Baumwolle - Unterschiede zwischen Catania, Bw-Plus+-cablee?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
nadiapower
Beiträge: 653
Registriert: 25.09.2005 14:59

Baumwolle - Unterschiede zwischen Catania, Bw-Plus+-cablee?

Beitrag von nadiapower »

Hallo!
Um für den Sommer schonmal Vorfreude aufkommen zu lassen, habe ich nach Garnen gestöbert.
Dünne BW-Garne mit Merceresierung sind Cotton-Plus, Baumwoll-Cablee und Catania von Schachenmayr.
Ich kenne sie nur von der Beschreibung und nicht "life".
Gestrickt wird mit dünnen Nadeln (ich glaube so um 3 rum)
Wer hat Erfahrung und kann mir die Unterschiede sagen?
Bestrickende Grüße
Nadia
dussligeKuh
Beiträge: 267
Registriert: 20.01.2006 13:45

Beitrag von dussligeKuh »

Hallo,

die Baumwoll-Cablee und die Catania habe ich zur Zeit zuhause und in Arbeit.

Die Cablee ist mehr gedreht als die Catania. Deshalb stechen dort - so finde ich - die einzelnen Maschen mehr hervor.
Liebe Grüße

dussligeKuh
nadiapower
Beiträge: 653
Registriert: 25.09.2005 14:59

Vor- und Nachteile???

Beitrag von nadiapower »

Hallo!
Welche findest du denn besser? Sind sie gleich dick (müsste wohl eher dünn heißen!)?
Ich habe mir fest vorgenommen, meine anstehenden Projekte bis spätestens Mitte Mai zu verarbeiten, um dann den ultimativen Baumwolltest zu machen.
Schönen Sonntag noch!
Nadia
dussligeKuh
Beiträge: 267
Registriert: 20.01.2006 13:45

Beitrag von dussligeKuh »

Also, jede hat so ihren Vorteil denke ich. Gleich dick sind sie.

Wenn Du mehr mit Farben spielen willst, dann ist denke ich die Catania die bessere Wahl. Ich stricke daraus gerade das WM-Away-Trikot für meinen Sohnemann in Gr. 74 (wird bis zur WM denke ich passen). Dann wird noch die Hose und die Socken folgen.

Aus der Baumwoll-Cablee stricke ich für mich gerade das Modell 417/6. Allerdings mit Ärmeln als Pulli eben. Das Muster kommt - finde ich - sehr schön raus und das Gestrick hat auch einen schönen Glanz.

Ich könnte jetzt also nicht sagen, welches der beiden Garne ich schöner finde. Sind beide sehr schön. Nur eben unterschiedlich.
Liebe Grüße

dussligeKuh
Benutzeravatar
feinsroeslein
Beiträge: 776
Registriert: 23.03.2006 12:29
Wohnort: fast im Rheingau

Beitrag von feinsroeslein »

Hallo,

also soweit ich weiss sind bei Cablee-Garnen 8 einzelne Fäden miteinander verzwirnt, damit Muster beim Stricken plastischer hervortreten. Durch die Cablierung neigen die Garne auch weniger zum Fusseln, Pillen und wie das alles heißt.
Dadurch sind die Garne meistens auch schwerer, man braucht mehr, und so oder so neigt Baumwolle dann ein bischen zum Aushängen. (Ganz anders als Schurwolle. Da gehen die Pullis nach dem Waschen wieder in die ursprüngliche Form zurück: ich liebe es....)

Bei einfachen Handarbeitsgarnen aus Baumwolle sind die Fäden nicht so fest verzwirnt. Beim Stricken kitzeln dann so feine Flusen, die sich vom Garn ablösen. Meistens sehen diese Garne nach dem Waschen nicht mehr so schön aus. (Erinnern von der Machart ein bischen an Dochtgarne, d.h. sie sind meist sehr weich, Pillen aber zeimlich stark.)

Habe früher viel mit verschiedenen Baumwollgarnen gearbeitet. Am schönsten sind noch die mercerisierten Garne, weil die ein bischen wie Seide glänzen, aber das passt natürlich nicht zu allen Strickstücken (mein Mann würde mir den Vogel zeigen, wenn ich ihm einen glänzenden Pulli stricken würde **grins**).

Gute Nacht
Angelika
Antworten