korkenzieherschal

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

korkenzieherschal

Beitrag von wollwolke »

Hallo, hier spricht das Wollwölkchen,
liebe Forumsteilnehmerinnen,

ich bin verunsichert. Ich wollte gerne zu Weihnachten einen Korkenzieherschal verschenken. Jetzt habe ich das Junghans-Modell gefunden » Korkenzieher-Schal aus Scala, da ist aber nicht angegeben, ob der gehäkelt oder gestrickt ist.
Bei den anderen gehäkelten Korkenzieherschals aus Träumerei und Fee hab ich irgendwo gelesen, dass man dauernd Maschen langziehen muss. Das wird doch bestimmt unregelmäßig und klingt viel zu umständlich.
Bei gestrickten Korkenzieherschals haben sich im Internet Strickerinnen beschwert, dass man so viele Maschen hat, dass man sie nicht mehr auf die Nadel bekommt. :roll:

Was soll ich jetzt machen? Ich kann sowieso nicht schnell häkeln/stricken und würde gerne das einfachere machen.

Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Puh, danke fürs Lesen und viele Grüße


Tina
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Beitrag von andrea-k-w »

Hallo Wölkchen,

ich habe schon sehr viele solche Schals gestrickt – die Version mit den vielen Maschen, erste Reihen in "normaler" Wolle, die letzten 3 Reihen mit Fransenwolle (Brazilia). Mir hat das nichts ausgemacht, dass die letzte Reihe – je nach gewünschter Schallänge – schon mal 900 Maschen oder mehr hatte. Da ich mit der längsten erhältlichen Rundstricknadel gearbeitet habe, ging das ganz gut – es dauerte halt eine Weile, bis eine Reihe zu Ende war, aber das ist ja nicht das Problem, denke ich :D :wink:

PS: Es gibt dafür freie Anleitungen im Netz :wink:
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Hallo Andrea und Anette,

danke für die Antworten.

Anette, der Schal schaut wirklich lustig aus, Du hast leider nicht geschrieben ob Du rechte oder linke Maschen gestrickt hast. Wie lange war die Nadel, die Du genommen hast?

Ich kann halt für meine Mama keinen so poppigen Fransenschal machen, die ist doch eher damenhaft gekleidet.

Vielleicht könnt Ihr Euch einmal den Schal bei Junghans anschauen, einfach schal scala eingeben, ich finde die Farbfolgen einfach schön. Könnt Ihr da bei der Vergrößerung sehen ob er gestrickt oder gehäkelt ist?

Danke schön für Eure Mühe! :)

Viele Grüße

Tina
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Hallo wollwolke,

der Schal auf der Junghans-Seite ist eindeutig gehäkelt. Ich tippe auf doppelte Stäbchen oder sogar auf 3-fach Stäbchen. :roll:

Trotzdem kannst du die Scala bestellen und aus dem Garn einen Korkenzieherschal stricken. Das Ergebnis sieht vom Farbverlauf genauso aus. :wink:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
mecki19
Beiträge: 538
Registriert: 27.09.2006 20:23

korkenzieherschal

Beitrag von mecki19 »

hallo, ich würde nur häkeln. Die gezogenen halben Stäbchen werden ganz gleichmäßig. Man muß nur die Nadel eine Nummer größer wählen als angegeben.
mfg mecki
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Hallo Tina,

schau mal hier finden sich ganz vile Anleitungen für tolle Schals..
Handarbeit ist meine Medizin
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Hallo Mädels,

danke schön für Eure Antworten.

Mecki, wenn man eine Nadelgröße mehr nimmt, muss man dann trotzdem die Maschen langziehen? Ich habe sowas noch nie probiert.

Tja die einen stricken lieber, die anderen häkeln, das sieht man auch an Euren Antworten.

Wenn ich mir die Scala einfach bestelle und dann entscheide, hm...
Ich hab die schon in einer anderen Farbe und konnte als ich einen Fehler hatte die Wolle nicht mehr auftrennen, das verknotet und verfilzt total beim Auftrennen. Vielleicht wäre die Freizeit-Color da besser aber der Farbverlauf der Scala ist halt toll.

Lieben Gruß

Tina
mecki19
Beiträge: 538
Registriert: 27.09.2006 20:23

Korkenzieherschal

Beitrag von mecki19 »

Hallo Wollwolke, Du must die Maschen auch ziehen. Ich habe es einfach mit der Wolle ausprobiert. Für das halbe Stäbchen den Umschlag machen, dann in die nächste Masche einstechen, den Faden durchziehen und dann unten das gehäckelte festhalten. Nun immer gleich hochziehen und dann den Faden ganz durchziehen durch die drei Schlingen. Ich bin nicht so gut mit dem Beschreiben.
mfg mecki
Antworten