Abnahmerhythmus bei Sockenspitze

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Abnahmerhythmus bei Sockenspitze

Beitrag von Angie60 »

Hallo zusammen,
hat irgend jemand hier eine Ahnung in welchem Rhythmus man eine einseitige Abnahme bei der Sockenspitze hinbekommt. Ich habe mir ein tolles Sockenbuch aus der Bücherei ausgeliehen, leider hat jemand den Anleitungsbogen aus dem Buch geklaut - Sauerei!!
Mein Mann hat einen sehr geraden Großen Zeh und löchert mir damit sämtliche Socken in windeseile :evil: jetzt will ich es mal mit "angepassten" Socken probieren - natürlich nicht sofort löchrig gestrickt sondern mit einseitiger Abnahme :lol: . Als nächstes kommt dann, dass ich den dicken Zeh einfach weglasse 8)
Bin natürlich auch für andere Tipps dankbar.
Liebe Grüße
Angie
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

http://www.stricknetz.net/handstricken/ ... varianten/ etwas runterscrollen.

Und außerdem im Großzehbereich mit Zusatzfaden verstärken. Du könntest den Zeh zudem mal inspizieren, und auch die Schuhe, evtl. ragt an einem der beiden "Teile" was Scheuerndes raus :P
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Angie60 »

Hallo Ute,
danke für den tollen Link und den Tipp - liegt wohl am Zeh und die Ferse ist auch nicht ohne - komische Füße :shock: Ich kann meine Socken 10 Jahre tragen und nix passiert - schon ulkig.
Ist das deine Katze auf dem Bild? Die ist ja toll gefärbt, wirkt wie getupft. Ich habe drei, wird beim Stricken immer ein bisschen eng :wink: Herrliches Spiel, ich fang den Faden und Frauchen scheucht mich weg...
Lieben Gruß
Angie
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Ja, das ist unsere Greisin *gg* 19 Jahre alt inzwischen, und etwas eigen in der Wahl des Schlafplatzes (Waschbecken, Spülmaschine,...). Die ist nicht nur getupft, sondern auch noch geringelt. In den dunklen Stellen ist jedes einzelne Haar in sich mehrfarbig. Kajal um die Augen... Ganz Glückskätzchen eben. Und soooo weich *schwärm*. Fäden klaut sie nicht mehr, aber ganze Knäule oder Socken werden laut jammernd durchs Haus geschleppt - sieht dann aus, als wäre es ihr Junges. Früher konnte ich in ihrer Gegenwart nix stricken - das war die Zeit, wo ich mir angewöhnt habe, das Knäuel von innen anzufangen :wink:
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Angie60 »

Klingt einfach nur schön. :)
Antworten