Welches Garn für welche Technik ???!!?

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Welches Garn für welche Technik ???!!?

Beitrag von Katzenliese »

Meine Damen - heute ist gerade mal wieder nicht "mein" Tag :?

Den ganzen Vormittag "teste" ich mich an Häkeldeckchen ...
Zeitschriften wälzen, anfangen, enttäuscht aufribbeln .... .

Eigentlich wollte ich ein Modell mit Motiven und geometrischem Muster mit Filetelementen nadeln ...
und alle die versuchten Muster sahen aus wie Kraut und Rüben :?
Nix kam zur Geltung, vor allem die Filetbereiche (mit oder ohne "Korbstuhlgrund") sahen katastrophenmäßig aus als hätte ich sie mit 2 linken Händen hingehunzt. :twisted:

Jetzt habe ich zu guter Letzt doch ein total süßes Deckchen mit dem guten alten Ananasmuster gefunden :roll:
UND, ich habe sogar das angegebene Originalgarn (Coats Aida 20) ...
und siehe da, es flutscht :shock:

Eigentlich wollte ich aber nichts Blümmeliges oder Ananassiges häkeln ...
:evil:

Himmel, A**** und Zwirn !!! :x Gibt es da eine Systematik bei Häkelgarnen - dass z.B. nur eine bestimmte (und wenn dann WELCHE!) Sorte für Filetmuster geeignet ist ???!!????

Liebe Grüße
Caro
*hat schlechte Laune gekriegt dabei :oops: *
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Das kann ich nachvollziehen, dass du da schlechte Laune hast, wenn nix geht.
Meiner Meinung nach ist nur wichtig, dass die Nadelstärke zur Garnstärke passt. Wenn du anderes als das Originalgarn nimmst, kann das Deckchen höchstens grösser oder kleiner werden, und zwar proportional. Klar kommt das Muster bei Topflappengarn anders raus als bei Taschentuchgarn, aber zwischen 5, 10, 15 und 20 dürfte eigentlich nur die Grösse anders sein.
Häkelst du extrem fest oder locker? Versuch einfach mal ne andere Nadelstärke. Bei Garn 10 nehm ich meistens die 1,5.
Oder anstatt Doppelstäbchen normale (oder umgekehrt).
Bei vielen Mustern sieht es auch erst nach dem spannen "ordentlich" aus.

Gutes Gelingen!

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Das ist ja der Gag, liebe Moni !!!
:? Ich häkle ziemlich fest - und auch mit der dünneren Nadel sah das Filetzeugs nur noch LÖCHERIG aus und die Stäbchen - ob jetzt normal oder doppelt- hatten hässliche Zwischenräume und sahen selber wie so dürre Heiter aus :(

Jetzt funzt es wunderbar mit dem Ananas-Teilchen
(falls Du das Heft hast -ist vom letzten Jahr: OZ Verlag "Sonderheft Filethäkeln leicht gemacht" Nr. FI 240, Modell Nr.8)
und ich verwende ne 1,25er Nadel.

Na gut - der Häkelspaß muss jetzt auch noch warten ....
habe mir eben beim Ausdrücken einer meiner Spezialzigaretten (holländisches Kraut selbstgewuuzelt) die Fingerkuppe am Mittelfinger verbrannt :twisted:

Nein, heute ist nich MEIN Tag :x

Liebe Grüße
Caro
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Katzenliese hat geschrieben:Das ist ja der Gag, liebe Moni !!!
:? Ich häkle ziemlich fest - und auch mit der dünneren Nadel sah das Filetzeugs nur noch LÖCHERIG aus und die Stäbchen - ob jetzt normal oder doppelt- hatten hässliche Zwischenräume und sahen selber wie so dürre Heiter aus :(

Jetzt funzt es wunderbar mit dem Ananas-Teilchen
(falls Du das Heft hast -ist vom letzten Jahr: OZ Verlag "Sonderheft Filethäkeln leicht gemacht" Nr. FI 240, Modell Nr.8) *edit: ja herrschaftzeiten :x Modell Nr. ACHT und nicht Sonnenbrille :twisted: !!!*
und ich verwende ne 1,25er Nadel.

Na gut - der Häkelspaß muss jetzt auch noch warten ....
habe mir eben beim Ausdrücken einer meiner Spezialzigaretten (holländisches Kraut selbstgewuuzelt) die Fingerkuppe am Mittelfinger verbrannt :twisted:

Nein, heute ist nich MEIN Tag :x

Liebe Grüße
Caro
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Also eigentlich denke ich auch, dass sich bei anderem Garn nur die Größe ändern kann :roll:

Allerdings gibt es das ja manchmal, dass einem ein bestimmtes Muster oder so ums Verr..... nicht glücken will, wo hingegen einem ein anderes auf Anhieb gelingt.

Bei mir ist es so, dass ich mich - wenn ich lange nicht mehr gehäkelt hab - erst wieder "einhäkeln" muss. Mein Gehäkel ist dann erst ziemlich ungleichmäßig. Aber nach ein paar Reihen oder Runden wird es wieder gut und ich kann mit dem eigentlichen Stück anfangen.

Komisch, beim Stricken brauchte ich so ne Eingewöhnungsphase nie :roll:
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Antworten