Wie Patchworkdecke zusammenhäkeln ??

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Wie Patchworkdecke zusammenhäkeln ??

Beitrag von heide0271888y »

Guten morgen,

Ich möchte gern eine Patchworkdecke häkeln. Muster hab ich schon (ganz einfach über Eck, weil die Garne marmoriert sind).

Jetzt meine Frage: Häkelt man die Teile gleich aneinander, sozusagen mit der letzten Reihe?
Oder erst alle Teile fertigmachen und dann zusammenhäkeln?

Ich würde die erste Variante bevorzugen, aber wird das dann schief?

Danke für eure Tipps, Heide. :D
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

Darf ich mich hier mit einer weiteren Frage anschließen ?
Ich hab nämlich zwei Patche zusammen gehäkelt (es liegen ungefähr noch 100 weitere rum) und habe festgestellt das da so eine erhöte Kannte endsteht. Wie kann man das vermeiden oder wenn sich das nicht vermeiden läst, auf welcher Seite wäre sie dann am sinnvollsten ? Auf die "gute " Seite oder die "unterseite " ?
Gruß Euredike
Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 1368
Registriert: 08.05.2008 20:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hummel »

Hallo Heide,

ich bevorzuge die erste beschriebene Methode. Bei meiner Decke hat es das Muster erlaubt. Vielleicht wäre es sinnvoll ein Teil zu häkeln und ein Foto einzustellen, das erleichtert die Entscheidung sicherlich.

Und Euredike, wenn Du schon alle Teile fertig hast, dann nähe sie doch zusammen, das ergibt sicher keine Wulst.

LG Ursula
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

heide0271888y hat geschrieben:Hallo, ihr Lieben

Wollte euch vor dem Wochenende noch ein paar Fotos zum Ansehen geben. Die Sachen sind in den letzten Monaten entstanden.
Die Deckchen muß ich noch spannen.

viel Spaß damit. Grüße, Heide.
Und nochmal danke,Xenia, für die tolle Beschreibung zum Bildeinstellen. Du siehst, es funktioniert !!!!

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Puuh! Hat geklappt. (Hätt ich nicht gedacht.)
Hab aus einem alten Treat von mir den Beitrag kopiert.
Hab an das Muster von den Tolas auf dem achten Bild gedacht. die viereckigen, rot marmorierten..

Grüße, Heide. :D
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 1368
Registriert: 08.05.2008 20:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hummel »

Häkel doch das Muster mit 4 Zunahmestellen an den Ecken, dann die letzte Runde 1 FM, 1LM. Im nächsten Teil verbindest Du dann die Teile, in dem Du statt der LM gleich mit einer KM anschließt.
Bei mir würde es mit Muster 8 garantiert schief werden.

Im übrigen gefallen mir Deine Arbeiten.

Ist das Körbchen gehäkelt? Wenn ja, wo kann man die Anleitung finden?

LG Ursula
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

Guten morgen.

Danke für eure Tipps. Werd enfach mal versuchen.

@didgewoman:
Die Anleitung hab ich von hier:
http://www.viruscreativus.com/cms_view_ ... hp?aid=284

@Ursula (Hummel):
Das Körbchen ist geklöppelt. Hab ich vor Jahren (Jahrzehnten) gemacht. :oops:

Grüßle, Heide. [/quote]
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

BOAHHH !!! :shock: :shock: :shock:

Ewa, die Decke ist echt ne Schau !!! Hut ab!!!

Das Muster ist toll. Ich Liiiieeebe solche Muster.

Und die Arbeit! Wenn du die Decke wäschst, muß sie dann gespannt werden oder reicht bügeln?

Sowas will ich auch mal machen.

Grüßle, Heide. (mein Mund steht immer noch staunend auf!) :o
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Antworten