An der Herrenjacke wellt sich der untere Rand

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

An der Herrenjacke wellt sich der untere Rand

Beitrag von Yara »

Leider muss ich mich wieder entschuldigen, dass ich hier nicht fotografieren kann, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen bzw. mein Problem verstehen.

Die Jacke ist aus glatter Baumwolle gestrickt. Ich habe vier Reihen kraus rechts gestrickt und dann das Muster.

Das Muster besteht zunächst aus 6 Maschen 1 rechts 1 links und 6 Maschen Perlmuster. Die ersten 10 cm werden so gestrickt, praktisch wie ein Bündchen. Danach werden die Rechts-Links-Maschen und das Perlmuster alle 8 Reihe getauscht. Sieht wirklich sehr schön aus.

Nun habe ich versucht, das Problem zu ignorieren. Ich habe schon alle Teile gestrickt und beide Ärmel zur Hälfte von oben angestrickt. Aber der untere Rand hat eine sehr feine aber doch sichtbare Wellung.

Was glaubt Ihr, wenn ich die 4 Reihen kraus rechts auflöse und dann einfach abkette, könnte das gehen? Löse ich eine Masche nach der anderen auf? Einfach den Faden immer wieder abschneiden? Oder würde ein gehäkelter Kettrandmaschen helfen können?

Das Muster ist übrigens in dem Buch "Stricken á la carte" von Marianne Isager unter dem Titel "Relief" zu sehen. Nur sie benutzt da ein wolliges Garn. Es ist auch ein Kinderpullover. Jedenfalls sind hier keine Wellen zu erkennen.

Würde mich über Antworten sehr freuen.

Viele Grüße Yara
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Yara

Dein Problem sind die 4 R.kraus .
Das Muster mit den re,li Streifen zieht sich etwas zusammen.
Wenn du wieder so etwas strickst mußt du nach den Bündchenmaschen ein paar Maschen aufnehmen.
Um das Teil nicht ganz zu trennen,kannst du nach den 4 R. kraus einen Faden ziehen,den gezogenen Faden abschneiden,dann fällt der untere Teil ab.
Nun die Maschen aufnehmen und abketten.
Ist doof zu erklären :oops:

Ach,ja in dem Buch erkennst du keine Wellen weil sie gleich mit dem Muster begonnen ist,keine 4 R. kraus.
Liebe Grüße Christl

Bild
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Danke Christl,
ja das war meine Idee und sähe total super aus, wenn es eine Jacke für eine Frau wäre, aber so ist etwas zu feminin. Da ich noch nicht zusammengenäht habe, dürfte das Abtrennen nicht allzu schwer sein. Habe ein bisschen Manschetten vor dem Faden ziehen, das hat bei mir noch nie so richtig geklappt, deshalb dachte ich, es wäre besser 1 Masche nach der anderen aufzulösen.

Liebe Grüße Yara
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Anstatt eines Fadens kannst Du auch eine dünne Rundstricknadel nehmen, viell. fühlst Du Dich damit sicherer.

Ich hab das schon mehr als einmal gemacht. Man kann die Masche etwas auseinanderziehen und dann die Nadel durch die halbe Masche stechen und aufnehmen, nächste Masche usw.
Liebe Grüße
Inge
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Inge,

ich glaube, das werde ich versuchen. Dadurch das es sich um Baumwollgarn handelt, kann man die Maschen ganz gut sehen.

Aber es gibt wohl keine andere Lösung, als die kraus rechten Maschen abzutrennen. Beim nächsten Mal werde ich es mir zu Herzen nehmen, dass man ein paar Maschen zusätzlich anschlagen müsste, aber wahrscheinlich wird es kein nächstes Mal geben. Nicht, dass ich nicht mehr stricken werde. Nur eben nicht dasselbe.

Nochmals danke und viele Grüße Yara
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Yara hat geschrieben:Hallo Inge,
ich glaube, das werde ich versuchen.
...Beim nächsten Mal werde ich es mir zu Herzen nehmen, dass man ein paar Maschen zusätzlich anschlagen müsste...
Gern ! Mir ist eine Stricknadel einfach sicherer :wink:

Aber denk dran, Du musst NACH den Krausreihen mehr M haben, fürs evtl. doch nächste Mal :lol:
Liebe Grüße
Inge
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Nun werde ich mein zweites Foto ins Forum stellen, nämlich die Herrenjacke mit den vier krausen Rippen am Anfang. Ich hatte diese vier Reihen abgetrennt, Reihe für Reihe. Das ging ganz gut. Ich glaube ich habe jede 4. und 5. Masche zusammengestrickt und der Rand ist ganz gut geworden.
Also hier das Foto von der Jacke.

Dass ich die Jacke nach einer Idee von Marianne Isager nachempfunden habe, habe ich ja schon in meinem ersten Beitrag erwähnt.

Bild

Liebe Grüße Yara
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Die Jacke ist aber toll geworden!!!

Echt Spitze!!!!
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Danke Caledonia,

der Freund meiner Tochter freut sich immer so riesig. Es macht soviel Spaß für ihn zu stricken.

Ich wollte noch erwähnen, dass das Garn Cotton Jazz von Schachemayr ist.

Liebe Grüße Yara
Benutzeravatar
ligurien
Beiträge: 1633
Registriert: 14.02.2007 10:12
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von ligurien »

Hallo Yara,

die Jacke ist super und schön geworden.
Das Muster gefällt mir sehr gut für eine Herrenjacke.
Liebe Grüße Sigi.
===========
Bild

Das Auge sieht weit,
das Herz viel weiter.
(aus Indien)
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hey Yara,

die Jacke ist Dir ja super gelungen ! Großes Kompliment ! :lol: :lol: :lol: Und die ersten Reihen sehen (jetzt) perfekt aus ! :wink: (ich hab auch gerade mal wieder 4 Krausreihen nachträglich aufgetrennt, weil es nicht gut aussah :twisted:)
Liebe Grüße
Inge
Antworten