muster abketten model 630/8

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

muster abketten model 630/8

Beitrag von HenriksMama »

hallo mädels,

sagt mal, wie stricke ich eigentlich weiter wenn ich innerhalb eines musters abketten muss? ich habe einen pulli, der mit umschlägen, zusammengestrickten maschen, fallmaschen etc gestrickt wird und nun soll ich beidseits 10 maschen für die armausschnitte abketten. wie ich abkette ist mir klar, aber das problem ist, dass ich nicht weiß wie ich dann weiter stricke.

das muster an der stelle, wo ich aufgehört habe abketten und alles ohne randmasche weiterstricken? oder das muster ab der letzten abgeketteten masche wie gehabt von vorn stricken, auch wenn sich dann das gesamte maschenbild verschieben würde?

ist irgendwie blöd zu erklären. vielleicht hat jemand die junghans anleitung von der clubpost zur hand und weiß rat.

dankeschön im voraus.

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Das Muster darf sich dabei dann keinesfalls verschieben.

Du mußt Mustergerecht weiterstricken.

Aber Vorsicht, wenn Du irgendwo z.B. einen Umschlag hast, dann mußt Du auch irgendwo die Masche wieder "loswerden"... :roll: :lol:
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

Caledonia hat geschrieben:
Aber Vorsicht, wenn Du irgendwo z.B. einen Umschlag hast, dann mußt Du auch irgendwo die Masche wieder "loswerden"... :roll: :lol:
siehste, genau das ist das problem. ich kette maschen ab, die eigentlich zusammen gestrickt werden und dann kommen umschläge. meine befürchtung ist, dass ich dann immer mehr maschen auf der nadel habe. :shock: :?

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

hallo smarty,

nee es ist verständlich was du geschrieben hast und so war anfangs auch meine überlegung. aber wenn ich die umschläge am anfang und ende stricke, dann müßte ich diese maschen dann ja auch irgendwann wieder reduzieren. dies ist aber mit den bereits abgeketteten maschen gemacht worden, die ja nun nicht mehr da sind. verstehst du wie ich es meine?
ich krieg dann ja somit immer mehr maschen auf die nadel, oder hab ich da jetzt nen denkfehler? :roll:

ach menno.... :?

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Du hast keinen Denkfehler.

Du meinst doch: Du machst irgendwo 1 Umschlag und der Teil des Musters in dem Du Maschen zusammenstricken würdest existiert nicht mehr.

Ich mache es in diesem Fall so, dass ich dann "ersatzweise" die ersten beiden Maschen zusammenstricke.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

Caledonia hat geschrieben:Du hast keinen Denkfehler.

Du meinst doch: Du machst irgendwo 1 Umschlag und der Teil des Musters in dem Du Maschen zusammenstricken würdest existiert nicht mehr.

Ich mache es in diesem Fall so, dass ich dann "ersatzweise" die ersten beiden Maschen zusammenstricke.
ja genau so meine ich es. also werde ich wohl die umschläge komplett weglassen müssen (weil das muster beginnt nach dem abketten mit umschlägen) und stattdessen einfach rechte maschen stricken. ich frag mich nur, warum in anleitungen nie sowas angegeben ist und man immer experimentieren muss. :?
ich dachte diesmal mache ich nix frei schnauze sondern halte mich schön brav an die anleitung, aber nö, is nich. doof.

aber danke fürs mitüberlegen.

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Das ist einer der Gründe warum ich Anleitungen nur als Anregung nehme.

Habe glaub noch nie ein Modell komplett nach Anleitung gestrickt... :roll:
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

jaaaaaa, *handvordiestirnklatsch* du hast vollkommen recht. ich hab mir die strickschrift nur im kopf vorgestellt, dabei aber "vergessen", :roll: dass es dann ja wieder mit den 3x2 abgeketteten maschen weitergeht, die die umschläge ausgleichen und so fort...
auweia...doch brett vorm kopf...

da saß ich jetzt echt geschlagene 2 tage und hab gegrübelt, wie ich das problem denn am besten löse, aber manchmal sieht man den wald ja bekanntermassen vor lauter bäumen nicht. :lol:

ganz ganz lieben dank, wer weiß wann mir DAS aufgefallen wäre bzw. ob überhaupt. manchmal hab ichs nicht so mit dem logischen denkenv :?

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

Mädels,
ich bin neugierig, wie sieht das Teil denn aus?
das scheint es im "normalen" Katalog nicht zu geben - oder?

lg Manu
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

hallo manu,

nee im normalen katalog ist es nicht zu sehen. war in der vorletzten clubpost drin gewesen. sobald ich meine kamera zur hand habe, mache ich ein bild und stelle es ein.
der pulli ist super weit geschnitten und hat ein wellenartiges muster, welches aus einem teil zusammengestrickter maschen und umschlägen besteht und dann immer nach 10 (?) reihen eine runde fallmaschen enthält.
gestrickt wird mit der capri, die sich meiner meinung nach wunderbar dafür eignet und es flutscht nur so von der hand. zum glück aber nicht von den nadeln. :lol:

rein theoretisch denke ich, könnte der pulli locker in 2 tagen fertig gestrickt sein, nur leider komme ich im moment nicht dazu ausdauernd zu stricken. schön blöd, wenn man arbeiten muss. :wink: :lol:

lieben gruß, sandra
Antworten