Verschränkte Maschen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Verschränkte Maschen
Hab heute auch mal ne Frage.
Wie stricke ich eine verschränkt gestrickte Masche aus einem Querfaden.
Wie man ne normale Masche aus dem Querfaden strickt weiß ich, aber was ist mit verschränkt gemeint?
Wie stricke ich eine verschränkt gestrickte Masche aus einem Querfaden.
Wie man ne normale Masche aus dem Querfaden strickt weiß ich, aber was ist mit verschränkt gemeint?
Liebe Grüße Heike
Wenn Du eine Masche normal rechts aus dem Querfaden strickst (in das vordere Maschenglied von links nach rechts), dann ist das ja fast, als ob Du in der Vorreihe einen Umschlag gemacht hättest. D.h. es entsteht ein kleines Loch.
Wenn Du aber die Masche rechts verschränkt strickst, so stichst Du dabei in das hintere Maschenglied von rechts nach links ein. Es entsteht kein Loch.
Hoffe, das ist einigermaßen verständlich erklärt. Ich bin so schlecht darin...

Wenn Du aber die Masche rechts verschränkt strickst, so stichst Du dabei in das hintere Maschenglied von rechts nach links ein. Es entsteht kein Loch.
Hoffe, das ist einigermaßen verständlich erklärt. Ich bin so schlecht darin...


Liebe Grüße
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
- Wollpalast
- Beiträge: 1561
- Registriert: 08.08.2007 20:17
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Hallo Heike,
schau mal hier, bei M1 L und M1 R wird per Video die Zunahme im Gestrick aus dem Querfaden erklärt
schau mal hier, bei M1 L und M1 R wird per Video die Zunahme im Gestrick aus dem Querfaden erklärt
Liebe Grüsse Marion
„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“
HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“
HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Also wenn ich Deine Erklärung richtig verstanden habe, dann steche ich von hinten in den Querfaden ein ( das wäre ja dann automatisch von rechts nach links) und stricke dann die rechte Masche.
So , daß der Querfaden praktisch beim Stricken ne halbe Drehung macht.
Hab ich das so richtig verstanden ?
So , daß der Querfaden praktisch beim Stricken ne halbe Drehung macht.
Hab ich das so richtig verstanden ?
Liebe Grüße Heike