Ärmel von Oben anstricken
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Ärmel von Oben anstricken
Liebe Mitstrickerinnen,
nun bin ich bald soweit, dass ich an die Herrenjacke für meinen Fast-Schwiegersohn die Kugelärmel anstricken könnte. Anstricken würde ich zum ersten Mal probieren. An sich macht es mir nichts aus, die Ärmel einzunähen. Aber der junge Mann hat sehr lange Arme und ich dachte mir, dass es eventuell besser sein könnte,. diesmal die Ärmel direkt dran zu stricken.
Nun habe ich hier öfters über diese Technik gelesen, finde aber natürlich leider nichts.
Hat jemand einen Link parat?
Hat jemand eine Begründung, warum man eher eine flache Kugel stricken sollte oder eben eine höhere? Ich wüsste gern, was den Unterschied ausmacht.
Danke im Voraus für Antworten und viele Grüße Yara
nun bin ich bald soweit, dass ich an die Herrenjacke für meinen Fast-Schwiegersohn die Kugelärmel anstricken könnte. Anstricken würde ich zum ersten Mal probieren. An sich macht es mir nichts aus, die Ärmel einzunähen. Aber der junge Mann hat sehr lange Arme und ich dachte mir, dass es eventuell besser sein könnte,. diesmal die Ärmel direkt dran zu stricken.
Nun habe ich hier öfters über diese Technik gelesen, finde aber natürlich leider nichts.
Hat jemand einen Link parat?
Hat jemand eine Begründung, warum man eher eine flache Kugel stricken sollte oder eben eine höhere? Ich wüsste gern, was den Unterschied ausmacht.
Danke im Voraus für Antworten und viele Grüße Yara
Hallo Yara,
also, ich stricke fast immer die Ärmel gleich an den Korpus an, weil ich nicht gerne nähe. Du musst nur die Maschen aus der Armkugel aufnehmen und dann immer in der Runde stricken. Wenn du ein Muster stricken wilst, dann musst du die Anfangsmasche mit einem Maschenmarkierer markieren und kannst dann dein Muster nach Reihen stricken.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich und ich konnte dir ein wenig helfen!?"
Liebe Grüße
Heike
also, ich stricke fast immer die Ärmel gleich an den Korpus an, weil ich nicht gerne nähe. Du musst nur die Maschen aus der Armkugel aufnehmen und dann immer in der Runde stricken. Wenn du ein Muster stricken wilst, dann musst du die Anfangsmasche mit einem Maschenmarkierer markieren und kannst dann dein Muster nach Reihen stricken.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich und ich konnte dir ein wenig helfen!?"
Liebe Grüße
Heike
Stricken ist besser als eine Stunde Yoga!
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Also wenn Du von Anfang an in Runden strickst, dann wird es aber keine Kugel.
Eine angestrickte Kugel bekommst Du, wenn Du alle M aus dem Armloch aufnimmst und dann verkürzte Reihen strickst. Beginn ist oben an der Schulter und dann rechts und links immer wieder M dazunehmen, bis die Kugel fertig ist und Du (waagerecht) unter dem Arm bist.
Eine angestrickte Kugel bekommst Du, wenn Du alle M aus dem Armloch aufnimmst und dann verkürzte Reihen strickst. Beginn ist oben an der Schulter und dann rechts und links immer wieder M dazunehmen, bis die Kugel fertig ist und Du (waagerecht) unter dem Arm bist.
Liebe Grüße
Inge
Inge
Hallo Inge,
also verstehe ich das so richtig: Erst nehme ich alle Maschen auf z. B. 100 (ich will übrigens nicht in Runden stricken) und dann stricke ich z. B. bis zur 75. Masche und zurück 50 Maschen (also 25 Maschen vor Ende der Reihe) und dann bis zur markierten 76. und zurück, so dass nur noch 24 Maschen übrig bleiben und so weiter. Wenn ich eine etwas flachere Kugel möchte, dann vielleicht die letzten Reihen 2-3 Maschen gleichzeitig dazu stricken?
Dass man alle Maschen auf einmal aufnehmen muss hilft mir aber schon sehr, jetzt muss ich mir vielleicht einmal ausrechnen wie ich die Maschenaufnahme einteile.
Erst einmal vielen Dank für die Mühe. Liebe Grüße Yara
also verstehe ich das so richtig: Erst nehme ich alle Maschen auf z. B. 100 (ich will übrigens nicht in Runden stricken) und dann stricke ich z. B. bis zur 75. Masche und zurück 50 Maschen (also 25 Maschen vor Ende der Reihe) und dann bis zur markierten 76. und zurück, so dass nur noch 24 Maschen übrig bleiben und so weiter. Wenn ich eine etwas flachere Kugel möchte, dann vielleicht die letzten Reihen 2-3 Maschen gleichzeitig dazu stricken?
Dass man alle Maschen auf einmal aufnehmen muss hilft mir aber schon sehr, jetzt muss ich mir vielleicht einmal ausrechnen wie ich die Maschenaufnahme einteile.
Erst einmal vielen Dank für die Mühe. Liebe Grüße Yara
Ich möchte das auch gerne ausprobieren, weil ich mit der DROPS Anleitung nicht weiterkomme.yellow1908 hat geschrieben:Also wenn Du von Anfang an in Runden strickst, dann wird es aber keine Kugel.
Eine angestrickte Kugel bekommst Du, wenn Du alle M aus dem Armloch aufnimmst und dann verkürzte Reihen strickst. Beginn ist oben an der Schulter und dann rechts und links immer wieder M dazunehmen, bis die Kugel fertig ist und Du (waagerecht) unter dem Arm bist.
Teile ich die Maschenanzahl, wie bei der Bumerangferse durch 3 und stricke dann einfach wie eine Ferse?
Liebe Grüße Anja
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Also Ihr Zwei:
Die M aufnehmen, und (ja), dann durch 3 teilen. Die beiden Seitenteile müssen die gleich M-Zahl haben, das Mittelteil kann eine andere M-Zahl haben (je nach Wunsch).
Da ich nicht weiß, was erstens eine flache Kugel ist und ich zweitens keine Sockenstricken kann und somit keine Bumerangferse kenne, kann ich nicht anders weiterhelfen
Die M aufnehmen, und (ja), dann durch 3 teilen. Die beiden Seitenteile müssen die gleich M-Zahl haben, das Mittelteil kann eine andere M-Zahl haben (je nach Wunsch).
Da ich nicht weiß, was erstens eine flache Kugel ist und ich zweitens keine Sockenstricken kann und somit keine Bumerangferse kenne, kann ich nicht anders weiterhelfen

Liebe Grüße
Inge
Inge
Hallo Inge,
wenn man die Schnitte anschaut, dann ist es doch so: mal ist die Kugel 10 cm hoch, mal 15 cm oder auch nur 5 oder 6 cm. Ich weiß bis heute nicht so recht, warum das so ist und wo der Vorteil oder Nachteil ist. Ich habe auch schon geforscht, sogar im Handarbeitsladen gefragt. Die Dame meinte dann aber, das sei völlig egal. Völlig egal ist für mich schwer akzeptierbar, vielmehr möchte ich verstehen. Also, wenn jemand was weiß, würde ich mich über eine Aufklärung sehr freuen.
LG Yara
wenn man die Schnitte anschaut, dann ist es doch so: mal ist die Kugel 10 cm hoch, mal 15 cm oder auch nur 5 oder 6 cm. Ich weiß bis heute nicht so recht, warum das so ist und wo der Vorteil oder Nachteil ist. Ich habe auch schon geforscht, sogar im Handarbeitsladen gefragt. Die Dame meinte dann aber, das sei völlig egal. Völlig egal ist für mich schwer akzeptierbar, vielmehr möchte ich verstehen. Also, wenn jemand was weiß, würde ich mich über eine Aufklärung sehr freuen.
LG Yara
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Also wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, wird bei einer flachen Kugel in großen Schritten zu-/abgenommen, bei einer flacheren in mittleren Schritten und bei einer langen in kleinen Schritten.
Wenn dem so ist kann ich Dir sagen, dass die lange Kugel den schönsten Sitz / die beste Passform hat.
Ich z.B. kann überhaupt keine ganz flache Kugel (was für mich wie komplett gerade angestrickt ist) tragen, das sieht gaaaaaanz schrecklich aus (habe recht dünne Arme). Für Kinder und Wohlfühlpullis finde ich eine flache Kugel ok, für schöne Damen-/Herrenpullover sollte schon mindestens eine mittlere Kugel gearbeitet werden... ist zumindest mein Geschmack.
Wenn dem so ist kann ich Dir sagen, dass die lange Kugel den schönsten Sitz / die beste Passform hat.
Ich z.B. kann überhaupt keine ganz flache Kugel (was für mich wie komplett gerade angestrickt ist) tragen, das sieht gaaaaaanz schrecklich aus (habe recht dünne Arme). Für Kinder und Wohlfühlpullis finde ich eine flache Kugel ok, für schöne Damen-/Herrenpullover sollte schon mindestens eine mittlere Kugel gearbeitet werden... ist zumindest mein Geschmack.
Liebe Grüße
Inge
Inge
- Wollknäuel
- Beiträge: 1285
- Registriert: 24.02.2006 13:03
Hallo,
hab selber noch keine Armkugel von oben gestrickt,
hab hieraber was zu dem Thema gesehen.
Vielleicht hilft euch das etwas weiter.
hab selber noch keine Armkugel von oben gestrickt,
hab hieraber was zu dem Thema gesehen.
Vielleicht hilft euch das etwas weiter.
Hallo Wollknäuel,
ja das habe ich auch schon gesehen, aber hier wird erklärt, wie man einen Ärmel von oben strickt und nicht wie man ihn direkt anstrickt. Aber ich glaube, ich habe das Prinzip an sich inzwischen verstanden, habe auch schon den ersten Versuch gemacht und wieder aufgeribbelt. Ich hoffe, dass ich jetzt die bessere Einteilung gefunden habe.
LG Yara
ja das habe ich auch schon gesehen, aber hier wird erklärt, wie man einen Ärmel von oben strickt und nicht wie man ihn direkt anstrickt. Aber ich glaube, ich habe das Prinzip an sich inzwischen verstanden, habe auch schon den ersten Versuch gemacht und wieder aufgeribbelt. Ich hoffe, dass ich jetzt die bessere Einteilung gefunden habe.
LG Yara
- Wollknäuel
- Beiträge: 1285
- Registriert: 24.02.2006 13:03