsmasche nach oben einweben - das geht auch. Immer bei der 2. Rand-M den Faden mitnehmen.
Da Du ja wahrscheinlich viele bzw. mehrere Farben hast, hättest Du auch eine stärke Rand"naht" -- ist da eine doppelte Blende vorgesehen ?
Wenn nicht, hättest Du ja bei der Blendenaufnahme auch wieder eine "linke" Seite.
es handelt sich um ein Teil was ganz und gar ohne Nähte auskommt weil es alles in einem Stück gestrickt wird, und zwar von der Spitze links unten zur Spitze rechts oben, ähnlich wie ein Tuch aber mit Armlöchern. Es ist auch keine Blende vorgesehen, wenn mir der Rand zu labberig wird, würde ich das Ganze noch umhäkeln.
Ich weiss nicht ob ich meine Quelle (es handelt sich um ein Paket mit handgefärbter Wolle + Anleitung) hier im Forum so direkt als Link angeben darf. Würde Dir eine PM schicken, wenn Interesse besteht. Ich weiss nämlich auch nicht wie ich den Link "verkleiden" müsste um ihn hier gefahrlos unterbringen zu können. Es ist ein irre-schönes Stück!
Ich habe das Einweben mit dem Faden am Anfang der Reihe geschafft, wenn ich aber den End-Faden auch gleichzeitig einweben soll, wird das dann nicht sehr dick an der Stelle? Der Farbwechsel findet ja immer mit 2 Fäden statt, einmal der Anfangs-Faden der alten Farbe und einmal der End-Faden der neuen Farbe... Oder denke ich zu kompliziert???
Madeleine hat geschrieben:
Ich habe das Einweben mit dem Faden am Anfang der Reihe geschafft, wenn ich aber den End-Faden auch gleichzeitig einweben soll, wird das dann nicht sehr dick an der Stelle? Der Farbwechsel findet ja immer mit 2 Fäden statt, einmal der Anfangs-Faden der alten Farbe und einmal der End-Faden der neuen Farbe... Oder denke ich zu kompliziert???
Auch lieben Gruss, Madeleine
Ich webe die Fäden auch am Anfang der Reihe ein und zwar beide Fäden (Das Ende des alten Fadens und den Anfang des neuen Fadens). Ich finde nicht, dass es zu dick ist.
Ich finde die Technik einfach toll.
ich will einmal die Gelegenheit nutzen und fragen, ob man die Fäden auch auf der linken Seite einweben kann. Ich habe es schon versucht, aber es ging irgendwie nicht. Auf der rechten Seite war immer was zu sehen.
wenn Du glatt rechts strickst - also auf der Rück-Reihe linke Maschen, dann kannst Du "gefahrlos" einweben - dann sieht man absolut nichts.
Bei kraus rechts geht es allerdings nicht, das hast Du ja schon festgestellt.
Man kann bis zu 3 Fäden mitnehmen, mehr würde ich nicht machen - dann bis zur nächsten Hin-R warten und dann evtl. mitnehmen.
Aber soooo schlimm ist es nicht, auch mal einen Faden zu vernähen - nur wenn es halt ...zig oder ..hunderte wären, dann bietet sich das Einweben mehr als an
nein ich habe kein Problem mit dem Vernähen, dachte nur, es gäbe vielleicht eine mir unbekannte Methode. Z. B. bei Jacken setze ich immer nur an der Seitennaht einen Faden an und wenn man dann links stricken m u s s, dann geht es eben nicht. Wollte mich nur vergewissern.
lsliane hat geschrieben:
So müßtest Du in der Anfangsmasche nach oben einweben - das geht auch. Immer bei der 2. Rand-M den Faden mitnehmen.
Uiiihhh, wieder was gelernt. Vielen Dank.
Hatte auch schon oft das Problem, das ich auf der linken Seite nicht einweben konnte. Besonders schlecht geht es ja auch bei Lochmuster. Aber mit dieser Methode dürfte das auch kein Problem mehr sein. Auf die Idee nach oben einzuweben muß man auch erstmal kommen. Dabei ist das ja eigentlich naheliegend.