Farbwechsel - Riesenmaschen, bitte Hilfe

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Strickfan55
Beiträge: 406
Registriert: 03.09.2005 20:41

Farbwechsel - Riesenmaschen, bitte Hilfe

Beitrag von Strickfan55 »

Guten Abend,

nach längerer Zeit möchte ich mal wieder stricken und lande gleich bei einem Problem: beim Farbwechsel verkreuze ich die Reihen etc., so weit ist alles klar.

Allerdings werden die letzte Masche der alten und die erste Masche der neuen Farbe absolut riesig, so dass ich das Ganze erstmal in die Ecke geworfen habe - so geht das nicht.

Das Problem scheint in den Rückreihen zu entstehen (Pullover ist glatt rechts gestrickt, nur die Farbflächen sollten wirken - tun sie auch :evil: ).

Ich weiß einfach nicht, was ich falsch mache, insofern ist konkreter Rat wahrscheinlich schwierig. Ich stricke ja die Maschen schon langsam und aufmerksam, ich passe auf, dass sie gerade am Ende nicht zu locker werden - und in jeder Rückreihe der gleiche Ärger.

Falls jemand eine Idee hat, wo der Fehler liegt - ich bin für jeden Rat dankbar.

Vielen Dank im Voraus und schönen Abend noch

Strickfan55
Der menschliche Geist ist wie ein Fallschirm - er kann nur funktionieren, wenn er offen ist. :wink:
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Strickfan,

ein bisschen größer ist die letzte und erste Masche beim Farbwechsel eigentlich immer. Habe ich gerade selber wieder erlebt. Das ist leider genau so wie beim Strümpfe stricken. Ich weiß nicht, ob die Maschen wirklich so "riesig" sind, wenn ja, dann weiß ich leider auch keinen Rat. Wollte nur ein bisschen trösten.

Liebe Grüße Yara
Strickfan55
Beiträge: 406
Registriert: 03.09.2005 20:41

Beitrag von Strickfan55 »

Danke, das ist sehr lieb von dir. Aber die doppelte Größe dürften sie doch eigentlich nicht haben.....

Was würdest du für akzeptabel halten?

Schönen Abend noch, grüß dich
Der menschliche Geist ist wie ein Fallschirm - er kann nur funktionieren, wenn er offen ist. :wink:
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Versuchs mal mit gaaaaanz fest gestrickten Maschen über den Farbwechsel (so 3-5 vor und nach).

Ich hab mal einen Ringelpulli gestrickt, da hatte ich das Problem auch. Mit strafferem Faden und festeren Maschen wurde das aber dann ganz ordentlich.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
Birgit1954
Beiträge: 852
Registriert: 16.02.2006 14:59
Wohnort: Rheinmünster (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit1954 »

Also ich kenne das auch und würde mich auch Simone anschließen, dass es mit fester gestrickten Maschen davor und danach besser wird. Aber ich habe noch eine Frage: sind diese Maschen nachher nicht sowieso in der Naht?
Denn dann würden sie ja gar nicht so auffallen.
LG Birgit
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ich habe eher das umgekehrte Problem, da ich die Fäden zu fest ziehe.

Aber, früher (als ich teils noch offen gestrickt habe) habe ich die Fäden falschrum miteinander verdreht, dann wurden diese M auch größer. Viell. könnte das bei Dir auch so sein? Wie viele Reihen liegen den zwischen dem Farbwechsel?
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Also ich habe das glaub anders verstanden. Ihr sprecht doch alle davon, dass der Pulli geringelt ist, oder?

Ich habe es so verstanden, dass z.B. die rechte Hälfte des Strickstücks schwarz und die linke Hälfte lilablassblau ist.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hm, da scheinst Du recht zu haben... Hab mich durch den "Ringelpulli" irritieren lassen.

Hört sich nach Farbwechsel innerhalb der Reihen an. Naja ok, meine Geschriebenes stimmt aber trotzdem, nur die letzte Frage wäre dann überflüssig.
Liebe Grüße
Inge
Antworten