Maschenprobe und "Realität"
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Maschenprobe und "Realität"
Guten morgen zusammen,
ich möchte Euch heute mal fragen, ob Eure Maschenproben immer mit der Realität übereinstimmen. Ich habe eine Maschenprobe gemacht, sie sogar gewaschen, trocknen lassen etc. und es kam dabei eine Anzahl von 25 Maschen und 30 Reihen pro 10 cm heraus. Nun habe ich insgesamt 16 Reihen gestrickt (Baumwollgemisch: Jazz von Schachemeyer) und obwohl ich mit dem Maschenbild absolut zufrieden bin, messe ich jetzt die Anzahl der Maschen pro 10 cm von höchsten 20 Maschen, eher sogar weniger. Jedenfalls sieht es im Moment so aus, als würde das Strickteil viel zu weit.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir über Eure Erfahrungen etwas mitteilen könntet.
Viele Grüße Yara
ich möchte Euch heute mal fragen, ob Eure Maschenproben immer mit der Realität übereinstimmen. Ich habe eine Maschenprobe gemacht, sie sogar gewaschen, trocknen lassen etc. und es kam dabei eine Anzahl von 25 Maschen und 30 Reihen pro 10 cm heraus. Nun habe ich insgesamt 16 Reihen gestrickt (Baumwollgemisch: Jazz von Schachemeyer) und obwohl ich mit dem Maschenbild absolut zufrieden bin, messe ich jetzt die Anzahl der Maschen pro 10 cm von höchsten 20 Maschen, eher sogar weniger. Jedenfalls sieht es im Moment so aus, als würde das Strickteil viel zu weit.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir über Eure Erfahrungen etwas mitteilen könntet.
Viele Grüße Yara
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Maschenproben
Ich mache grundsätzlich eine Maschenprobe ohne dem geht nichts. Dann zähle ich aber keine Reihen, sondern richte mich nach den cm-Angaben in der Vorlage. Das ist meiner Meinung nach das Beste, es passt so gut wie immer...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Danke für Eure Antworten. Ich habe mich auch meistens nach der Banderole gerichtet und auch oft erst den Ärmel gestrickt. Da dies eine Jacke für meinen zukünftigen Schwiegersohn wird und obendrein noch aus Baumwolle, wollte ich es dieses Mal alles besonders "richtig" machen, aber das war wohl nichts.
Viele Grüße Yara
Viele Grüße Yara
Hallo Leute,
da doch recht wenige Ratschläge verteilt wurden, nehme ich an, dass es den meisten so wie mir geht. Ich habe gestern auch noch einmal mit meiner "Strickfrau" gesprochen, die ebenfalls meinte, die Maschenprobe werde fast immer anders gestrickt als das gesamte Strickstück (Ausnahmen natürlich ausgenommen). Ich stricke meiner Meinung nach nicht zu fest und nicht zu locker, aber die Strickprobe war wohl zu fest, wahrscheinlich zu sorgfältig.
Liebe Grüße an alle Stricksüchtigen und auch an die nicht ganz so Süchtigen. Yara
da doch recht wenige Ratschläge verteilt wurden, nehme ich an, dass es den meisten so wie mir geht. Ich habe gestern auch noch einmal mit meiner "Strickfrau" gesprochen, die ebenfalls meinte, die Maschenprobe werde fast immer anders gestrickt als das gesamte Strickstück (Ausnahmen natürlich ausgenommen). Ich stricke meiner Meinung nach nicht zu fest und nicht zu locker, aber die Strickprobe war wohl zu fest, wahrscheinlich zu sorgfältig.
Liebe Grüße an alle Stricksüchtigen und auch an die nicht ganz so Süchtigen. Yara
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Maschenprobe war hier schon sehr oft ein Thema und ich würde mal sagen wollen: es hält sich die Waage. Viele machen eine und sie stimmt, viele machen keine und lassen es darauf ankommen.
(Du kannst ja mal die Suche mit "Maschenprobe", "MaPro" befragen)
Für mich gilt wahrscheinlich, dass ich auf der Gesamtlänge einfach zügig und hintereinander wegstricke. Bei einer MaPro strickt man z.B. 20 M hin, zurück etc. Bei mir ist das einfach in der Hand dann ganz anders, als wenn ich 120 M stricke. Man sagt ja auch, dass man nicht jeden Tag original die gleiche "Hand" hat.

Für mich gilt wahrscheinlich, dass ich auf der Gesamtlänge einfach zügig und hintereinander wegstricke. Bei einer MaPro strickt man z.B. 20 M hin, zurück etc. Bei mir ist das einfach in der Hand dann ganz anders, als wenn ich 120 M stricke. Man sagt ja auch, dass man nicht jeden Tag original die gleiche "Hand" hat.

Liebe Grüße
Inge
Inge
Bei mir stimmen die Mapros auch nie... und ich muß immer viel ribbeln bis ich es so habe, wie es sein soll. Das Ribbeln ist aber immer sehr frustrierend. Ich wünschte, ich könnte mit Maschneproben arbeiten... das würde es bestimmt leichter machen.
Liebe Grüße ms_r
Bei ravelry: http://www.ravelry.com/people/arwen8
Stand 1.1.19: 36488 g
2018: Abbau um 1775 g
2017: Abbau um 3186 g
2016: Abbau um 2388 g
2015: Abbau um 1296 g
2014: Abbau um 933 g
Bei ravelry: http://www.ravelry.com/people/arwen8
Stand 1.1.19: 36488 g
2018: Abbau um 1775 g
2017: Abbau um 3186 g
2016: Abbau um 2388 g
2015: Abbau um 1296 g
2014: Abbau um 933 g
Hallo yellow,
ich dachte mir schon, dass darüber öfters geschrieben wurde, aber ich war in dem Augenblick so frustriert, dass ich hier einfach mal schreiben musste.
Nun habe ich noch einmal nachgedacht. Bei mir scheint es so zu sein, dass ich in dem "größeren" Stück lockerer stricke. Hat es schon einmal jemand mit einer halben Nadelstärke mehr versucht bei der Maschenprobe?
Ich glaube, ich mache glatt im Nachhinein noch einmal eine. Irgendwie ärgere ich mich, dass ich so sein wertvolles "Instrument" nicht nutzen kann, denn das war nicht das erste Mal, aber diesmal habe ich mich besonders geärgert.
Liebe Grüße Yara
ich dachte mir schon, dass darüber öfters geschrieben wurde, aber ich war in dem Augenblick so frustriert, dass ich hier einfach mal schreiben musste.
Nun habe ich noch einmal nachgedacht. Bei mir scheint es so zu sein, dass ich in dem "größeren" Stück lockerer stricke. Hat es schon einmal jemand mit einer halben Nadelstärke mehr versucht bei der Maschenprobe?
Ich glaube, ich mache glatt im Nachhinein noch einmal eine. Irgendwie ärgere ich mich, dass ich so sein wertvolles "Instrument" nicht nutzen kann, denn das war nicht das erste Mal, aber diesmal habe ich mich besonders geärgert.
Liebe Grüße Yara
- bigmamainge
- Beiträge: 5435
- Registriert: 23.09.2005 11:16
- Wohnort: niederrhein
- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
Also ich habe bis jetzt auch meistens mehr Glück als Verstand gehabt, wenn ich ohne MaPro losgelegt habe
Aber wehe, wenn nicht ...
Da braucht man z.B. nur ne "schlampige" Anleitung zu erwischen ...
Auch ich faules Trumm, liebe Yara, mache jetzt fast immer ne MaPro
UND, auf Deine Frage: ja, allein eine Änderung der Nadelstärke um 0,5 macht einen GROSSEN Unterschied !!!
Liebe Grüße
Caro

Aber wehe, wenn nicht ...

Da braucht man z.B. nur ne "schlampige" Anleitung zu erwischen ...

Auch ich faules Trumm, liebe Yara, mache jetzt fast immer ne MaPro

UND, auf Deine Frage: ja, allein eine Änderung der Nadelstärke um 0,5 macht einen GROSSEN Unterschied !!!
Liebe Grüße
Caro
Soll ich jetzt auch noch berichten wie "krank" ich bin?
Hatte früher auch nie ne MaPro gemacht und war mit den Ergebnissen immer zufrieden.
Seit ich jedoch eine MaPro mache, bin ich noch viel zufriedener (vor allem wenn ich dann noch irgendwelche krausrechten Bilder in Kinderpullis einstricke).
Meine MaPro mache ich über mindestens 30 - 50 Maschen und mindestens 40 Reihen (je nach dicke des Garnes. Dann zähle ich nur ein 10 x 10 cm Quadrat aus.
Mein Tick geht dann soweit, dass ich mir berechne wie breit und hoch eine einzelne Masche ist. In Excel fertige ich mir mit diesen Angaben dann einen Schnitt in Originalgröße. Somit kann ich dann auch wunderbar "Bilder malen" und diese dann eben z.B. krausrechts einstricken.
Na, ist das nicht krank???

Hatte früher auch nie ne MaPro gemacht und war mit den Ergebnissen immer zufrieden.
Seit ich jedoch eine MaPro mache, bin ich noch viel zufriedener (vor allem wenn ich dann noch irgendwelche krausrechten Bilder in Kinderpullis einstricke).
Meine MaPro mache ich über mindestens 30 - 50 Maschen und mindestens 40 Reihen (je nach dicke des Garnes. Dann zähle ich nur ein 10 x 10 cm Quadrat aus.
Mein Tick geht dann soweit, dass ich mir berechne wie breit und hoch eine einzelne Masche ist. In Excel fertige ich mir mit diesen Angaben dann einen Schnitt in Originalgröße. Somit kann ich dann auch wunderbar "Bilder malen" und diese dann eben z.B. krausrechts einstricken.
Na, ist das nicht krank???




Liebe Grüße
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Hallo Caro,
klar eine halbe Nadelstärke mehr macht viel aus auf das gesamte Strickstück gesehen und auf die Maschenprobe? Aber ich glaube, dass ist kein gangbarer Weg.
Ich habe nun insgesamt 12 Maschen weniger aufgenommen (war der Rapport) und nun kommt mir das Teil doch um klitzekleine 5 - 6 Maschen zu klein vor, nachdem ich ca. 40 Reihen gestrickt habe. Ich fass' es nicht. Was mache ich nur?
Liebe Grüße Yara
klar eine halbe Nadelstärke mehr macht viel aus auf das gesamte Strickstück gesehen und auf die Maschenprobe? Aber ich glaube, dass ist kein gangbarer Weg.
Ich habe nun insgesamt 12 Maschen weniger aufgenommen (war der Rapport) und nun kommt mir das Teil doch um klitzekleine 5 - 6 Maschen zu klein vor, nachdem ich ca. 40 Reihen gestrickt habe. Ich fass' es nicht. Was mache ich nur?
Liebe Grüße Yara
Hallo Caledonia,
das kann man nur bewundern. Vielleicht ist so ein "Aufwand" wirklich nötig, um einem die Enttäuschungen zu ersparen.
Nun habe ich ja eine Maschenprobe die groß genug ist und wie gesagt evtl. 5-6 Maschen zu wenig, aber was mache ich mit dem Rapport?
Wenn ich das Teil schön auf dem Teppichboden ausbreite, dann habe ich eigentlich genug cm. Für eine Herrenjacke ca. 60 cm. Mal sind es 57, mal etwas mehr, im Augenblick bin ich etwas frustriert.
Liebe Grüße Yara
das kann man nur bewundern. Vielleicht ist so ein "Aufwand" wirklich nötig, um einem die Enttäuschungen zu ersparen.
Nun habe ich ja eine Maschenprobe die groß genug ist und wie gesagt evtl. 5-6 Maschen zu wenig, aber was mache ich mit dem Rapport?
Wenn ich das Teil schön auf dem Teppichboden ausbreite, dann habe ich eigentlich genug cm. Für eine Herrenjacke ca. 60 cm. Mal sind es 57, mal etwas mehr, im Augenblick bin ich etwas frustriert.
Liebe Grüße Yara
Hast Du Deine "MaPro" mit einem gut sitzenden Pulli verglichen?
Um was für ein Muster handelt es sich denn? Könnte man es evtl Anpassen?
Im Zweifelsfall würde ich die Strickjacke eher einen Rapport größer stricken - es sei denn, der betreffende "Inhalt" soll noch etwas Abnehmen und die Jacke als Ansporn nehmen

Um was für ein Muster handelt es sich denn? Könnte man es evtl Anpassen?
Im Zweifelsfall würde ich die Strickjacke eher einen Rapport größer stricken - es sei denn, der betreffende "Inhalt" soll noch etwas Abnehmen und die Jacke als Ansporn nehmen


Liebe Grüße
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Hi Caledonia,
die Maschenprobe mit einem gut sitzenden Pullover vergleichen? Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, aber irgendwie reizvoll. 4 1/2 Maschenproben und man hätte die richtige Maschenzahl. Wenn die Maschenprobe stimmen würde.
Das Muster ist aus dem inzwischen wohlbekannten Buch von Marianne Isager "Stricken a la Carte", und zwar handelt es sich hier um einen Kinderpullover, den sie Relief genannt hat. Es wechseln sich Rippen und Perlmuster ab und wird nach 8 Reihen gewechselt. Das hört sich jetzt total simpel an, erfordert aber zumindest am Anfang einige Aufmerksamkeit. Es ist ein super schönes Muster.
Da die Jacke mit Reißverschluss, also sportlich werden soll, möchte ich sie auf keinen Fall zu üppig werden lassen, sondern eher so in Pullovergröße.
So das wars.
Liebe Grüße und schönen Sonntag Yara
die Maschenprobe mit einem gut sitzenden Pullover vergleichen? Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, aber irgendwie reizvoll. 4 1/2 Maschenproben und man hätte die richtige Maschenzahl. Wenn die Maschenprobe stimmen würde.
Das Muster ist aus dem inzwischen wohlbekannten Buch von Marianne Isager "Stricken a la Carte", und zwar handelt es sich hier um einen Kinderpullover, den sie Relief genannt hat. Es wechseln sich Rippen und Perlmuster ab und wird nach 8 Reihen gewechselt. Das hört sich jetzt total simpel an, erfordert aber zumindest am Anfang einige Aufmerksamkeit. Es ist ein super schönes Muster.
Da die Jacke mit Reißverschluss, also sportlich werden soll, möchte ich sie auf keinen Fall zu üppig werden lassen, sondern eher so in Pullovergröße.
So das wars.
Liebe Grüße und schönen Sonntag Yara
Caledonia hat geschrieben:Soll ich jetzt auch noch berichten wie "krank" ich bin?
Hatte früher auch nie ne MaPro gemacht und war mit den Ergebnissen immer zufrieden.
Seit ich jedoch eine MaPro mache, bin ich noch viel zufriedener (vor allem wenn ich dann noch irgendwelche krausrechten Bilder in Kinderpullis einstricke).
Meine MaPro mache ich über mindestens 30 - 50 Maschen und mindestens 40 Reihen (je nach dicke des Garnes. Dann zähle ich nur ein 10 x 10 cm Quadrat aus.
Mein Tick geht dann soweit, dass ich mir berechne wie breit und hoch eine einzelne Masche ist. In Excel fertige ich mir mit diesen Angaben dann einen Schnitt in Originalgröße. Somit kann ich dann auch wunderbar "Bilder malen" und diese dann eben z.B. krausrechts einstricken.
Na, ist das nicht krank???![]()
![]()
![]()
das mach ich aber auch so, erst mal eine Mapro, dann auszählen, in Strickrechner eingeben, dann eine Excel-Tabelle im Original anlegen, dass alles in Farbe (bei Mustern, mit Legende).
Liebe Grüße
Rafaele
Rafaele
-
- Beiträge: 8149
- Registriert: 09.02.2008 14:04
- Wohnort: 61169 Friedberg
Hallo
Ich bin beeindruckt: einen solchen Aufwand für Maschenproben habe ich noch nie gehört oder gesehen. Das ist schon beeindruckend. Respekt vor allen Strickerinnen, die so arbeiten. Dann muß das Ergebnis ja absolut richtig sein. Aber ich stricke nicht soviel. MaPro habe ich vielleicht vor 20 Jahren das letzte Mal gemacht. Auch nicht nur die angegebenen 10x10 cm, sondern größer. Ansonsten habe ich von passenden Pullis einen Papierschnitt angefertigt, und darauf lege ich meine Strickteile. Ich fange auch meistens mit dem Ärmel an und überschlage dann die Maschen für VT und RT, sind in etwa das Doppelte des Ärmels.
Aber ich war keine Süchtige, zumindest nicht nach Stricken. Eher bei Stoffen.
Und bei Socken - nach denen bin ich allerdings süchtig geworden - wird ständig probiert, auch Schnittmuster angefertigt für die verschiedenen Personen, die nicht immer anwesend sind.
Und bei meiner Größe können die Pullis ruhig etwas legerer sein!!!
LG Helga
Ich bin beeindruckt: einen solchen Aufwand für Maschenproben habe ich noch nie gehört oder gesehen. Das ist schon beeindruckend. Respekt vor allen Strickerinnen, die so arbeiten. Dann muß das Ergebnis ja absolut richtig sein. Aber ich stricke nicht soviel. MaPro habe ich vielleicht vor 20 Jahren das letzte Mal gemacht. Auch nicht nur die angegebenen 10x10 cm, sondern größer. Ansonsten habe ich von passenden Pullis einen Papierschnitt angefertigt, und darauf lege ich meine Strickteile. Ich fange auch meistens mit dem Ärmel an und überschlage dann die Maschen für VT und RT, sind in etwa das Doppelte des Ärmels.
Aber ich war keine Süchtige, zumindest nicht nach Stricken. Eher bei Stoffen.
Und bei Socken - nach denen bin ich allerdings süchtig geworden - wird ständig probiert, auch Schnittmuster angefertigt für die verschiedenen Personen, die nicht immer anwesend sind.
Und bei meiner Größe können die Pullis ruhig etwas legerer sein!!!
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Hallo Leute,
nun ist genau 1 Woche vergangen, dass ich wegen der Maschenprobe gejammert habe und mein Gestricktes (es waren "nur" 14 cm) wieder aufgeribbelt habe. Oh hätte ich es doch wenigstens verwahrt!!!!!!
Gestern ist meine Entscheidung gefallen, dass die Maschenprobe richtig war und ich habe 35 cm vom Rückenteil im Schrank vergraben. Zumindest ribbele ich es zunächst nicht auf. Da es eine schlanke Männerjacke werden sollte, habe ich mich irritieren lassen, aber nun sind es nur 50 cm in der Breite und das dürfte auch für einen schlanken Mann zu wenig sein.
Es fließen zwar keine Tränen, auch war es nicht das einzige, was ich diese Woche gestrickt habe, 2 Ufos sind fertig geworden (ich hatte wohl doch ein mulmiges Gefühl), aber nun weiß ich wenigstens, dass ich diesmal die richtige Maschenzahl genommen haben, obwohl nach so ca. 5 cm kommt mir das Teil viel!!!! zu groß vor.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und grüße Euch Yara
nun ist genau 1 Woche vergangen, dass ich wegen der Maschenprobe gejammert habe und mein Gestricktes (es waren "nur" 14 cm) wieder aufgeribbelt habe. Oh hätte ich es doch wenigstens verwahrt!!!!!!
Gestern ist meine Entscheidung gefallen, dass die Maschenprobe richtig war und ich habe 35 cm vom Rückenteil im Schrank vergraben. Zumindest ribbele ich es zunächst nicht auf. Da es eine schlanke Männerjacke werden sollte, habe ich mich irritieren lassen, aber nun sind es nur 50 cm in der Breite und das dürfte auch für einen schlanken Mann zu wenig sein.
Es fließen zwar keine Tränen, auch war es nicht das einzige, was ich diese Woche gestrickt habe, 2 Ufos sind fertig geworden (ich hatte wohl doch ein mulmiges Gefühl), aber nun weiß ich wenigstens, dass ich diesmal die richtige Maschenzahl genommen haben, obwohl nach so ca. 5 cm kommt mir das Teil viel!!!! zu groß vor.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und grüße Euch Yara