ich habe mal eine komische Frage. Tut mir leid das ich mich so anstelle. Aber ich weiß es leider nicht und zusammennähen mache ich nicht gerne.
Wie häkelt Ihr den Pullover zusammen? Mit Kettmachen oder festen M.?
Von links oder rechts. Vielen Dank!
wenn schon zusammenhäkeln, dann mit eher lockeren Kettmaschen. Mit festen Maschen wird die "Naht" dicker. Im Allgemeinen würd ich meinen, dass Du die Teile von innen zusammenhäkelst. Es sei denn Du beabsichtigst die Naht als andersfarbigen Kontrast von Außen sichtbar zu machen.
Ich persönlich habe mir nach langem umhergespiele mit verschiedenen Nähten den Matratzenstich angewöhnt. Wenn mans öfter probiert hat, gehts relativ einfach.
jetzt muß ich mal blöd fragen. Ich dachte immer, das ist das gleiche???
Wenn ich zusammengehäkelt habe, habe ich die Teile auf links aufeinander gelegt und durch beide Randmaschen durchgestochen, Faden geholt. Dann hab ich ja 2 Maschen auf der Nadel. Nochmal Faden geholt und durch beide Maschen durch.
Und was ist die andere Alternative? Mit dem Häkeln hab ich es nicht so.
Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Hallo Miriam und alle anderen,
ich häkle auch mit Kettmaschen zusammen und verwende eine möglichst dicke Häkelnadel, damit die Naht möglichst flexibel bleibt.
Viel Erfolg
Elke
danke, denn auch ich kann mit dem Häkeltip was anfangen. Habe ja bald meine Strickjacke fertig und das zusammennähem war mir schon ein greul. Aber Zusammenhäkel finde ich super!
Ich stelle dann auch ein Bild rein, wenn sie fertig ist!
Dicker wird die Naht, wenn man mit festen Maschen zusammenhäkelt.
Mit Kettmaschen ist das wie das Zusammennähen im Matratzenstich.
Vielleicht mal ausprobieren für den Unterschied.
nachdem ich bis jetzt immer zusammengenäht habe, hab ich das jetzt mal mit Häkeln probiert ( dank eurer Anregung)- und es sieht wesentlich sauberer und gleichmäßiger aus, und schneller geht es auch noch. Ich bin begeistert! Vielen Dank!
Hallo Manuela,
die Naht wird auch dann dicker, wenn Du beim zusammenhäkeln beide Schlingen der Randmasche fasst. Das kann aber auch von Vorteil sein, wenn ein Teil Formstabiler sein soll, z.B. bei einer langen schweren Winterjacke. Bei einem Sommergarn fass ich immer nur die innere Schlinge...
Liebe Grüße
Elke