Deckchen für die Fensterbank

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Sturmflut
Beiträge: 129
Registriert: 25.04.2008 14:09

Deckchen für die Fensterbank

Beitrag von Sturmflut »

Ich möchte mich mal an mein erstes Deckchen wagen. Es soll auf die Fensterbank und daher auch so groß werden wie die Fensterbank. Wollte dafür aber normales Designergarn nehmen, weils ruhig etwas farbiger und dicker werden kann wie so ganz dünnen Häkeldecken.

Da ich nen Namen einhäkeln möchte müsste ich also ganz lange Reihen häkeln , dafür aber nicht allzuviele Reihen.
Jetzt mal meine Frage.
Wenn ich ne Reihe Luftmaschen und dann als "Rand " ne Reihe mit Stäbchen machen, kann ich dann davon ausgehen, daß die Länge dann ungefähr stimmt? Ich meine damit, ob man dann die Länge schon richtig messen kann oder ob sich das Gehäkelte noch sehr arg verzeiht, wenn man dann mehrere Reihen hat.
Ich hoffe Ihr versteht wie ich es meine.
Liebe Grüße Heike
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Normaler Weise kannst Du nach der ersten Reihe schon messen, weil Du ja dann auf jede Masche(egal ob Stäbchen oder feste Maschen)wieder eine Masche häkelst.
Das heißt, das die Größe gleich bleibt.

Hm, weiß das jetzt nicht anders auszudrücken, aber verstehst Du, was ich meine??
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
Sturmflut
Beiträge: 129
Registriert: 25.04.2008 14:09

Beitrag von Sturmflut »

Ja, den Gedankengang hatte ich auch.

Nur beim Stricken verzieht sich das Ganze ja als noch etwas.

Deshalb wollte ich wissen, ob es beim Häkeln genauso ist.
Liebe Grüße Heike
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

Hallo Heike auch beim Häkeln muß man nach der 1.Reihe davon ausgehen, dass es sich leicht verändert. Meist wird die 1. Reihe etwas fester, als die darauf folgenden. Dann lieber ein paar Luftmaschen weniger anschlagen.
Vielleicht wäre es günstig für Dich die 1. Reihe sehr locker zu beginnen, dann könntest ganz gerade weiter arbeiten, probieren geht über studieren.
Ich weiß nicht, wie ich es Dir sonst erklären soll
Gruß Gitte
suum cuique
Benutzeravatar
Sturmflut
Beiträge: 129
Registriert: 25.04.2008 14:09

Beitrag von Sturmflut »

Ich werds mal ausprobieren.
Ist ja für die Fensterbank, da kommt es nicht so genau auf die Größe an. Nur sollte es halt am Schluß nicht solang sein, daß ich die Seitenwände noch damit tapezieren könnte :-)
Liebe Grüße Heike
Benutzeravatar
woelkchen
Beiträge: 464
Registriert: 13.05.2007 22:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von woelkchen »

Mich mal mit meinen Gedanken hier einmische....wo steht denn, dass du das Deckchen von der langen Seite anfangen mußt? Von der Schmalseite wäre ja viel einfacher...und nen Probebuchstaben häkeln,dann kannst du auf Kästchenpapier den Namen vormalen und laut der Kästchen nachhäkeln..und noch Randgirlanden oder Verzierungen einmalen..
Liebe Grüße,Elli
Benutzeravatar
Sturmflut
Beiträge: 129
Registriert: 25.04.2008 14:09

Beitrag von Sturmflut »

Ich wollte mit der langen Seite anfangen, weil ich ja nicht weiß wieviel Reihen ich insgesamt brauche. Wenn ich dann von der kurzen Seite her anfange, könnte es ja passieren, daß der Namen dann nicht in der Mitte steht, sondern irgendwie mehr links oder rechts.
Das war der Grund warum ich mit der langen Seite anfangen wollte.
Liebe Grüße Heike
Benutzeravatar
woelkchen
Beiträge: 464
Registriert: 13.05.2007 22:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von woelkchen »

ja schon,aber wenn du z.B. nen Probebuchstaben häkelst und daran abzählst wie hoch und breit der ist,kannst du doch auch weiter auszählen wie lang das ganze wird.Ich versuch dir mal was aufzumalen und ein Bild zu machen,kann aber dauern....Kästchenpapier suchen geh...wieviel Buchstaben hat denn dein Name?
Liebe Grüße,Elli
Benutzeravatar
woelkchen
Beiträge: 464
Registriert: 13.05.2007 22:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von woelkchen »

so fertig,muß nur noch das Bild rüberholen...Moment
Liebe Grüße,Elli
Benutzeravatar
woelkchen
Beiträge: 464
Registriert: 13.05.2007 22:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von woelkchen »

BildBild
Quelle:eigene Idee

Schau mal,wenn jeder Buchstabe drei oder vier Kästchen breit ist und gleichlang,da kann man doch auszählen wie viele cm du zur Verfügung hast.Und am Rand irgendwas zur Deko dran.Filetkästchen sind von beiden Seiten gleich hoch...du könntest auch für jedes von mir einzelne Kästchen vier Filetkästchen häkeln um die richtige Höhe zu finden.
Liebe Grüße,Elli
Benutzeravatar
Sturmflut
Beiträge: 129
Registriert: 25.04.2008 14:09

Beitrag von Sturmflut »

Jetzt raff ich das, wie Du das mit dem Probebuchstaben gemeint hast ! :-)

Stimmt, das wäre vielleicht die einfachere Lösung.

Der Name hat auch nur 4 Buchstaben, ist von meinem im Mai verstorbenen Hund. Und drum rum wollte ich Pfötchen häkeln, falls ich das hinkriege .

Super, das mit dem Probebuchstaben werde ich am WE gleich mal ausprobieren.
Liebe Grüße Heike
Antworten