Neues aus der kommenden Herbst-Wintersaison?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Ende des Monats gibt es das neue Filati heft, Onlineheft müsste schon da sein , bei Fischer soll es auch schon den neuen Katalog geben und Junghans soll es ab Sept. geben.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Hey MM, schön dass Du wieder mal reinschaust !
Also die neuen Hefte sind m.E. alle schon erwähnt. Bei Drops-Anleitungen findest Du hier auf alle Fälle auch sehr gute Hilfe, mittlerweile stricken einige nach diesen. Steinbach kann ich sehr empfehlen: sehr schöne Muster, leicht verständliche Anleitungen und die Ergebnisse passen hervorragend !
Und wenn Du zusätzlich was von Deinen UfOs einstellen würdest? Viell. könnten hier und da gute Tipps zusammenkommen?



Also die neuen Hefte sind m.E. alle schon erwähnt. Bei Drops-Anleitungen findest Du hier auf alle Fälle auch sehr gute Hilfe, mittlerweile stricken einige nach diesen. Steinbach kann ich sehr empfehlen: sehr schöne Muster, leicht verständliche Anleitungen und die Ergebnisse passen hervorragend !

Und wenn Du zusätzlich was von Deinen UfOs einstellen würdest? Viell. könnten hier und da gute Tipps zusammenkommen?

Liebe Grüße
Inge
Inge
UVO's
Hallo, MissMarple,
also das Modell 1 finde ich vom Material her total schön, wo ist da das Problem? Sieht so schon ganz klasse aus....
Der lila Pulli oder Pullunder sieht auch sehr schön aus, ist doch bald fertig, oder?
Und dann das gelbe Teil, das ist doch wohl der Hammer... den musst du unbedingt fertig machen. Sieht so ähnlich aus wie mein Jäckchen was ich dieses Jahr gemacht habe und die Anleitung könnte von Lana Grossa sein. Kann ich dir da irgendeinen Tipp geben?
Manchmal geht einem auch die Lust aus, weil man denkt es wird nie fertig, aber dann muss man nur eine Pause machen. Mir geht es auch oft so und ich ärgere mich dann über die angefangenen Sachen...
bis dann
Ute
also das Modell 1 finde ich vom Material her total schön, wo ist da das Problem? Sieht so schon ganz klasse aus....
Der lila Pulli oder Pullunder sieht auch sehr schön aus, ist doch bald fertig, oder?
Und dann das gelbe Teil, das ist doch wohl der Hammer... den musst du unbedingt fertig machen. Sieht so ähnlich aus wie mein Jäckchen was ich dieses Jahr gemacht habe und die Anleitung könnte von Lana Grossa sein. Kann ich dir da irgendeinen Tipp geben?
Manchmal geht einem auch die Lust aus, weil man denkt es wird nie fertig, aber dann muss man nur eine Pause machen. Mir geht es auch oft so und ich ärgere mich dann über die angefangenen Sachen...
bis dann
Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
MissMarple46 hat geschrieben:So, das Internet geht mal wieder...
tausend Dank, Ihr seid ja bestens informiert + auch danke für die Links, das sind z.B. schöne Seiten, die ich zwischenzeitlich völlig vergessen hatte!!
Ja, irgendwie ist die Luft raus bei mir, was mir aber gar nicht passt, nur hab' ich inzwischen soviel angefangen, geändert, aufgeribbelt und wieder angefangen, dass ich wirklich frustriert bin...die Sachen, die ich fertig gemacht habe, sind seltenst zu meiner Zufriedenheit, irgendwo stimmt immer was nicht, so dass ich es dann doch kaum mal anziehe, und dann frage ich mich manchmal, warum ich das überhaupt mache...
Eine andere Sache ich die Wollkaufsucht-wie so vielen hier ist es mir auch so gegangen, dass ich Wollangebote gekauft habe noch und nöcher, das reicht jetzt für Jahrzehnte, ist aber, wie ich inzwischen beim Verstricken feststelle, oft Sch...wolle und dann ärgere ich mich erst recht.
Jedenfalls sind dadurch in lzt.Zeit einige Ufos entstanden und bei keinem habe ich - aus verschiedenen Gründen- Lust, sie wirklich fertigzumachen. Aber schon wieder aufziehen?? Bei den allermeisten handelt es sich eh schon um Aufgezogenes, denn meine ersten Ideen funktionieren eh selten, das ist schon Dauerzustand, dass ich 2-3mal aufziehe, ehe überhaupt entschieden ist, was ich jetzt wirklich stricke, denn oft stellt sich beim Anstricken alles ganz anders heraus, wie gedacht...
Also, ich zeig' Euch jetzt einfach mal, vielleicht fällt Euch was dazu ein oder Ihr sagt einfach auch, "das ist Quatsch", lass lieber oder so...
Nr. 1: Strickjacke nach DROPSanleitung ...untenrum fertig, aber die Ärmel, die zur Hälfte direkt am oberen Teil mitgestrickt werden sollen, kommen mir viel zu eng vor (die Jacke insgesamt dürfte eher zu weit sein) und so ganz kapier ich die Anleitung auch nicht:
[/img]
Nr.2: Nachdem ich diesen Pullunder nach "eigenem Entwurf", also aus verschiedenen Anleitungen zusammengeschustert, gestrickt hatte:
...
dachte ich, ich stricke mir noch einen aus JUNGHANS TERZETT, aber der gelingt mir nicht so, wird irgendwie um den Ausschnitt 2schief", obwohl ich ihn ja ähnlich stricke und die TERZETT finde ich so lappisch und fuselig, dass ich schon ahne, das Ding werde ich auch nicht anziehen, sieht jetzt also so aus:
Nr.3 ein Sommerjäckchen aus für mich dünner Wolle, weshalb ich schon ewig daran stricke und dass, trotzdem ich alles nach Anleitung gemacht habe, auch bei den Ausschnittkanten etwas treppig+schief aussieht...hier kommt noch dazu, dass es eher klein ausfällt, ich aber im lzt. Jahr leider zugenommen habe, so dass ich nicht weiß, ob es überhaupt noch passen kann, wenn es fertig wäre![]()
Dieses Jäckchen ist wirklich ganz süß. Auch wenn der Ausschnitt irgendwie treppig wirkt, man kann das vielleicht durch Maschen aufnehmen ausgleichen , dann vielleicht Mäusezähnchen arbeiten und nach hinten umlegen. Ich habe das auch so gemacht, meins sah auch wirklich schlimm aus.... gib nicht auf, es ist schade um die Arbeit...
Nr.4. meine blaue "Designerwolle" (sowas kauf ich nie mehr!!), daraus hatte ich Euch vor über einem Jahr ein anderes Ufo, nämlich eine Häkelweste, gezeigt, die auf wenig Begeisterung stieß, weshalb ich sie aufgezogen hatte (GOTTSEIDANK:::BZW:DANK an Euch!!)und mindestens drei andere Sachen aus dieser Wolle versucht habe, aber irgendwie klappte es mit der Passform nie....das Problem ist jetzt über ein als reines Viereck zu strickenden Pulli aus einer älteren Online gelöst, dafür bewirkt das jetzt gewählte Muster "verstärkte Schlingenbildung", d.h. noch leichter als bei anderen Mustern zieht man sich leicht Fäden, so dass ich auch hier die Sinnfrage stelle:
So, ich hätte auch noch mehr, aber das reicht jetzt mal, ich will Euch ja nicht erschlagen...
![]()
bin einfach von mir selbst genervt, weil nix so richtig funzt, wie ich mir das vorstelle, vielleicht hat jmd. Verständnis für mich?
Sicher bin ich auch selbst schuld, im Nachhinein denke ich schon, es wäre besser gewesen, sich mal ne anständige aktuelle Wolle zu leisten, mit der ich vielleicht dann auch im Wollgeschäft mal nach Hilfe fragen kann, statt nur Sonderangebote, oder? Damals hab' ich aber immer gedacht, dass ich nicht gleich "50 Euro und mehr in den Sand gesetzt" haben will, wenn's nichts wird, weil man ja am Anfang noch sehr unsicher ist, ich speziell auch bzgl. dem Verständnis von Anleitungen Die lese ich durch und denke, ich hab's verstanden, aber kaum hab' ich losgelegt, ists dann manchmal vorbei...oder es gerät einfach ganz anders wie in der Zeitschrift!??!!![]()
Vielleicht sollte ich auch erstmal bei Schals und einfachen Sachen bleiben?
Naja, sagt einfach mal, was Euch so dazu einfällt...MM
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Bei Premiumhändlern ist die neue Rebecca schon verfügbar. Einfach mal auf der ggh Seite unter Bezugquellen nachschauen.
Sind ganz nette Pullis mit aufwendigen Zopfmustern drin und ein wirklich schickes lila Kleid. Dies geht nur von der Abbildung her unter, weil es auf einem recht kleinen Bild ist.
Liebe Grüße aus München
Katharina
Sind ganz nette Pullis mit aufwendigen Zopfmustern drin und ein wirklich schickes lila Kleid. Dies geht nur von der Abbildung her unter, weil es auf einem recht kleinen Bild ist.
Liebe Grüße aus München
Katharina
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Mir fällt dazu ein:
1) Die Jacke sieht bis jetzt richtig cool aus und die musst Du Dir fertig machen. Zu enge Ärmel, hm, ich kann leider auf dem Foto nicht richtig erkennen, wie Du das meinst. Im Umfang zu eng? Wenn ich laut Schnitt die Zentimeter für mich zu kurz empfinde, stricke ich ab Armausschnitt die nächste Kleidergröße und sehe zu, dass ich aber den Körper von den Maschen her so lasse. Ähäm, irgendwie schlecht zu beschreiben...
Bei Drops-Anleitungen (und auch ONline) ist mir mal aufgefallen, dass die Armausschnitte teils sehr eng bemessen sind bzw. es mich unter den Armen "kneifen" würde.
Wenn Du das mit den Ärmeln im Griff hast und die Jacke letztendlich tatsächlich zu weit ist, könnte so nach dem Foto beurteilt eine Alternative sein, dass Du Dir nach dem Rippenbündchen eine Kordel rundum einziehst. Wenn das nicht mit dem Ausschnitt vorn harmoniert, könntest Du Dir für den Rücken einen Riegelverschluss (boah, wie bitte nennt man denn sowas richtig...???) stricken mit rechts und links einem Knopf dran. Wenn Du diesen Verschluss festnähst, kannst Du dabei ein wenig Maschen zusammenraffen und den Umfang damit ein wenig verringern. Optisch lenkt es auf alle Fälle auch von evtl. zu viel Weite ab.
2a) Ähm, öhm, hm ??? WAS ist an dem Pullunder bitte nicht ok ??? Sehe nix !!! Aaaaanziehen !!! (z.B. mit engem T-Shirt mit kurzen oder langen Ärmeln)
2b) Pullunder sieht sehr cool aus ! Leider kann ich den schiefen Ausschnitt nicht wirklich erkennen. Wird aber am Material liegen, da ja verschiedene Effekte zu einem Garn wurden.
Idee wäre, dass Du den Ausschnitt umhäkelst. Das Muster sollte ungleichmäßig gewählt werden, damit der Ausschnitt eine "echte Schiefe" bekommt. Meine damit z.B. 2 Doppelstäbchen in eine M, danach 3 feste Maschen, und wieder von vorn.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, aufgrund der Beschaffenheit des Garnes könnte ich mir das als Twin-Set eher nicht so hübsch vorstellen. Besser fände ich: Weiße Bluse unter den Pullunder, hübsches schwarzes Top unter die Jacke - verstehst' ?
3) Das wird fertig gemacht und angezogen !!!
Das sieht ja wohl ganz suuuuuper aus. Und die Treppen kriegen wir auch hin, wenn es zusammengenäht ist und Du ein neues Foto gemacht hast !
Zu klein kann auch nicht das Problem sein, 10 kg werden es ja nun nicht gerade geworden sein, alles andere bekommt man mit Waschen, nicht schleudern und kontrolliertem Ziehen hin !
4) Tschuldigung, aber ich hab mich geistig völlig von Designergarnen getrennt. Hatte immer die gleichen Probleme, erst beim Stricken, dann nach dem Waschen (mal früher, mal später).
Wenn sich jetzt bereits solche starken Schlingen bilden, wäre meine Lösung: auftrennen, verkaufen. SO wirst Du den Pulli nicht anziehen, also warum dann fertig machen? Auch Auftrennen kann ein Erfolgserlebnis sein
So, das war nun meine Meinung. Wo sind die anderen UfOs ?
1) Die Jacke sieht bis jetzt richtig cool aus und die musst Du Dir fertig machen. Zu enge Ärmel, hm, ich kann leider auf dem Foto nicht richtig erkennen, wie Du das meinst. Im Umfang zu eng? Wenn ich laut Schnitt die Zentimeter für mich zu kurz empfinde, stricke ich ab Armausschnitt die nächste Kleidergröße und sehe zu, dass ich aber den Körper von den Maschen her so lasse. Ähäm, irgendwie schlecht zu beschreiben...
Bei Drops-Anleitungen (und auch ONline) ist mir mal aufgefallen, dass die Armausschnitte teils sehr eng bemessen sind bzw. es mich unter den Armen "kneifen" würde.
Wenn Du das mit den Ärmeln im Griff hast und die Jacke letztendlich tatsächlich zu weit ist, könnte so nach dem Foto beurteilt eine Alternative sein, dass Du Dir nach dem Rippenbündchen eine Kordel rundum einziehst. Wenn das nicht mit dem Ausschnitt vorn harmoniert, könntest Du Dir für den Rücken einen Riegelverschluss (boah, wie bitte nennt man denn sowas richtig...???) stricken mit rechts und links einem Knopf dran. Wenn Du diesen Verschluss festnähst, kannst Du dabei ein wenig Maschen zusammenraffen und den Umfang damit ein wenig verringern. Optisch lenkt es auf alle Fälle auch von evtl. zu viel Weite ab.
2a) Ähm, öhm, hm ??? WAS ist an dem Pullunder bitte nicht ok ??? Sehe nix !!! Aaaaanziehen !!! (z.B. mit engem T-Shirt mit kurzen oder langen Ärmeln)



2b) Pullunder sieht sehr cool aus ! Leider kann ich den schiefen Ausschnitt nicht wirklich erkennen. Wird aber am Material liegen, da ja verschiedene Effekte zu einem Garn wurden.
Idee wäre, dass Du den Ausschnitt umhäkelst. Das Muster sollte ungleichmäßig gewählt werden, damit der Ausschnitt eine "echte Schiefe" bekommt. Meine damit z.B. 2 Doppelstäbchen in eine M, danach 3 feste Maschen, und wieder von vorn.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, aufgrund der Beschaffenheit des Garnes könnte ich mir das als Twin-Set eher nicht so hübsch vorstellen. Besser fände ich: Weiße Bluse unter den Pullunder, hübsches schwarzes Top unter die Jacke - verstehst' ?

3) Das wird fertig gemacht und angezogen !!!

Zu klein kann auch nicht das Problem sein, 10 kg werden es ja nun nicht gerade geworden sein, alles andere bekommt man mit Waschen, nicht schleudern und kontrolliertem Ziehen hin !

4) Tschuldigung, aber ich hab mich geistig völlig von Designergarnen getrennt. Hatte immer die gleichen Probleme, erst beim Stricken, dann nach dem Waschen (mal früher, mal später).
Wenn sich jetzt bereits solche starken Schlingen bilden, wäre meine Lösung: auftrennen, verkaufen. SO wirst Du den Pulli nicht anziehen, also warum dann fertig machen? Auch Auftrennen kann ein Erfolgserlebnis sein

So, das war nun meine Meinung. Wo sind die anderen UfOs ?

Liebe Grüße
Inge
Inge
Wollberge
Hallo Miss Marple,
Das kann ich gut verstehen. Ich habe mir auch vor kurzem viel Billigwolle gekauft, die nun nur rumliegt. Wenn ich aktuelle teure Wolle stricken möchte, gehe ich immer in meinen Wollladen um die Ecke und lasse alles was ich für ein Projekt brauche zurücklegen und kaufe dann die ` teure ´ Wolle in Etappen. Das schont meinen Geldbeutel und ich weiß am Ende gar nicht mehr wie sündhaft teuer die Wolle ist.
LG Christine
Das kann ich gut verstehen. Ich habe mir auch vor kurzem viel Billigwolle gekauft, die nun nur rumliegt. Wenn ich aktuelle teure Wolle stricken möchte, gehe ich immer in meinen Wollladen um die Ecke und lasse alles was ich für ein Projekt brauche zurücklegen und kaufe dann die ` teure ´ Wolle in Etappen. Das schont meinen Geldbeutel und ich weiß am Ende gar nicht mehr wie sündhaft teuer die Wolle ist.
LG Christine
- frühchenfan
- Beiträge: 4509
- Registriert: 18.07.2007 17:51
- Wohnort: Frankfurt am Main
........pack´ Deine Ufos alle ein, und bringe sie am Samstag mit, Du kommst ja mit dem Auto .....
!
Und glaube mir, so einem Wohnzimmer voller strickender Süchtels fällt bestimmt zu den Sachen was ein, da bin ich sicher, gute Tipps gab´s hier ja schon!!!!!!
Ich habe übrigens vorgestern heldenhaft drei Ufo´s aufgetrennt, weil das die beste Lösung war ...
!


Und glaube mir, so einem Wohnzimmer voller strickender Süchtels fällt bestimmt zu den Sachen was ein, da bin ich sicher, gute Tipps gab´s hier ja schon!!!!!!
Ich habe übrigens vorgestern heldenhaft drei Ufo´s aufgetrennt, weil das die beste Lösung war ...

Teure Wolle
Es ist doch unglaublich mit der Wolle in den Woll-Läden: da hatte ich doch ein Knäuel von der Linarte von Lana Grossa zu wenig (hatte ich billig bei ebay ersteigert), war froh, dass ich wenigstens die gleiche Farbe ergattert hatte. Musste den Ladenpreis bezahlen und der lag bei stolzen 4,95 Euronen, das tat richtig weh. Wenn ich mir was ersteigere, zahle ich generell nie mehr als 2 Euro pro Knäuel, was bin ich froh, dass es ...bay gibt....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Nein, sollen sie ja nicht, ich verstehe das ja auch irgendwie, aber bist du bereit, 5,95 Euro für ein Knäuel zu bezahlen? Ist doch kein Wunder, dass alles über's Internet läuft...mogue hat geschrieben:Die Wollläden haben es nicht leicht. Vorgabe vom Hersteller, laufende Kosten des Geschäfts, freundliches Personal das jedem Kunden alles erklären kann. Und dann sollen sie Preise haben wie ebay! Nein, das kann nicht funktionieren.
Gruss
Moni
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Ich muß sagen, mir sind mittlerweile die Wollgeschäfte zu schlecht sortiert, man findet kaum was schönes, wo auch der Preis stimmt. Den Laden will ich ja nicht kaufen. Im Internet bzw. bei Versendern wie Junghans o. ä. habe ich eine Riesenauswahl, der Preis stimmt und viele, viele Farben habe ich auch noch. Es ist natürlich verständlich, dass das ein Geschäft nich kann und es tut mir irgendwie auch leid, denn dadurch gehen die kleinen Geschäfte ja auch kaputt, aber ich bin eben schon verwöhnt.
LG Gaby
LG Gaby
Also ich kenne nur ein paar Wollgeschäfte hier in Berlin und nur eins....hatte den Service, den ich mir wünsche. Freundlich und wissend.....und das Preis-Leistungsverhältnis war ok. Zum Glück zu weit weg von mir
und ich gestehe, wenn ich 4,20€ oder mehr für Fahrgeld ausgeben muß, bestelle ich lieber bequem von zu Hause.....
Gruß Hotti


Gruß Hotti
Gruß Hotti