Ärmel von oben???

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Ärmel von oben???

Beitrag von mamagerti »

Ich stricke zur Zeit einen Pullover für meine kleine Tochter, ohne Anleitung, einfach frei Schnauze.

Jetzt möchte ich gerne einmal ausprobieren, die Ärmel von oben anzustricken, und damit komme ich nicht ganz klar.

Muss ich da alle Maschen auf einmal aufnehmen und zum Bündchen hin einfach regelmässig abnehmen?

Oder werden die Maschen "stückchenweise" aufgenommen?

Es sollen Raglanärmel werden.

Könnt Ihr mir bitte helfen?
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Benutzeravatar
Birgit1954
Beiträge: 852
Registriert: 16.02.2006 14:59
Wohnort: Rheinmünster (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit1954 »

Hallo Gerti, also wenn es Raglanärmel werden sollen, dann denke ich sie werden so wie beim RVO gestrickt nämlich nach und nach aufgenommen.
Ich habe das bisher noch nicht gemacht und kann Dir deshalb auch nicht wirklich helfen Ärmel von oben habe ich bisher nur bei gerade Kante gestrickt, wo dann alle gleichzeitig aufgenommen werden.
LG und viel Erfolg Birgit
Benutzeravatar
bastelhilde
Beiträge: 1579
Registriert: 10.01.2007 00:12
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bastelhilde »

Hallo
Das hatte ich auch schon mal gefragt.Hier meine Nachrichten.
http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... t&Itemid=1
http://angela.myblog.de/angela/page/214 ... s_Armkugel
Vielleicht hilft es Dir,habe es noch nicht versucht.
Liebe Grüße
Hilde
http://img.gg/A9ObXMx
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von mamagerti »

Danke, Hilde, für die Links.

Aber das ist nicht so, wie ich es meine. Diese Ärmel sind zwar von oben gestrickt, aber dann eingenäht.

Ich möchte, falls das überhaupt möglich ist, den Ärmel gleich in den Armausschnitt einstricken, um mir das Nähen zu ersparen.

Das Ganze wird überhaupt so ein Testpulli. Ich habe auch zum ersten Mal Vorder- und Rückenteil in einem Stück gestrickt... :D
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Raglan von oben und gleich angestrickt habe ich auch noch nicht gemacht. Könnte mir aber vorstellen:

Mit 1-2 NS dünner aus beiden Raglanschrägen (Vorder- und Rückenteil) M aufnehmen. Jede Seite mit eigener (Hilfs)Nadel.
Ärmelkante anschlagen und nun in jeder Reihe 1 M von der (Hilfs)Nadel mit dazu nehmen. Dabei aber innerhalb des Ärmels die Zunahmen nicht vergessen.

Könnte das funktionieren??? :roll:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von mamagerti »

:?: :?: :?:

Also, ich steh wohl grad auf dem Schlauch... :oops:

Wieso denn Zunahmen innerhalb des Ärmels?
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

Du hast doch schon Maschen vom Ärmel, wenn Du RVO gestrickt hast.

Ich mach es dann meistens so, dass ich wie bei einer Armkugel zuerst die Maschen in der Mitte des Ärmels nehme und in jeder Reihe Maschen dazunehme, bis ich unter dem Arm Maschen neu aufnehmen kann und das Ganze zur Runde schließe.
Und dann stricke ich den Ärmel normal weiter mit den Abnahmen in Richtung Bündchen.
Damit erreiche ich sowas ähnliches wie eine Armkugel und der Ärmel ist dann auch über der Schulter schön bequem und man hat nicht das gefühl, er wäre auf der Oberseite zu "kurz".
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von mamagerti »

Hallo Dunkelwollfee,

genau, so habe ich es mir vorgestellt.

Aber diesen Teil verstehe ich nicht: "... bis ich unter dem Arm Maschen neu aufnehmen kann...".

Brauche ich da noch zusätzliche Maschen???

Sorry, ich kapiers einfach nicht... :oops: :oops: :oops:
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Ob Du da zusätzliche Maschen brauchst, kommt darauf an, ob Du beim Körper Maschen neu dazu angeschlagen hast, bei Erwachsenenpullover reicht doch manchmal die Maschenanzahl nicht ganz aus (ich hab z.B. ne gute Oberweite :-) und brauch vorne bisschen mehr wie hinten) und da werden unterm Arm Maschen dazu angeschlagen, damit man auf die Körperweite kommt, sonst würde ja die Raglanlinie zu lang.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von mamagerti »

Ach so, das fällt dann bei einem Kinderpullover wohl flach.

Werds mal so versuchen, vielen Dank! :D :D :D
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

öhöm, ok, ich bin von einem Raglan ausgegangen, der nicht in einem Stück gestrickt ist. Ich kenne das noch von früher so, dass anstatt gerade Ärmelausschnittabnahmen eben schräge Raglanabnahmen gemacht wurden. Zum Schluss hat man genauso zwei Teile, als wenn man einen normalen Ärmelausschnitt gestrickt hätte - also ohne bereits M für den Ärmel auf der Nadel zu haben.
Naja, ich denke, das hat jetzt auch niemand verstanden... :lol: :wink: Auf jeden Fall hat Dir jemand geholfen :lol:
Liebe Grüße
Inge
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Doch, hab ich schon verstanden, aber das kenn ich nur als RVU
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von mamagerti »

Es ist ja auch RVU... :D

Also, das Teil ist schon von unten gestrickt und auf Höhe der Ärmelabnahmen geteilt.

Der Raglanausschnitt ist eher zufällig entstanden, da ich mal probiert habe, nicht von aussen abzuketten, sondern am Schluss der Reihe per Zusammenstricken.

Das ist jetzt einfach schräg geworden... :oops: :oops: :oops:

Wie gesagt, es ist ein Testpulli!
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Antworten