Kiri fertig - und wie geht das nun mit dem spannen`?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Kiri fertig - und wie geht das nun mit dem spannen`?

Beitrag von Brianna »

Hallo zusammen,

hab gestern meinen erstes Tuch - einen Kiri - fertig gestrickt. Nun muß ich ihn spannen.

Hat jemand einen Link zu einer Anleitung, wie ich das richtig mache??? Hab schon gegoogelt - aber nix gefunden..... :(

Grüßle

Brianna
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Eine genaue Anleitung kann ich dir leider auch nicht liefern, aber meine Erfahrungen kann ich weitergeben :wink:
Also du "wäschst" das Tuch erst mal in leicht lauwarmem Wasser. Dann drückst du es in einem Tuch aus, bis es nur noch feucht ist.
Dann befestigst du am besten erst mal die obere Mitte und die Spitze.
Jetzt kommt es darauf an, ob du das Tuch eher in die Länge oder in die Breite spannen willst. Ich spanne dann eigentlich immer beides gleichzeitig. Also eine Nadel oben und eine an der Seite. Beim Kiri solltest du auch noch aufpassen, dass du die einzelnen Spitzen gut sichtbar spannst.
Ist das soweit verständlich für dich?
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Ja - vielen Dank. Und auf WAS spannst du das Tuch auf? *fragendblick*
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

Sachen zum Spannen lege ich auf den Teppichboden, aber vorher noch 1-2 Bettlaken drunter, dann kann man gut stechen und die Feuchtigkeit kommt nicht an den Teppich.
Gruß Gitte
suum cuique
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Ich finde auch, dass es auf dem Teppich am besten geht. Matraze ginge natürlich auch. Es sei denn es handelt sich - wie bei meinem - um ein Wasserbett :lol: :lol:
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Hm.....zwei Probleme.....

....a) ich habe keinen Teppich

....b) die Matratze die ich habe, brauch ich zum drauf schlafen.....

Alternativvorschläge? :lol:
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von mamagerti »

Styroporplatte?

Liebe Grüsse
Gerti
Ela-T
Beiträge: 851
Registriert: 21.12.2007 23:29
Wohnort: Achim

Beitrag von Ela-T »

Es gibt noch diese Kinderpuzzlematten, die Du auf dem Boden ausbreiten kannst.

Ansonsten muss Du morgens Dein Tuch auf dem Bett spannen. Da es sehr dünn ist, trocknet es bis zum Abend. Dann kannst Du wieder in Dein Bett hüpfen

Viele Grüße,

Ela-T
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

... an die Wand nageln? ...

Spass beiseite. Ich spanne auf Styroporplatten aus dem Baumarkt. Den Tipp mit den Moosgummi-Puzzlematten für Kinder, den ich hier schon ein paar Mal gelesen habe, finde ich auch super, hab es selbst aber noch nicht ausprobiert.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Effi
Beiträge: 464
Registriert: 19.05.2008 23:32
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Effi »

Wir haben auch keinen Teppich, aber ich spanne auf unserem Klapp-Gästebett. Gartenstuhlauflagen gehen auch, aber die sind oft so abgesteppt, daß die Oberfläche nicht eben genug ist. Oder Gymnastikmatten, die gibts manchmal ganz günstig.

Ich habe mir zum Spannen übrigens ganz dünne Kupferrohre aus dem Baumarkt geholt (Fiberglasstäbe aus dem Drachenbau sollen noch besser sein, aber nun hab ich die Dinger). Die ziehe ich durch die Löcher an den Rändern oder bei Dreiecktüchern die von oben gestrickt werden, auch in der Mitte. Dann brauche ich nur noch die Stangen mit einigen Stecknadeln feststecken und die Ränder sind gerade und gleichmäßig. Wenn am Rand Spitzen angestrickt sind, ziehe ich die Stangen weiter innen im Tuch durch und stecke die einzelnen Spitzen nochmal extra fest.

Die Idee ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, die habe ich mir von Mrs. Needle abgeguckt. Hm, wie heißt sie hier noch? Bienemaja? Vielleicht meldet sie sich auch noch dazu. :wink:
Viele Grüße
Effi Bild
Antworten