Guten Morgen,
danke schön für die lieben Komplimente

.
So ich versuche jetzt mal alle Fragen von Euch zu beantworten (wenn ich was vergesse - fragt ruhig noch mal nach):
Da ich nicht gerade zierlich bin und eine ziemliche Oberweite habe

brauche ich Pullover immer in Größe 44. Für die Größe waren 650g angegeben. Ich habe aber 700 bestellt, weil ich Pullover gerne etwas länger trage (die Modelle von Junghans finde ich etwas kurz - zumindest in großen Größen).
Habe den Pullover auch etwas länger gestrickt als angegeben - zum Schluß haben mir noch 7 Reihen vom 2. Ärmel gefehlt - also habe ich noch ein Knäuel nachbestellt.
Insgesamt habe ich also knapp über 700 g benötigt.
Die Wolle läßt sich prima stricken (sobald man sich an die Umstellung von Nadelstärke 2,5 für Socken auf Nadelstärke 6 für den Pulli gewöhnt hat

). Da ich das erste Mal Bändchengarn verarbeitet habe, habe ich allerdings auch keine Vergleichsmöglichkeiten. Ein wenig Gewöhnungsbedürftig fand ich, dass sich das Bändchengarn beim Stricken extrem in sich dreht (versteht IHr was ich meine?) - die ersten 2-3 Reihen habe ich noch versucht, das Garn "glatt" über den Finger laufen zu lassen, aber das habe ich schnell aufgegeben, dadurch ist das Maschenbild zwar nicht so ganz sauber - aber das stört mich nicht.
Das die Ärmel zu lang geworden sind, hat mit den Fallmaschen nichts zu tun, da der Pulli quer gestrickt wird (von Ärmel zu Ärmel), muss beim nächsten Teil wohl häufiger messen

. Habe die Armlänge ausserdem an einem Pulli mit Armausschnitt gemessen

und da stimmte es mit den Maßen von JH überein. Habe natürlich nicht bedacht, das es bei diesem Pulli keinen Armausschnitt gibt

Ist zwar etwas ärgerlich mit den zu langen Armen, aber wohl nicht mehr zu ändern!?
Seit gestern stricke ich das Top aus dem gleichen Prospekt (ebenfalls aus Malina

).
So, nun muss ich mich fertig machen - ich muss gleich arbeiten. Melde mich heute nachmittag wieder.
Liebe Grüsse
Andrea