Wolle aus dem Knäuel

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Wolle aus dem Knäuel

Beitrag von Sachsenpower »

Da ich wie die meisten von Euch auch am liebsten die Wolle von innen aus dem Knäuel verstricke, ist mir aufgefallen, dass bei den meisten Wollarten es ziehmlich schwer ist, den Anfang zu finden. Oftmals hole ich ein ganzes Balg heraus, Jetz stricke ich das erste Mal Wolle von Drops (Alpaca), man greift in das Knäuel und hat den Anfang, ich bin total begeistert. Was habt Ihr für Erfahrungen?
LG Gaby
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ganz unterschiedliche bzw. genau die Erfahrungen, die Du beschreibst. Wobei man sich auch nicht auf die Firmen "verlassen" kann :wink: Mal klappt's, mal nicht 8) Teilweise habe ich das Gefühl, ich habe mehr rausgeholt, als auf dem Knäul sowieso nur drauf ist :roll: und manchmal greife ich rein und hole eben nur genau den Faden raus :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Geli/HI
Beiträge: 2982
Registriert: 02.10.2007 13:49
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Geli/HI »

Jep, genauso gehts mir auch.

Manchmal klappts gut und meistens leider nicht *lach*
=============================
Liebe Grüße von Geli

http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/

Bild

Bild
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silberspindel »

Genauso wars bei mir auch. Meine Freundin war da, und hatte mir das Knäuel angereicht, und von innen den Faden gezogen.
Am Schluss hatte ich nur noch einen einzigen riesigen Knoten, da war auch nichts mehr zu machen.

seitdem nur noch von aussen. Ich hab das Knäuel immer in einem Körbchen da kann es nicht unters Sofa oder wanders hinrollen.
Happy Knitting!!!! Bild
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

Ich stricke grundsätzlich von außen. Macht doch nix, wenn das Knäuel rumkullert :wink:
Benutzeravatar
Wassilissa
Beiträge: 318
Registriert: 01.03.2007 21:36
Wohnort: Zwischen Regensburg und Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Wassilissa »

Ich kann auch als einzige Wolle die Drops Alpaca empfehlen, bei der man gut an das Innere herankommt. Diese Wolle kann man sogar zweifädig mit einem Knäuel verstricken (ein Faden von innen und einer von außen).
Ansonsten nehme ich- weil es mir genau wie Yasmin erging (Knoten)- die Wolle von außen. So stricke ich - problemlos- seit 30 Jahren!
Schau doch auch in meinen Strickblog:
http://board.stricknetz.net/blog/26-wassilissas-blog/

Meine Projekte auf ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/Wassilissa
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Hallo zusammen ich stricke die meiste Wolle von außen und bin immer gut damit zurechtgekommen :D :D
Liebe Grüsse annik Bild Bild
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Geli/HI hat geschrieben:Jep, genauso gehts mir auch.

Manchmal klappts gut und meistens leider nicht *lach*
...dem schließe ich mich an

LG Sabine
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

hallo,

also ich hol den faden auch immer von innen raus. zu 98% hab ich immer glück und nur minimale lange fäden.
aber ich hatte auch schon knäule wo das fadenende an einem kleinen stück papier hing.
aber das war vor langer zeit.

schöne grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo,

bei mir klappt es auch in den allermeisten Fällen, das ich keinen großen Knoten aus dem Knäuel hole und von innen abstricke. Den letzten Rest knotet mein Mann dann auseinander :D , damit ich in Ruhe weiterstricken kann :wink: .
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mücke »

Andere Frage was strickst du aus der Alpaca von Drops ?
Ich habe nämlich auch noch 200g davon hier liegen.
Lieben strickenden Gruß Susanne
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Hallo,

da ich einen Wollwickler habe, wickel ich meine Sockenwolle, aber auch von außen ab. Da kann ich schon vorher auf Knoten kontrollieren und beim Sockenstricken drauf aufpassen. Andere Wolle wie Pulloverwolle wciek ich nciht extra undda stricke ichauch von außen
Handarbeit ist meine Medizin
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Ich stricke das Titelmodell von Drops Nr. 106 - Jacke mit verkürzten Reihen. Bin mal gespannt, hab schon erstmal geribbelt, weil ich die Farben verwechselt hatte. Fange nachher lgeich nochmal an.
LG Gaby
Benutzeravatar
Wassilissa
Beiträge: 318
Registriert: 01.03.2007 21:36
Wohnort: Zwischen Regensburg und Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Wassilissa »

Andere Frage was strickst du aus der Alpaca von Drops ?
Ich habe nämlich auch noch 200g davon hier liegen.
Ich habe aus der Wolle schon mehr gestrickt:
Sieh mal:

Bild
Das sind gestrickte und dann in der Waschmaschine verfilzte Hausschuhe aus diesem Garn.

Bild

Das sind gestrickte und in der Wama gefilzte Handstulpen daraus.

Bild

Und das ist ein Pulli (Drops-Modell) aus Alpaca.
Schau doch auch in meinen Strickblog:
http://board.stricknetz.net/blog/26-wassilissas-blog/

Meine Projekte auf ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/Wassilissa
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Gaby,

ich hole den Faden immer von innen - außer es geht nicht anders. Ich habe meist keine sehr großen Knäuel und nur selten richtig große Knoten, die man nur mit sehr viel Geduld wieder lösen kann. Abgeschnitten habe ich bisher nicht einmal. Es gibt kein Knoten, die ich nicht wieder aufbringe ;) Bei den seltenen Extremfällen ist es dann zwar nervig, aber da werde ich dann stur. Ich lasse mir doch nicht von so einem aufmümpfigen Knäuel nicht den Spaß am Stricken verderben... ;)

Echte Wolle werde ich so schnell nicht verstricken, weil keiner der potentiell Bestrickten Wolle verträgt.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Antworten